1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. S5 3.0 TFSI Steuerkette defekt?

S5 3.0 TFSI Steuerkette defekt?

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe Forengemeinde.

Ich bin schon länger als stiller Nutzer im Forum unterwegs, allerdings habe ich mich nie groß zu Wort gemeldet da mir einfach das Know How rund um Autos fehlt, ich denke da gibt es hier viele von euch die einfach mehr Ahnung haben.

Nun habe ich allerdings ein Problem. Ich habe vor 4 Monaten einen Audi S5 V6 Coupé gekauft (BJ 03/2012, hat jetzt 90.000km auf der Uhr) und mir ist beim Kaltstart ein Surren/Rattern aufgefallen. Ich kenne mich Null mit der Materie aus, aber ein paar YouTube Videos haben mir jetzt etwas Angst gemacht das etwas mit dem Motor/Steuerkette nicht stimmen könnte. Ich habe ein paar Videos für euch vorbereitet, vielleicht kann jemand daraus etwas diagnostizieren oder vielleicht sogar sagen das alles in Ordnung ist.

Video 1 - hier starte ich den kalten Motor, es waren heute 0°C, wobei das Problem auch bei wärmeren Temperaturen schon auftrat:
https://www.youtube.com/watch?v=7alY8XodmZg

Video 2 - hier starte ich den Motor nach einer kurzen, 2 Minütigen Fahrt erneut:
https://www.youtube.com/watch?v=MOB5IjJFfG4

Video 3 - hier starte ich den Motor direkt wieder nachdem ich ihn nach Video 2 aus gemacht habe:
https://www.youtube.com/watch?v=ag7NKjPktwY

Video 4 - hier läuft der Motor nach einem 30 Minütigen Landstraßen-Trip, die Kamera bewegt sich im Uhrzeigersinn um den Motor herum, angefangen unten links:
https://www.youtube.com/watch?v=-Ha_BN4yu-w

Video 5 - hier Starte ich erneut den Motor (direkt nach Video 4):
https://www.youtube.com/watch?v=uGpY4pnEbiE

Ich hoffe es ist nichts schlimmes und hoffe das ich mir den Wahnsinn beim Audi-Händler sparen kann bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, denn der ist ca 3,5 Stunden von mir entfernt. Vielleicht ist es ein bekanntes Problem?

Vielen Dank und beste Grüße

Beste Antwort im Thema

1. Ölwechsel/Service auf jeden Fall machen lassen wg. Garantie/Kulanz!
2. Auf keinen Fall auch nur einen Euro bei diesem Vertragshändler lassen

178 weitere Antworten
Ähnliche Themen
178 Antworten

Das wäre ja noch bezahlbar wenn es nur mit dem Austausch der oberen Kettenspanner getan ist. Könntest Du bei Gelegenheit bitte mal nachschauen ob es wirklich der MKB CGWC ist?

Besten Dank

Ja ist CGWC..........Aber seit ca. 3 Wochen wo er jetzt mal 3-4 tage Stande am Stück, höre ich den Spanner/ Kette mal wieder kurz.

Echt lächerlich von Audi, weiß nicht ob mein nächster wieder ein Audi wird, auf jeden Fall kein 6 Zylinder mehr

Das kann doch nicht wahr sein.... so schön die Autos auch sind so problematisch sind sie.. und dann erzählen die einem was von Vorsprung durch Technik

Werde da auch nix mehr machen, außer es wird in den nächsten 2 Monaten ( 1 Jahr Garantie auf die Arbeit ) noch richtig schlimm.

Bis jetzt wieder so eine Sekunde maximal.

Nur nicht verrückt machen lassen: je höher die nächtlichen Temps, desto eher fließt Öl aus den Spannern ab und am Morgen klappert es kurz. Einfach damit leben und gut ist’s.

so sehe ich das auch mittlerweile. Den 3.0er TFSI, den ich mir angesehen habe, umschleiche ich nach wie vor argwöhnisch, weil er beim Anstellen ratterte und in 4 Jahren rund 100.000 km drauf bekommen hat. Andererseits liest man eigentlich durchweg davon, wie unkritisch die 272 PS Maschine ist und dass das Kettenrattern nach längeren Stillständen ein rein akustischer Makel ist. Ich muss mir das Ding nach dem Urlaub nochmal genauer ansehen. Das wird mittlerweile eine reine Bauchentscheidung sein müssen🙂

100% Zustimmung!

Aber es kann doch nicht nur daran liegen, dass das Öl schneller abfließt. Dann würde sich durch einen Ketten-, Schienen- und Spannertausch etc. ja nichts ändern und der müsste danach auch noch kn
attern.

Habt ihr gar keine Bedenken, dass die Kette reißen könnte?

ich würde denken, dass es im Sommer schneller abfließt wenn bereits eine Undichtigkeit am Spanner vorliegt. Und die scheint praktisch ab Einbau zügig aufzutreten. Aber nur in begrenztem Maße, sonst würde das Rattern irgendwann bei jedem Neustart und jeder Temperatur auftreten.

Hallo,

ich schalte mich mal in diesen Beitrag mit ein. Ich fahre zwar keinen S5, aber einen A6 3.0TFSI mit den gleichen Symptomen. Nach Kaltstart kurzes Rasseln der Ketten. Das Auto habe ich seit Dezember 2017 und da wurden angeblich bereits alle Teile der Kette getauscht, nachdem beim Vorbesitzer das gleiche Problem aufgetreten war.

Siehe hierzu auch meinen Thread: https://www.motor-talk.de/.../...erluft-verliert-oel-t6419113.html?...

Jedenfalls tritt das Problem jetzt nach knapp 3000km schon wieder auf. Ich hatte damals extra darauf geachtet, dass die Ketten getauscht wurden und bin dafür 500km zu dem Audi Händler gefahren.

Jetzt würde mich natürlich interessieren, wie die Sache bei euch ausgeht.

Das es sich hier um ein Komfortproblem handelt, mag ich mal tunlichst bezweifeln!
Denn wenn man sich überlegt, dass der Kettenspanner (wenn auch nur für 2 Sekunden) nicht genug Druck aufbaut und die Kette durchhängt, dann kann es passieren, dass die Kette ein Ritzel überspringt und das hat natürlich sofort einen kapitalen Motorschaden zur Folge.

Ich sollte auch mit dem Spruch "Stand der Technik" abgespeist werden... ich werde da aber auch hartnäckig bleiben, ein neuer Motor geht immerhin in die Tausende beim 3.0 TFSI. Ich habe keine Lust, dass mir dieser Schaden am Besten kurz nach Ablauf der Garantie aufgebrummt wird...

Genauso hört sich das bei mir auch an !

Mein Audi Händler hat auch sofort gewusst, dass es Geräusche von der Steuerkette sind !

Zitat:

@Oli_11 schrieb am 4. Juni 2018 um 19:29:51 Uhr:


Hallo Leute,

nachdem ich mich durch den Thread durchgelesen habe, bekomme ich die Befürchtung, dass es bei mir ebenfalls das Problem mit der Steuerkette ist...

Ich habe vorhin ein kurzes Video gedreht, hier der Link: https://youtu.be/c_YlqyNqenE

Wäre super, wenn ihr kurz reinhören könntet und mir eure Meinung dazu sagt.

Danke euch!

Gruß Oli

Zitat:

@McCool1984 schrieb am 16. August 2018 um 10:20:42 Uhr:


Hallo,

ich schalte mich mal in diesen Beitrag mit ein. Ich fahre zwar keinen S5, aber einen A6 3.0TFSI mit den gleichen Symptomen. Nach Kaltstart kurzes Rasseln der Ketten. Das Auto habe ich seit Dezember 2017 und da wurden angeblich bereits alle Teile der Kette getauscht, nachdem beim Vorbesitzer das gleiche Problem aufgetreten war.

Siehe hierzu auch meinen Thread: https://www.motor-talk.de/.../...erluft-verliert-oel-t6419113.html?...

Jedenfalls tritt das Problem jetzt nach knapp 3000km schon wieder auf. Ich hatte damals extra darauf geachtet, dass die Ketten getauscht wurden und bin dafür 500km zu dem Audi Händler gefahren.

Jetzt würde mich natürlich interessieren, wie die Sache bei euch ausgeht.

Das es sich hier um ein Komfortproblem handelt, mag ich mal tunlichst bezweifeln!
Denn wenn man sich überlegt, dass der Kettenspanner (wenn auch nur für 2 Sekunden) nicht genug Druck aufbaut und die Kette durchhängt, dann kann es passieren, dass die Kette ein Ritzel überspringt und das hat natürlich sofort einen kapitalen Motorschaden zur Folge.

Ich sollte auch mit dem Spruch "Stand der Technik" abgespeist werden... ich werde da aber auch hartnäckig bleiben, ein neuer Motor geht immerhin in die Tausende beim 3.0 TFSI. Ich habe keine Lust, dass mir dieser Schaden am Besten kurz nach Ablauf der Garantie aufgebrummt wird...

Das ist ne lange Aktion. Bei meinem 3.0tdi hatte ich auch das Start Rasseln wenn der Motor schön warm gefahren wurde und abgestellt. Vorbesitzer hat 2x Kette und kettenspanner tauschen lassen. Meine Prozedur hat 6monate gedauert bis Audi dann nach langen hin und her ein neuen Motor eingebaut hat. Aber Vorsicht. Obwohl getriebe und Motor auf einem montagetisch zusammengebaut wurde habe ich dann lange danach wo ich das getriebe raus haben musste festgestellt das eine schraube (alu schraube) komplett fehlte und eine überdreht das getriebe gehalten hat.

Einen neuen Motor ?! Was war denn der Grund dafür? Hatten sich bereits Ablagerungen im Zylinder gebildet? wann war das denn bei dir? Hast du Anteile am neuen Motor selber zahlen müssen oder ging alles auf Rechnung von Audi? Wieviel km hatte dein A6 bei diesem Defekt?

Ich habe gar nix bezahlt. Meiner hatte aber auch nur 80tausend runter und dieser Fehler wurde vom vorbesitzer von Anfang an bemängelt. Damals war der Wagen 2.5jahre alt. Es kamen ingenieure und welche vom Motoren Werk aus Ungarn meine ich. Und immer wieder hieß es man hört da nix bis wir das auf Video hatten und es da sehr schön zu hören war.

Na toll, genau auf diese Odyssee hatte ich keine Lust, indem ich mir einen A6 ausgesucht habe, bei dem schon neue Ketten reingekommen waren... Zumindest hat es meine Werkstatt schon gehört ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen