S5 V8 - Stottern/Spucken bei mässiger Beschleunigung

Audi S5 8T & 8F

Servus Gemeinde!

Ich bräuchte Euer Schwarmwissen um meinem Baby wirder laufen beizubringen :-D

Mein S5 hat 165.000 KM
Alle Inspektionen beim freundlichen
Remus Sportendtopf
Erhöhter Ölverbrauch (ca 1L alle 1500-2000 Km)
Momentan sehr viel Kurzstrecke ansonsten AB
Keine Fehler abgelegt

Symptome:
Sobald ich ob kalt/warm beschleunige (mehr als 1/3 Pedal) stottert der Motor und es fehlt Leistung
Drück ich dass Pedal ganz durch geht es halbwegs besser aber nicht so wie es sein sollte - Der Motor "spuckt"
LMM abgesteckt -> Symptome werden massiv schlechter

VCDS ist vorhanden

Was kann ich tun um den Fehler einzukreisen und kannich so weiterfahren(ohne vollgas)?

Beste Antwort im Thema

Wie immer bei Aussetzern vorgehen:
Nicht weiter fahren!! Zylinder 2 zündet ja mal so gar nicht. Mit so vielen Aussetzern killst Du Dir den Kat (teuer) und wenn Zyl 2 vielleicht keine Kompression haben sollte, killst Du den Zylinder damit so richtig (noch teurer).

Generelle Frage, Wo kommst Du her? Süd-HH kann ich gern helfen bei der Diagnose. Ansonsten mach folgendes, das meiste kannst Du selbst machen in wenigen Minuten:

Zündspulen durchtauschen sehen ob der Fehler mit wandert. Dann Zündkerzen durch tauschen und ebenfalls sehen ob der Fehler mit wandert. Wandert er mit, ist's einfach, neue Kerzen/Spulen.

Bleibt der Fehler auf Zyl 1 & 2, dann würde ich noch eben prüfen, ob die Spule Funken erzeugt. Also bei laufendem Motor Spule abziehen und am Block halten und schauen ob es funkt, kann ja sein, dass die elektr. Leitung zur Spule einen defekt hat. Achtung dabei, nicht die Finger zwischen Spule und Block, das zwiebelt!!

Ist der Zündfunke auch da => Kompression messen

Ist die Kompression auch i.O. => Ansaugweg checken Stichwort Verkokung

Ist der Ansaugweg auch sauber => Einspritzdüsen prüfen, durchtauschen oder gleich ersetzen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Sodele...kleiner Nachtrag.
Es waren die Zündkerzen UND Zündspulen - Die hatten scheinbar Ihr Ende erreicht...
-> Kompletter Satz getauscht und dazu eine mechanische BEDI da es ziemlich düster aussah.......Problem behoben

Danke für die Unterstützung!!!

Danke für die Rückmeldung, weiterhin knitterfreie Fahrt!

Servus und Merry Christmas liebe Gemeinde!

Leider ist mein Problem noch immer nicht behoben und bräuchte eure Hilfe um dass Prob zu verstehen und die richtigen Massnahmen (Selbst oder Werkstatt) anzugehen.

Also anfangs massive Zündaussetzer - lag wohl an einer oder mehren Zündkerzen.
Die WS hat eine mechanische BEDI durchgeführt + Zündspule + Zündkerzen wechseln.

Nun zeigen sich sporadische Fehlzündungen und Leistungsverlust im Teillastbereich
(6 Gang zwischen 4000-5000 extrem - Beim Beschleunigen aus dem Stand bis zum 3 Gang kein Problem)

Ich bemerke eine Verschlimmerung bei Benzin mit weniger als 100 Oktan

Was mir auffällt (Alles in Bank 1)
in MWB 33-0 sind "0"-Werte (zum teil gleichzeitig mit den Fehlzündungen)
Zeitgleiche Fehlzündungen
Klopfsensorwerte weichen zum gleichen Zeitpunkt von einander ab (Wobei dass vilt. von der zeitlichen Abweichung wg. Zündeihenfolge bedingt sein könnte!?)

Ich habe mal einige Diagramme und auch dass Excel angehängt und würde mich freuen wenn mir jemand sagen kannin welcher Reihenfolge man mit dem Fehlersuchen anfangen sollte.

Bislang habe ich Hinweise gefunden dass der Klopfsensor evtl nicht mit dem richtigen NM festgezogen sein könnte,
was durchaus möglich sein könnte weil dass ganze während der BEDI Reinigung demontiert wurde (Annahme)

VIELEN DANK schonmal im voruas...bin etwas am verzweifeln..........

Grüsse
Will

...dass Excel fehlte....

Zitat:

@Quick99 schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:40:14 Uhr:



Ich habe mal einige Diagramme und auch dass Excel angehängt und würde mich freuen wenn mir jemand sagen kannin welcher Reihenfolge man mit dem Fehlersuchen anfangen sollte.

Bislang habe ich Hinweise gefunden dass der Klopfsensor evtl nicht mit dem richtigen NM festgezogen sein könnte,
was durchaus möglich sein könnte weil dass ganze während der BEDI Reinigung demontiert wurde (Annahme)

VIELEN DANK schonmal im voruas...bin etwas am verzweifeln..........

Grüsse
Will

Ähnliche Themen

Servus Gemeinde,

hat niemand eine Idee, was kann ich noch an Info's liefern?

Grüsse
Will

Weihnachtszeit, da ist hier wenig los. Ich zitiere mich selbst:

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 19. Oktober 2018 um 12:14:01 Uhr:


Ist die Kompression auch i.O. => Ansaugweg checken Stichwort Verkokung

Hast Du die Kompression messen lassen? Erst müssen wir sicher gehen, dass der Motor mechanisch in Ordnung ist. Dazu gehören auch die Steuerketten. Nicht, dass Du verstellte Steuerzeiten hast. Dann läuft der Bock wie ein Sack Nüsse.

Du schreibst, dass Du bei Teillast Fehlzündungen und Leistungsverlust hast. Was machen die Lambdawerte in dem Moment? Regelt der Motor die Kraftstoffzufuhr zurück, weil er keine Luft bekommt? => Schaltsaugrohr.

Wobei 6. Gang 4000 - 5000 rpm nicht als Teillast zu bezeichnen ist. Bei dem Gang müsstest Du die 200km/h Marke geknackt haben. Das sind schon weit über 100PS Leistungsabgabe und keine Teillast mehr. Siehe Nockenwellenverstellung und Schaltsaugrohr.

Ich würde jetzt alles in Frage stellen und von vorn anfangen. Kompression, Steuerzeiten checken, prüfen ob die Klopfsensoren korrekt eingebaut wurden.

Das sind leider alles Dinge, die man nicht per Ferndiagnose prüfen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen