1.8 115ps BJ.1997-Welches Öl??
Hallo zusammen,
ich weiß das Thema Öl wurde schon besprochen,
allerdings habe ich keine Antwort gefunden.
Habe ein Volvo V40 Kombi 1.8 115PS gekauft.
Was kommt da für Öl rein?
Scheckheft steht 0w30 drin.
Kann man da besseres Öl reinfüllen oder soll ich bei 0W30 bleiben?
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spaknett
Hallo zusammen,
ich weiß das Thema Öl wurde schon besprochen,
allerdings habe ich keine Antwort gefunden.
Habe ein Volvo V40 Kombi 1.8 115PS gekauft.
Was kommt da für Öl rein?
Scheckheft steht 0w30 drin.
Kann man da besseres Öl reinfüllen oder soll ich bei 0W30 bleiben?
Was bedeutet besseres ÖL ? 0W30 ist doch ein Vollsynt ÖL was willste denn da mehr.
Vielleicht ist mit Motorraum noch ein Öl ettel wo man erkennt welches Öl sonst drin war.
Ansonsten macht man mit 0W30 nix Falsch es ist ja nur ein 115 PS wenns ein Turbo wäre, na dann vielleicht.
hey,
0w30 ist schon ein sehr gutes öl kommt aber auch auf den hersteller an. und du mußt dran denken der liter 0w30 von castrol zb. kostet um die 20€. mit 5w40 bist du auch auf der sicheren seite und es ist günstiger wie das 0w30.
Zitat:
Original geschrieben von dan-dan1980
hey,0w30 ist schon ein sehr gutes öl kommt aber auch auf den hersteller an. und du mußt dran denken der liter 0w30 von castrol zb. kostet um die 20€. mit 5w40 bist du auch auf der sicheren seite und es ist günstiger wie das 0w30.
Also ich kauf das immer
http://www.ebay.de/.../190673840048?...Moin moin,
nach vielen V40-Jahren ist meine Empfehlung jedenfalls kein Öl welches die ACEA A5/B5 erfüllt sondern eines welches die A3/B4. Für die Baujahre Deines V ist nur so eines zulässig, da kannst es nachsehen:
Meine favorisierte Viskosität war 0W-40 (Mobil1) , aber es gibt preiswerte 5W-40er, von Meguin z.B. oder TOTAL die auch die Mercedes-Benz-Spezifikation 229.5 erfüllen und damit die A3/B4 in den Sack stecken. Die Liste:
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...
Da machst'de nix verkehrt.
Gruß
Ähnliche Themen
als allererstes, was sagt den unser handbuch zum thema öl? zum zweiten, man muss doch mal die kirche im dorf lassen. wir reden bei dem oben genannten elch, von einem brot und butter motor (meiner ist auch nicht viel besser :-) ). die 0 sagt ja einfach nur aus, wie flüssig das öl ist, also wie schnell die schmierung bis in die hinterste ecke gelangt. ist schon recht wichtig bei formel1 motoren und extrem starken maschinen. die zwiete zahl sagt ja was über den temperaturbereich aus, in dem das öl gut arbeitet. da reicht in unseren breiten hier meist eh ein öl, das hinten die 40 stehen hat. wichtiger ist meines erachtens eh der ganze kleingedruckte kram auf den ölflaschen. wie z.b zusätze additive, etc und freigaben. wobei das bei nem auto von 97 nicht mehr ganz so interessant ist, da es bestimmt keine garantie vom herrsteller mehr gibt. man kann nämlich heutzutage sagen, es gibt keine wirklich schlechten öle mehr. die kommen fast alle aus den selben raffinierien und jeder hersteller klatscht da halt seine zusätze rein.
ich z.b fahre seit jahren in meine 1.8er 122ps von 2002, ein 10w40. anfangs wars von bp das vanellus, im moment ist es eines von aral. und??? der motor läuft und läuft und läuft.
was bei einem älteren motor nämlich noch hinzukommt, die sind meist nicht mehr so hundertprozent dich. ( abstreifringe, etc) ein 0er öl läuft u.u. in den brennraum wie wasser. (das öl selber ist ja wie wasser) ein etwas zählüßigeres nicht ganz so. ergo, es senkt den verbrauch.
wer natürlich meint, er müßte selbst im tiefsten winter und in der größten hitze, seinen kalten motor starten und dann sofort auf 5500rpm drehen, na der sollte wirklich nur ein öl fahren, das sofort bis ins letzte ecklein fliesst. nur denke ich, auf dauer rettet so sein öl den motor dann auch nicht.
werde heute bestellen...
0w30 von castrol oder 0w40 von mobil?
Kann ich beide ohne bedenken reinkippen?
Ich tendiere doch eher zum 0w40 von Mobil1
Zitat:
Original geschrieben von riemannr
was bei einem älteren motor nämlich noch hinzukommt, die sind meist nicht mehr so hundertprozent dich. ( abstreifringe, etc) ein 0er öl läuft u.u. in den brennraum wie wasser. (das öl selber ist ja wie wasser) ein etwas zählüßigeres nicht ganz so. ergo, es senkt den verbrauch.
Quatsch, ein 0W-40 ist bei Betriebstemperatur nicht dünner als ein 10W-40. Ein xW-30 hingegen schon.
Im Übrigen hat rufus608 bereits alles zum Thema gesagt.
es ist einfach folgendes Problem,
habe das auto von meinem verstorbenem Nachbarn gekauft.
Ich weiß nicht was für öl drin ist.
Volvo hat bei den Inspektionen Castrol 0w30 reingekippt.
Im keller von meinem nachbarn hab ich ne halb volle flasche mobil 1 0w40 gefunden.
Weiß nicht welches öl ich jetzt reinkippen soll.
Bitte dringend um Hilfe
Ich würde einen Ölwechsel machen und dann einfach ein gutes
5 oder 10W 40 Öl reinleeren.
🙂
Egal mit welchem Wagen, ich habe immer dies hier genommen:
Megol
und bin immer zufrieden gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von spaknett
es ist einfach folgendes Problem,
habe das auto von meinem verstorbenem Nachbarn gekauft.
Ich weiß nicht was für öl drin ist.
Volvo hat bei den Inspektionen Castrol 0w30 reingekippt.
Im keller von meinem nachbarn hab ich ne halb volle flasche mobil 1 0w40 gefunden.
Weiß nicht welches öl ich jetzt reinkippen soll.
Bitte dringend um Hilfe
Grundsätzlich sind diese Öle (und auch andere Motorenöle) miteinander mischbar.
Tu dem VOLVO, dem CASTROL und Dir den Gefallen und peppe es mit dem M1 auf, es geht auf den Sommer zu :-).
Tschö
PS.: das0w-30 ist ein A1/B1 oder A5/B5 😰 oder?