1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. S5 3.0 TFSI Steuerkette defekt?

S5 3.0 TFSI Steuerkette defekt?

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe Forengemeinde.

Ich bin schon länger als stiller Nutzer im Forum unterwegs, allerdings habe ich mich nie groß zu Wort gemeldet da mir einfach das Know How rund um Autos fehlt, ich denke da gibt es hier viele von euch die einfach mehr Ahnung haben.

Nun habe ich allerdings ein Problem. Ich habe vor 4 Monaten einen Audi S5 V6 Coupé gekauft (BJ 03/2012, hat jetzt 90.000km auf der Uhr) und mir ist beim Kaltstart ein Surren/Rattern aufgefallen. Ich kenne mich Null mit der Materie aus, aber ein paar YouTube Videos haben mir jetzt etwas Angst gemacht das etwas mit dem Motor/Steuerkette nicht stimmen könnte. Ich habe ein paar Videos für euch vorbereitet, vielleicht kann jemand daraus etwas diagnostizieren oder vielleicht sogar sagen das alles in Ordnung ist.

Video 1 - hier starte ich den kalten Motor, es waren heute 0°C, wobei das Problem auch bei wärmeren Temperaturen schon auftrat:
https://www.youtube.com/watch?v=7alY8XodmZg

Video 2 - hier starte ich den Motor nach einer kurzen, 2 Minütigen Fahrt erneut:
https://www.youtube.com/watch?v=MOB5IjJFfG4

Video 3 - hier starte ich den Motor direkt wieder nachdem ich ihn nach Video 2 aus gemacht habe:
https://www.youtube.com/watch?v=ag7NKjPktwY

Video 4 - hier läuft der Motor nach einem 30 Minütigen Landstraßen-Trip, die Kamera bewegt sich im Uhrzeigersinn um den Motor herum, angefangen unten links:
https://www.youtube.com/watch?v=-Ha_BN4yu-w

Video 5 - hier Starte ich erneut den Motor (direkt nach Video 4):
https://www.youtube.com/watch?v=uGpY4pnEbiE

Ich hoffe es ist nichts schlimmes und hoffe das ich mir den Wahnsinn beim Audi-Händler sparen kann bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, denn der ist ca 3,5 Stunden von mir entfernt. Vielleicht ist es ein bekanntes Problem?

Vielen Dank und beste Grüße

Beste Antwort im Thema

1. Ölwechsel/Service auf jeden Fall machen lassen wg. Garantie/Kulanz!
2. Auf keinen Fall auch nur einen Euro bei diesem Vertragshändler lassen

178 weitere Antworten
Ähnliche Themen
178 Antworten

Bei mir ist das ganz anders gelaufen.

Meinen 3.0 TDI Abends beim Freundlichen abgegeben. Es stand eine andere zweitägige Reparatur an.
Und dem Servicemitarbeiter vom Kaltstartrasseln berichtet.
Ich hatte sogar ein Soundfile auf dem Handy, wo es ganz deutlich zu hören war, dabei.
Meines Wissens nach, wurde dies sogar nach Audi geschickt.
Am nächsten Tag haben Sie erst mal ein Softwareupdate aufgespielt.
Hat aber wohl nichts gebracht, denn ohne Nachfrage bei mir wurde der Wagen zerlegt und die Kettenspanner gewechselt. Alles auf Anschluss Garantie.
Das ganze ist jetzt über 1 Monat und rund 2.000 km her. Seitdem kein Rasseln mehr.

Gruß robbi.c

ist nicht wegen dem Skandal, war schon vorher so. Bei Audi läuft das halt so. Die sind sehr strikt und sind nicht einfach so kulant. Da braucht es sehr viel. War selber mal ein Arbeiter der AMAG.(Schweiz)

Schönes Auto, Premium Marke ja, aber im Backround läuft das anders.

So liebe Leute, Ende der Woche werde ich den Händler kontaktieren und euch dann auf dem Laufenden halten.

Meine Frage: Weiß jemand inwiefern ich auf einen Leihwagen bestehen kann? Immerhin ist es ja nicht meine Schuld und der Wagen innerhalb der Gewährleistung. Man kann doch nicht erwarten das ich 2x 3,5-4h mit dem Auto fahre und dann gucke wie ich heim komme bzw. wieder dort hinkomme, oder?
Oder sollte ich sagen das ich nicht weiß inwiefern ich das Fahrzeug bewegen kann ohne das es Schaden nimmt?

Kennt sich da jemand rechtlich aus?

Danke und beste Grüße

Nein, einen generellen Anspruch auf einen Leihwagen bei Gewährleistung oder Garantie hast Du nicht.
Es sei denn in den Garantiebedingungen ist dieses explizit vorgesehen.
Aber selbst die Audi-Anschluss-Garantie sieht das nicht vor.
Mein Wagen war 5 Tage in der Werkstatt und diese hat mir den Leihwagen gesponsert.
Haben ja auch einiges von Audi dafür kassiert.
Auch, wie der Wagen zum Händler kommt ist dein Problem.

Nur die Mobilitätsgarantie von Audi sieht ein Ersatzfahrzeug vor.

Ich würde erst mal versuchen wegen der Reparatur mit dem Händler klar zu kommen.
Wegen nem Leihwagen kann man ja mal nett fragen oder halt dafür zahlen.
Ein Audi A3 kostet bei meinem Händler 35,- € am Tag, bei ner Woche wird es wahrscheinlich günstiger.
Der Tausch der Kettenspanner kostet bei Audi 3000 - 4000 €. Stell dir vor, das müsstest du bezahlen.

Schau mal hier, Seite 93, ab 6.4:
https://www.ace.de/.../...le_Urteile_Sachmaengelhaftung_Maerz_2015.pdf

Den Link hatte "caraddiction" gepostet, ich werde aber nicht ganz schlau aus der Sache da es anscheinend mal so und mal so beurteilt wurde. Kann ich das Auto zum Händler transportieren lassen auf seine Kosten? Ich meine ihr könnt hoffentlich verstehen das ich versuche zu verhindern das ich insgesamt 16h Unterwegs bin und das auf eigene Kosten plus schauen darf wie ich von A nach B komme in der Zeit wo das Auto repariert wird. Wie ich den Händler einschätze wird der auch erstmal versuchen drumrum zu kommen und sich rausreden.

Naja gut. Mal abwarten wie entgegenkommend er ist wenn ich ihn kontaktiere...

Was ich so über das kurzzeitige Kettenrasseln bei Kaltstart gelesen habe, ist es eigentlich harmlos.
Auch kenne ich mehrerer Aussagen von Formsteilnehmern die einige 10.000 km damit unterwegs sind bzw. waren.
Von Motorschäden habe ich auch noch nichts gelesen.
Von daher sehe ich kein Problem darin, den Wagen einfach bis zum Händler zu fahren.
Ich selber bin mit meinem Rasseln auch noch rund 3.000 km gefahren, nachdem es mir auffiel.
Und das war eher Zufall.
Schau mal in diesen Thread, da wir einiges zum Thema geschrieben:
Rasseln nach Kaltstart

Hallo,

ich habe seit 6 Tagen auch einen S5 mit 50tkm, er zeigt genau das gleiche Rasseln beim Kaltstart. Da dies bereits bei der Besichtigung/Probefahrt aufgetreten ist habe ich den Verkäufer gefragt. Nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister wurde mir gesagt, dies ist eine Vibration der Katalysatoren beim Kaltstart da er "alles raus bläst" (O-Ton Verkäufer). Mir kam das damals schon komisch vor, da ich trotz intensiver Recherche nichts darüber gefunden habe, jedoch von der Kettenproblematik schon öfters gelesen hatte.
Ich bin gespannt was beim Themen Starter raus kommt, ich muss mir auch überlegen wie ich weiter vorgehe, der Verkäufer wurde bei der Abholung recht unfreundlich als ich Ihn nochmals darauf ansprach.

Gruß Markus

Vom kat kommt alles raus. Was man nicht so alles zu hören bekommt. Aber ich glaube den ultimativen Spruch habe ich immer noch bekommen. Mir wurde mal gesagt das (nicht bei audi) es wurde nochmal hinterher telefoniert und die Email wäre los geschickt worden. Es war ein Freitag. Die Email sollte spätestens am Montag oder Dienstag eintreffen. 😛

Wir sollten auf jeden Fall den Kontakt halten, denn in der Gruppe ist man stärker als alleine 😉

Ich höre immer öfters von diesen Fällen, laut Serviceheft gab es auch vor ein paar Monaten (ich glaube im Juni) eine Serviceaktion (steht ganz hinten im Serviceheft, ich müsste später nochmal schauen welcher "Servicecode" da eingetragen wurde), vielleicht hängt diese ja auch damit zusammen. Vielleicht haben Sie was an der Motorsteuerung geändert (Thema: Abgasskandal 😉) was die Kettenspanner zerhaut?

Falls ihr also auch davon betroffen seid gerne eine PN an mich, damit wir den Kontakt halten können im Falle das das Ding etwas Größeres wird. Man weiß ja nie 🙂

Zitat:

@IchLiebeQuattro schrieb am 21. Dezember 2016 um 09:31:54 Uhr:


Vielleicht haben Sie was an der Motorsteuerung geändert (Thema: Abgasskandal 😉) was die Kettenspanner zerhaut?

Unwahrscheinlich. Die Kettenspanner arbeiten hydraulisch mit Öldruck.
Es gibt eine Version der Motorsteuerung die versucht, der Rasselproblematik entgegen zu wirken.
Zumindest die 6-Zylinder Diesel arbeiten über ein Regelventil mit 2 Öldrücken.
Geringer bei Leerlauf, Hoch bei Drehzahl.
Beim Abschalten des Motors wird auf den hohen Druck geschaltet, damit die Kettenspanner das Öl länger halten. Nur wenn die Kettenspanner schon soweit verschlissen sind, das sie das Öl nicht mehr halten können, nützt das auch nichts mehr. Das hat auch etwas mit den Rückstellmomenten des Motors zu tun.
Auch die Längung der Ketten spielt eine Rolle, denn je Länger die Kette(n) wird/werden, um so weiter müssen die Spanner ausfahren.
Mit der Software hat man es bei mir versucht. Letztendlich halfen nur neue Spanner, die das Öl wieder halten. Die Frage ist, wie lange es dauert bis die auch wieder lecken.

Soooooooooo es gibt Neuigkeiten. Kettenspannerproblematik wurde von einem anderem Audi-Autohaus disgnostiziert und ich werde im Laufe der nächsten Woche ein Angebot bekommen welches ich meinem Verkäufer zusenden soll. Das zweite Geräusch was nach dem Kettenspannerrasseln kommt wird am Montag nochmal gesucht, da lasse ich mein Auto über Nacht beim Händler stehen.

Interessant an alle die es nicht wussten: Der Verkäufer trägt gesetzlich die Kosten für den Hin- und Rücktransport des Fahrzeugs innerhalb der Gewährleistung. Wenn das Auto dann dort stehen bleiben muss, muss er auch die Rückfahrtskosten und die erneuten Hinfahrtskosten übernehmen (z.B. Zug).

Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.

Ich würde meinen Motor mal noch sicherheitshalber endoskopieren lassen, mein Audi-Autohaus verlangt dafür aber um die 250 Euro was mir etwas viel vorkommt für Zündkerzen raus, Endoskop rein, Zündkerzen rein. Hat jemand eine Idee? Macht vielleicht sogar der TÜV sowas?

Beste Grüße

Hallo an alle,
ich hätte da auch mal ne Frage zu diesen Geräuschen.

Habe das Video vom Themenstarter mal verlinkt.

Ist es das Geräusch von Sekunde 10+11 (das lauteste) welches von der Steuerkette bzw. den Spannern kommt?

Denn genau so, hört es sich bei meinem Motor auch an, wenn ich ihn kalt starte.

Habe einen S5 Sportback von 05/2014 und jetzt ca. 55.600km drauf.

@IchLiebeQuattro,
wurden bei dir die Spanner getauscht oder vlt. sonst noch was, wegen der anderen Geräusche?

Hast deinen Motor endoskopieren lassen?

Grüße ettale

Hi, ich habe mein Auto jetzt wieder abgeholt und das erste Geräusch (das Rattern) ist weg. Es wurden alle Steuerketten und Kettenspanner getauscht.

Das zweite Geräusch, dieses "Brzzz" ist immernoch da... Das schein ein Relais irgendwo in Nähe der Abgasanlage zu sein, direkt unter dem Fahrersitz, scheinbar nix schlimmes denn es ist nur beim Start da. Man sagte mir jedenfalls das es keinesfalls was schlimmes sei. Ich war einfach froh mein Fahrzeug wieder zu haben ohne ratternde Steuerkette.

Zu deiner Frage: Habe mich gegen eine Endoskopie entschieden da ich jetzt noch 6 Monate Gebrauchtwagengarantie habe. Er klingt aber auf jeden Fall jetzt angenehm ruhig.

Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung!

Danke, für deine schnelle Antwort.
Das Rattern hab ich auch, werde es mir morgen früh nochmal anhören und dann mein Auto bei Audi abstellen.

Den Schlüssel lass ich aber nicht dort, sondern komm am nächsten morgen und hör mir das Geräusch zusammen mit dem Werkstattmeister an. 😉

Zum Glück habe ich ne Anschlussgarantie für 2 Jahre abgeschlossen, die läuft noch bis Mai 2018.

Steuerketten wurden bei dir auch auf Garantie getauscht oder selbst bezahlt?
Hatte mal beim 3.0TDI gelesen, das nur die Spanner getauscht werden.

Vlt. gehört dein zweites Geräusch ja zum Soundaktuator der AGA (Spekulation meinerseits), dann wäre es wahrscheinlich halb so wild, da ein Relais ja nicht sehr teuer sein sollte, wenn es mal den Geist aufgibt.

Ne Endoskopie denke ich wird auch nicht nötig sein, solange du keine Probleme hast oder der Ölverbrauch deutlich steigt, ist ja nicht der 3.2 V6 (hatte nämlich dort mal das Problem).

Ich lasse das jetzt auch so, denn das kommt aus einer Gegend wo eigentlich nichts schlimmes sein kann. Hoffe ich :-)

Bei mir wurden alle Kosten auf Gewährleistung übernommen, sogar die Fahrkosten habe ich mit 30 cent pro Kilometer pauschalisiert bezahlt bekommen. Ich würde an deiner Stelle keinen müden Cent dafür blechen.

Ich rate dir folgendes:
Stell das Fahrzeug wie du bereits sagtest ab. Höre es dir mit einem Techniker zusammen an (UNBEDINGT vorher fragen ob der gute Herr auch einer ist, sonst passiert dir das gleiche wie mir was ich im Laufe des Themas geschrieben hatte ;-)). Lass dich auf keinen Fall abspeisen. Das haben sie dort nämlich auch mit mir versucht. Das Problem ist bekannt, es ist sogar im System hinterlegt.

Auch bei meinem 5 Jahre alten S5 hätte Audi 100% der Teilekosten übernommen wenn es kein Gewährleistungsfall gewesen wäre -> gibt hier jemand inoffiziell zu das er Mist verbaut hat? 😉
Sobald du die eindeutige Diagnose dann hast werden die auch bei dir alles nötige wechseln da dies so im System hinterlegt ist für das Problem. Das beinhaltet Kette(n) und Spanner.

Ich lese immer wieder das es am Long Life Öl liegen soll. Kann hier jemand mehr dazu sagen?

Du kannst mich/uns ja auf dem Laufendem halten wenn du möchtest oder falls noch Fragen sind mir eine PN schicken 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen