S40 T4 Bj.97 - ESP-Fehler, Motorruckeln
Hallo Leute. Habe mir vor ein paar Tagen einen Volvo S40 T4 gekauft und hab da einige kleine Mängel. Eines davon ist, dass die ESP-Leuchte nach dem Anfahren angeht und nicht mehr ausgeht. Laut Vorbesitzer soll es am Sensor vorn links liegen - versuche heute mal den Rechner auslesen zu lassen, dann weis ich vielleicht mehr. Andere Problem ist, dass ich nur bis 5.000 U/min drehen kann. Wenn ich weiter beschleunige, fängt der an zu springen wie ein "ELCH" :O). Aber keine Motorstörlampe oder ähnliches. Ich habe mir schon gedacht, dass es vielleicht am Spritt liegt, der Vorbesitzer hat immer 95er getankt, laut Tankdeckel muss aber 98er rein.
Hatte einer von euch schon mal vielleicht das gleiche problem? Und kann mir evtl. kleinen Tipp geben woran es liegen kann? Habe mir auch gedacht, dass der Motor vielleicht in Notlauf geht, weil das DSA ständig leuchtet, aber die Leistung ist ja eigentlich da.
Bedanke mich schon mal im Voraus.
LG Neue Elch-Fahrer
20 Antworten
hier kams doch auf, das nicht der ABS sensor an sich kaputt ist, sondern der kabelbaum.. ich häng euch mal ein PDF von einem user hier aus dem forum an, der das gezeigt hat.
Der fehlerspeicher zeigt ja auch "unterbrechung" an - klares signal für das durchkorrodierte kabel
Oh, danke. An den Fehler hab ich gar nicht mehr gedacht. Werd ich am Sa. mal schauen, muss eh arbeiten. Danke nochmal.
So, hab heute mal den Kabelbaum auseinandergepflückt und mir das teil mal genau angeschaut. Das Kabel ist einwandfrei. Keine dicklichen oder dunklen stellen, alles super. Keine Auffälligkeiten. Hab dann noch einen Elektrikerkollegen dazugeholt und haben mal den Stecker abgezogen und aufgemacht. Laut meinem Kollegen sollte das schwarze dicke Kabel neben den beiden dicken roten (welche dann damit alle 3 in Reihe stehen) eigentlich ein + Kabel sein (zumindest bei MB). In meinem Fall lag an den beiden roten "+" an und das schwarze war "-". Ist das so richtig bei Volvo? Was mir noch aufgefallen ist beim rumbauen, dass der Vorbesitzer ein Hobbyschrauber war. Ich habe jetzt inzwischen das 2. lose Kabel gefunden. Das eine ist am Kabel dran, welches zu der Hupe VL geht. Und das Andere vom dicken Kabelbaum - ist 3 adrig und der Stecker lag unter der Nebelleuchte VR. Ich weis nicht was da schon rumgebaut wurde. Aber ich möchte endlich mal die Leistung haben wie sie sein soll... *heul*
Und ich hatte jetzt zum 2. mal, dass meine Drehzahl schwankt und der Motor fast absäuft. Aber da hab ich schon einiges drüber gelesen, muss nur nochmal raussuchen:O(
Habe heute mal alle Leitungen durchgemessen. Sind alle in Ordnung. Also werde ich mir vom Autoverwerter ein Steuergerät holen. Ich habe auch eine Seite gefunden und mal nach Steuergerät gesucht und habe folgendes rausgefunden.
Das Steuergerät passt in eigentlich alle Fahrzeuge, was für mich dann heist, dass das welches ich ausbauen will auch in meinen Elch passen müsste.
Hersteller Fahrzeug Baujahr Leistung KW / PS Hubraum in ccm
VOLVO S40 I (VS) 1.9 T4 05/1997 bis 07/2000 147 / 200 1.855
ab Baujahr: 199708
VOLVO S40 I (VS) 1.6 09/1995 bis 08/1999 77 / 105 1.588
ab Baujahr: 199708, bis Baujahr: 199907
VOLVO S40 I (VS) 2.0 07/1995 bis 08/1999 103 / 140 1.948
ab Baujahr: 199708, bis Baujahr: 199907
VOLVO S40 I (VS) 1.9 TD 07/1995 bis 08/1999 66 / 90 1.870
ab Baujahr: 199708, bis Baujahr: 199907
VOLVO S40 I (VS) 2.0 07/1995 bis 12/2003 100 / 136 1.948
ab Baujahr: 199908
VOLVO S40 I (VS) 2.0 07/1995 bis 12/2003 100 / 136 1.948
ab Baujahr: 199908
VOLVO S40 I (VS) 1.8 07/1995 bis 08/1999 85 / 115 1.731
ab Baujahr: 199708, bis Baujahr: 199907
VOLVO S40 I (VS) 2.0 T 06/2001 bis 12/2003 120 / 163 1.948
ab Baujahr: 200108
VOLVO S40 I (VS) 1.8 i 06/2001 bis 12/2003 90 / 122 1.834
VOLVO S40 I (VS) 2.0 T 07/2000 bis 06/2001 121 / 165 1.948
ab Baujahr: 200008
VOLVO S40 I (VS) 2.0 T4 07/2000 bis 12/2003 147 / 200 1.948
ab Baujahr: 200008
VOLVO S40 I (VS) 1.9 DI 07/2000 bis 12/2003 85 / 115 1.870
ab Baujahr: 200008
VOLVO S40 I (VS) 1.9 DI 07/2000 bis 12/2003 75 / 102 1.870
ab Baujahr: 200008
VOLVO S40 I (VS) 1.8 03/1999 bis 12/2003 90 / 122 1.783
ab Baujahr: 199908
VOLVO S40 I (VS) 1.6 03/1999 bis 12/2003 80 / 109 1.587
ab Baujahr: 199908
VOLVO S40 I (VS) 1.8 i 03/1998 bis 12/2003 92 / 125 1.834
bis Baujahr: 200007
VOLVO S40 I (VS) 2.0 T 10/1997 bis 07/2000 118 / 160 1.948
ab Baujahr: 199804
VOLVO S40 I (VS) 1.9 DI 03/1999 bis 07/2000 70 / 95 1.870
VOLVO V40 Kombi (VW) 1.9 T4 05/1997 bis 07/2000 147 / 200 1.855
ab Baujahr: 199708
VOLVO V40 Kombi (VW) 1.6 12/1995 bis 08/1999 77 / 105 1.588
ab Baujahr: 199708, bis Baujahr: 199907
VOLVO V40 Kombi (VW) 2.0 07/1995 bis 08/1999 103 / 140 1.948
ab Baujahr: 199708, bis Baujahr: 199907
VOLVO V40 Kombi (VW) 1.9 TD 07/1995 bis 08/1999 66 / 90 1.870
ab Baujahr: 199708, bis Baujahr: 199907
VOLVO V40 Kombi (VW) 2.0 07/1995 bis 06/2004 100 / 136 1.948
ab Baujahr: 199908, bis Baujahr: 200404
VOLVO V40 Kombi (VW) 2.0 07/1995 bis 06/2004 100 / 136 1.948
ab Baujahr: 199908, bis Baujahr: 200404
VOLVO V40 Kombi (VW) 1.8 07/1995 bis 08/1999 85 / 115 1.731
ab Baujahr: 199708
VOLVO V40 Kombi (VW) 2.0 T 06/2001 bis 06/2004 120 / 163 1.948
ab Baujahr: 200108, bis Baujahr: 200404
VOLVO V40 Kombi (VW) 1.8 i 06/2001 bis 06/2004 90 / 122 1.834
bis Baujahr: 200404
VOLVO V40 Kombi (VW) 2.0 T 07/2000 bis 06/2001 121 / 165 1.948
ab Baujahr: 200008
VOLVO V40 Kombi (VW) 2.0 T4 07/2000 bis 06/2004 147 / 200 1.948
ab Baujahr: 200008, bis Baujahr: 200404
VOLVO V40 Kombi (VW) 1.9 DI 07/2000 bis 06/2004 85 / 115 1.870
bis Baujahr: 200404
VOLVO V40 Kombi (VW) 1.9 DI 07/2000 bis 06/2004 75 / 102 1.870
bis Baujahr: 200404
VOLVO V40 Kombi (VW) 1.8 03/1999 bis 06/2004 90 / 122 1.783
ab Baujahr: 199904
VOLVO V40 Kombi (VW) 1.6 03/1999 bis 06/2004 80 / 109 1.587
ab Baujahr: 199908, bis Baujahr: 200404
VOLVO V40 Kombi (VW) 1.8 i 03/1998 bis 06/2004 92 / 125 1.834
bis Baujahr: 200007
VOLVO V40 Kombi (VW) 1.9 DI 03/1999 bis 07/2000 70 / 95 1.870
VOLVO V40 Kombi (VW) 2.0 T 10/1997 bis 07/2000 118 / 160 1.948
ab Baujahr: 199804
Quelle Gesucht mit HSN/ TSN 9101/781
Was ich heute noch festgestellt habe, ist dass 2 Lampen im Kombiinstrument rausgedreht wurden. Und zwar für die ABS-Anzeige und die 2. für Motorregulierung. Nach dem starten blinkt die Motorregulierungsleuchte (aber nicht schnell wie im Handbuch beschrieben). Wenn ich nach der Betriebsanleitung gehe, dann ist da die Kommunikation zwischen dem Steuergerät Wegfahrsperre und dem Steuergerät Motorregulierung gestört.
Der ABS-Fehler lässt sich ja sicherlich dann mit dem neuen Steuergerät beseitigen, aber was ist mit der Motorregulierung?
Ich hoffe der Post ist nicht zu lang. Bitte um Antwort und vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
Hab jetzt das hier gekauft. Die Nummern passen und geprüft ist das Gerät auch. Und für 125,- € für Hydraulikblock + SG kann man denk ich mal nichts falsch machen. Davon mal abgesehen, dass meins schon etwas vergammelt aussieht.
Ich hatte oben noch was zur Motormanagementleute geschrieben. Weis da einer Rat? Danke im Voraus.
Juhuu, ABS und ESP wieder in Ordnung - keine Disko mehr im Kombi:O) Bleibt nur noch eine Leuchte - MR
Vielen Dank für die Hilfe mit diesem Fehler.
@hondacivic: Tatsache - gleich nach dem Tausch dreht das Auto ohne weiteres über 5k rpm:O)