S5 US Re-Import / 40.000 Euro vollaustattung

Audi S5 8T & 8F

Morgen.
Angesichts der Tatsache, das ein Voll ausgestatteter S5 so ziemlich har genau 40.000 Euro in den Staaten löhnt, spiele ich mit dem Gedanken einen selbigen zu Re-Importieren.
(Preise aus dem Konfigurator von audiusa. Ich denk das sind die normalen Handelspreise wie hier auch, also wird da nach unten noch was gehen)
Hierzulande kostet ja schon ein nacktes Grundmodell schon 55.000 Euro.
Hat jemand interessante Links für mich wie sowas von statten gehen muss usw?

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qxx1


Hallo? In den Staaten weniger verdienen als hier?!
Meine Q-Sine 😉 macht grad ein Praktikum in NYC bei einer Unternehmensberatung. Das Mädel bekommt über 2000 Dollar im Monat auf die Kralle. Als Praktikant.
Ein Kumpel von mir ist nun San Fransico als Softwareentwickler. Hier hat er 3.500 Brutto bekommen, da drüben sind es ca. 10.000 Dollar, für dich gleiche Arbeit.
Ein anderer Kollege von mir ist Dachdecker und meint er hat netto in Euro das doppelte als hier. Was immer das auch war.

Gut möglich das man hinter der Theke beim Burger nicht so gut bezahlt ist, aber als qualifizierter Worker schon.

Dann kauf IHN doch dort und gut ist die Kiste.... 😁

Wir sind gespannt auf den Bericht in einem Jahr.....

Zitat:

Original geschrieben von qxx1


Hallo? In den Staaten weniger verdienen als hier?!
Meine Q-Sine 😉 macht grad ein Praktikum in NYC bei einer Unternehmensberatung. Das Mädel bekommt über 2000 Dollar im Monat auf die Kralle. Als Praktikant.
Ein Kumpel von mir ist nun San Fransico als Softwareentwickler. Hier hat er 3.500 Brutto bekommen, da drüben sind es ca. 10.000 Dollar, für dich gleiche Arbeit.
Ein anderer Kollege von mir ist Dachdecker und meint er hat netto in Euro das doppelte als hier. Was immer das auch war.
 
Gut möglich das man hinter der Theke beim Burger nicht so gut bezahlt ist, aber als qualifizierter Worker schon.

Und was bringt es, wenn die Lebenshaltungskosten dreimal so hoch sind wie in Deutschland?

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von qxx1


Hallo? In den Staaten weniger verdienen als hier?!
Meine Q-Sine 😉 macht grad ein Praktikum in NYC bei einer Unternehmensberatung. Das Mädel bekommt über 2000 Dollar im Monat auf die Kralle. Als Praktikant.
Ein Kumpel von mir ist nun San Fransico als Softwareentwickler. Hier hat er 3.500 Brutto bekommen, da drüben sind es ca. 10.000 Dollar, für dich gleiche Arbeit.
Ein anderer Kollege von mir ist Dachdecker und meint er hat netto in Euro das doppelte als hier. Was immer das auch war.
 
Gut möglich das man hinter der Theke beim Burger nicht so gut bezahlt ist, aber als qualifizierter Worker schon.
 
Und was bringt es, wenn die Lebenshaltungskosten dreimal so hoch sind wie in Deutschland?
 
Gruß
 
Manuel

Das stimmt nicht. Alleine die Wohnungsmieten in teuren Stadtgegenden sind teuer, aber das sind sie in D und Ö auch. Essen und sonstige beweglichen Gegenstände sind billiger.

Zitat:

Kann jemand von euch die Einfuhrumsatzsteuer, Transport und Umrüstungskosten schätzen?

- Zoll = 10 %

- Einfuhrumsatzsteuer = 19 % (entspricht Mehrwertsteuersatz)

- Transport im Container ca. 400 bis 500,- US$

- Container Handling + Free on Board Kosten und diverse Gebühren im Verschiffungshafen ca. 150 bis 200 US$

Ein professioneller Re-Importeur schlägt da noch Einiges drauf.

Bei den Umrüstkosten kenne ich mich nicht aus.

Ähnliche Themen

Nur mal so zur Anregung:

Bin 4 x im Jahr in den USA, arbeite quasi als Importeur für amerikanische Produkte hier in Deutschland. Mir gehört das Unternehmen zur Hälfte und ich habe jeden Tag mit Zoll, Import usw zu tun.

Trotzdem haben wir uns nach 5 Terminen in Philadelphia mit verschiedenen Autohändlern dagegen entschieden, ein Fahrzeug zu importieren. Obwohl das ganze Know How und die Logistik vorhanden ist.

Transport sind übrigends 2000 EUR versichert Door to Door.

ABER 1000 Sachen sind im Vorfeld nicht geklärt, jeder erzählt Dir was anderes.

Wir haben dann das besagte Fahrzeug von einer deutschen Firma importiren und auch suchen lassen, die das täglich macht. Und zwar nur das. Es gab keine Probleme, alles lief zu 100% glatt. Der Preisvorteil war dann natürlich dahin, aber wie gesagt, Auto gegen Geld. Nicht Geld; 2 Monate nichts und dann vielleicht ein leerer Container.

Zoll sind übrigends 10 %, EuSt 19 %, Transport 2000 EUR + Summe X für Umbauten. Garantie ist in jedem Fall dahin.

War evtl. schon drin :-)
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von qxx1


Hallo? In den Staaten weniger verdienen als hier?!
Meine Q-Sine 😉 macht grad ein Praktikum in NYC bei einer Unternehmensberatung. Das Mädel bekommt über 2000 Dollar im Monat auf die Kralle. Als Praktikant.
Ein Kumpel von mir ist nun San Fransico als Softwareentwickler. Hier hat er 3.500 Brutto bekommen, da drüben sind es ca. 10.000 Dollar, für dich gleiche Arbeit.
Ein anderer Kollege von mir ist Dachdecker und meint er hat netto in Euro das doppelte als hier. Was immer das auch war.
 
Gut möglich das man hinter der Theke beim Burger nicht so gut bezahlt ist, aber als qualifizierter Worker schon.
 
Und was bringt es, wenn die Lebenshaltungskosten dreimal so hoch sind wie in Deutschland?
 
Gruß
 
Manuel

EBEN! ich sagte im Verhältnis. Natürlich scheint es für uns unfair, dass das Auto dort soviel günstiger angeboten wird, aber Fakt ist Amerikaner denken ein Auto über 40000 USD ist schon eine Luxury. Der Lebensstandard ist mit Deutschland nicht zu vergleichen. Ich habe viele Jahre dort gelebt und mein Mann ist Amerikaner, der sicherlich nicht schlecht verdient und trotzdem hat er es sich dreimal überlegt ob er sich den A5 für 47000 USD kauft. Auch mein Argument, dass ich das Auto mit Werksrabatt nicht so günstig kriegen würde hat da nicht viel geholfen. Audi muss die Autos dem Markt und den Interessenten gerecht anbieten und da AUDI dort leider noch nicht den Status von den deutschen Konkurrenten hat, muss man den Preis anpassen. Meiner Meinung nach werden sie nicht dort zu günstig, sondern bei uns zu teuer angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von cananyel


Meiner Meinung nach werden sie nicht dort zu günstig, sondern bei uns zu teuer angeboten.

Mit dieser Meinung stehst du absolut nicht alleine da.

Zitat:

Original geschrieben von qxx1


Hallo? In den Staaten weniger verdienen als hier?!
Meine Q-Sine 😉 macht grad ein Praktikum in NYC bei einer Unternehmensberatung. Das Mädel bekommt über 2000 Dollar im Monat auf die Kralle. Als Praktikant.
Ein Kumpel von mir ist nun San Fransico als Softwareentwickler. Hier hat er 3.500 Brutto bekommen, da drüben sind es ca. 10.000 Dollar, für dich gleiche Arbeit.
Ein anderer Kollege von mir ist Dachdecker und meint er hat netto in Euro das doppelte als hier. Was immer das auch war.

Gut möglich das man hinter der Theke beim Burger nicht so gut bezahlt ist, aber als qualifizierter Worker schon.

schonmal in NYC gewohnt. da kannst du deine lebenskosten mit dem faktor 3 bis 4 multiplizieren... in deutschland bekommt man als student auch 500 € als praktikant in großen unternehmen

ich weiß nicht ob die frage hier schon geklärt wurde, aber der s5 wird doch hier irgendwo in D produziert. kann ich dann nicht im meinem nächsten urlaub in den usa den wagen bestellen, aber eine abholung in D verlangen??

so wie hier wenn man im autohaus xy bestellt, und das auto dann im werk abholt???

Zitat:

Original geschrieben von futuro123



Zitat:

Original geschrieben von qxx1


Hallo? In den Staaten weniger verdienen als hier?!
Meine Q-Sine 😉 macht grad ein Praktikum in NYC bei einer Unternehmensberatung. Das Mädel bekommt über 2000 Dollar im Monat auf die Kralle. Als Praktikant.
Ein Kumpel von mir ist nun San Fransico als Softwareentwickler. Hier hat er 3.500 Brutto bekommen, da drüben sind es ca. 10.000 Dollar, für dich gleiche Arbeit.
Ein anderer Kollege von mir ist Dachdecker und meint er hat netto in Euro das doppelte als hier. Was immer das auch war.

Gut möglich das man hinter der Theke beim Burger nicht so gut bezahlt ist, aber als qualifizierter Worker schon.

LOL, gestern war so ein tuntiges Model im TV. Ist ein deutscher, wohnt zur Zeit in NY.

Er meinte sein Zimmer in der WG kostet 5000$.

Ist doch nicht schlecht, wenn er 7000$ verdient, nur darf es keine weiteren unbekannten "Ausreisser" geben, wer weiss was dort alles andere so kostet.

schonmal in NYC gewohnt. da kannst du deine lebenskosten mit dem faktor 3 bis 4 multiplizieren... in deutschland bekommt man als student auch 500 € als praktikant in großen unternehmen

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


...der s5 wird doch hier irgendwo in D produziert. kann ich dann nicht im meinem nächsten urlaub in den usa den wagen bestellen, aber eine abholung in D verlangen??

Das Problem besteht dann darin, den US-Reimport nachzuweisen, denn dazu muß der Wagen zunächst in die USA verbracht werden. Das kostet dich im Endeffekt mehr, als wenn du den Wagen in den Staaten übernimmst.

Ich weiss nicht, obs bei einem S5 lohnt, aber bei nem 911 oder nem Cayenne macht man gerne mal 12.000€ gut, wenn man in den USA kauft. Mein Händler importiert regelmässig Porsches aller Art aus den USA. Porsche gibt sogar weiterhin volle Garantie. Lohnen tut das auch mit BMW X5 und Mazda XC-7 und wenn das Auto neu ist, dann kann man hier für wenig Geld eine Garantieversicherung abschliessen. Das habe ich bei meinem Mustang auch gemacht.
Am meisten lohnt sich das bei Autos, welche in USA hergestellt werden. Ausserdem kann man auch selbst importiere, ohne Händler. Ist zwar Arbeit, aber schon noch preiswerter.

Die andere Sache: Fett prolligen Bonzen-S5 fahren wollen, aber Ihn nicht bezahlen wollen.😁 Geiz ist geil was?😛

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Porsche gibt sogar weiterhin volle Garantie und wenn das Auto neu ist, dann kann man hier für wenig Geld eine Garantieversicherung abschliessen. Das habe ich bei meinem Mustang auch gemacht.

???

Porsche bietet das auch für Fremdfabrikate an?

ist der nachweis nicht durch den kaufvertrag schon erfolgt???

wie schaut es wenn es einer aus einer us-kaserne hier in deutschland kauft, und es mir dann weiterverkauft???

Deine Antwort
Ähnliche Themen