S5 2012er Modell: Wie einfahren?

Audi S5 8T & 8F

Hallótri ...
Bekomme in ca 6 Wochen meinen neuen S5, Modell 2012. Mit dem jetzigen A4 FSI 3.2 quattro war ich aber seeehr zufrieden - ausser dass AMAG nur noch wenig Kohle geben wollte dafür (Privatverkauf: + CHF 5'000.- !!).
Wer hat auf meine Frage eine Antwort: Wie fährt man eigentlich einen neuen Audi optimal (und gesund) ein, damit er nachher spritzig, direkt und mit max. Höchstgeschwindigkeit fährt ??
Danke für eine Antwort ....

Beste Antwort im Thema

Blödsinn 🙄

Ich denke kaum, dass Audi auf seiner Montagelinie verschiedene Öle, je nach Importeur, in die Motoren füllt.
Warum sollte Audi das tun? Und ein Ölwechsel bei 3.000km muss auch nicht sein.
Was soll das bringen? Und bitte nicht das Märchen von den Spänen erzählen .... Märchen sind meistens Hunderte von Jahren alt.

Gruß Olli

32 weitere Antworten
32 Antworten

Blödsinn 🙄

Ich denke kaum, dass Audi auf seiner Montagelinie verschiedene Öle, je nach Importeur, in die Motoren füllt.
Warum sollte Audi das tun? Und ein Ölwechsel bei 3.000km muss auch nicht sein.
Was soll das bringen? Und bitte nicht das Märchen von den Spänen erzählen .... Märchen sind meistens Hunderte von Jahren alt.

Gruß Olli

ab werk wird auch immer das gleiche öl eingefüllt, meines wissens gibt es nur irgendwo unterschiede bei US-Market - aber ich weis nicht ob das das Öl betraf...

Hallo,

Gerücht ? Keines, wurde mir so von meinem AMAG Kundendienstberater erklärt.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn ich hier etwas falsches geschrieben haben sollte.
Ist das VAPSOIL das von AMAG verwendet wird ein Öl von Audi, VW, Skoda und Seat, oder wird dieses Öl generell nur
bei Fahrzeugen der AMAG Gruppe verwendet ?
Da wäre ich wirklich froh über eine Antwort

Märchen ? Gibt es auch eine Märchen-Talk.de Seite ?
Nein, das Gerücht von Spänen wollte ich eigentlich nicht bringen, aber wenn es interessiert.
Meine Frau fährt einen Seat Altea XL mit dem 1.8 TSI Motor 160 PS. (Wurde dieser Motor von Audi entwickelt ?)
Der Motor brauchte bis zum 1. Service (15'000 km) knapp 4 Liter Oel (VAPSOIL Longlife). Nach Rücksprache mit
dem Kundendienstberater betreffend dem "relativ" hohen Ölverbrauch empfiehl mir dieser ein anderes Öl zu verwenden.
Siehe da, der Ölverbrauch bei jetzt knapp 30'000 km hat sich mit Mobil1 auf null reduziert. Als Nichtfachmann ist für
mich die Sache klar, das VAPSOIL taugt nichts. Komischerweise hat mein S5 EZ 03/11 auch einen sehr kleinen aber messbaren Ölverbrauch (wie genau die Anzeige ist, kann ich nicht beurteilen) ca. 0,8 Liter bei 11'000 km. Und "lustigerweise" hat mein Golf
mit dem 1.4TSI Motor EZ 07/11 sich bis 6'000 km auch einen Liter gegönnt.
Für mich ist ganz klar dass beim 1. Service der S5 wie auch der Golf das Mobil1 erhalten werden.

MfG JürgS

Das einfahren im klassischen sinne ist mittlerweile sowieso überholt... Wenn er warm ist Stoff geben und fertig... Lest euch den Artikel durch...

http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html

Ähnliche Themen

die motoren sind alle in györ vorgefüllt und da wird keine ölfüllung unterschieden!

Klingt sehr überzeugend.

Zitat:

Original geschrieben von spyko


Das einfahren im klassischen sinne ist mittlerweile sowieso überholt... Wenn er warm ist Stoff geben und fertig... Lest euch den Artikel durch...

http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html

Zitat:

Original geschrieben von spyko


Das einfahren im klassischen sinne ist mittlerweile sowieso überholt... Wenn er warm ist Stoff geben und fertig... Lest euch den Artikel durch...

www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html

Den Artikel habe ich auch schon gelesen. Werde bei der Abholung meines S4 genauso verfahren. Richtig warm fahren und dann habe ich sowieso eine lange AB Fahrt vor mir.

Chris

Sehe ich ähnlich. Ein einfahren gibt es in diesem Sinne nicht mehr. Grundsätzlich gilt, egal ob neu oder alt für mich persönlich: Warm fahren, dann erst Gas geben!
Obwohl ich zugeben muss das ich es vermeide bei neuen Fahrzeugen in hohen sowie sehr niedrigen Drehzahlen zu fahren. Wobei ich die niedertourigen bzw untertourigen Drehzahlen fast schlimmer finde.

Die offizielle Empfehlung beim Abholen meines 3.0 tdi in IN war: max 3T Touren für die ersten 1500km, dann soll ich machen, was ich will.

wenn ich das schon lese Heise.de
Die vermarkten wohl inzwischen Alles, früher nur IT soweit ich mich erinnere, aber so ändern sich die Zeiten..

ich fahre meine motoren/autos immer noch so ein wie ich es für richtig halte - und das sind die besagten ~2000km...

mein geld, mein brief liegt im keller und mein auto ist mir auch nicht "egal" !

würde ich alle 3 Jahre eh einen neuen bekommen, würde ich das vielleicht auch anders sehen.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


wenn ich das schon lese Heise.de

was hat das damit zu tun? ausserdem ist dies ein Auszug aus der Zeitschrift "Technology Review" und die Daten basieren auf Laborversuchen des KIT und sind absolut fundiert.

Aber wahrscheinlich hast du nicht mal den Artikel gelesen...

Wie dem auch sei, bleibt jedem selbst überlassen wie er seinen Motor "einfährt"... Ich werde ihn auf jeden Fall nicht schonen...

Zitat:

Original geschrieben von Devilseye


Wobei ich die niedertourigen bzw untertourigen Drehzahlen fast schlimmer finde.

Stimmt! Ist auch die Aussage des Artikels.

Ja spyko soll ich schonmal nen neuen Thread für dich aufmachen? "Mein Dacia hat Getriebeschaden nach 6000 km!!!!" 😁 granate richtige autoliebhaber sind hier unterwegs 😉

Hallo,

auch ich habe bisher immer und werde auch immer einen neuen Motor grundsätzlich einfahren, egal was mache "Experten" oder "Studien" sagen. Es ist ja nicht nur, daß sich die Oberflächen im Motor bei unterschiedlichen Temperaturen und Lastzuständen etc. aufeinander anpassen können. Es geht dabei nicht nur um den Motor an sich, es hängen ja auch noch diverse andere Teile daran, wie z.B. Getriebe, Differential und Bremsen, die auch über eine gewisse Einfahrzeit dankbar sind.
Ansonsten fahre ich die ersten 1500 Km mit möglichst wechselnden Drehzahlen und Lastzuständen, also nicht mit Tempomat über die AB. Ab 1000 Km die Leistung steigern und auch mal kurze Zwischensprints, ab spätestens 2000 Km dann "normal" nutzen, sollte ausreichend sein.
Noch wichtiger als die Einfahrzeit über die ersten 1500 - 2000 Km ist vor allem, daß die Maschine immer erst warm gefahren wird, bevor sie Vollast sieht !
Ich hatte auch noch nie Probleme mit hohem Ölverbrauch.

Grüße,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen