S4
Hallo Zusammen
Ich bin mir am überlegen, ob ich mir einen Audi S4 als Zweitwagen kaufen soll. Gefahren bin ich schon einen und er macht Spass.
Das Auto darf als zweit Wagen auch schon ordentlich KM haben (100 - 200 tkm).
Die Frage ist, wie haltbar sind Motor und Getriebe? Und welche schwächen hat das Modell? Jg. wäre ca. 98 bis 01. Worauf muss ich beim Kauf achten?
Vielen Dank und Gruss
21 Antworten
also leute alles schön und gut aber ich habe meinen S4 mit den orginal K03 lader Bis 180000 Km Gefahren ohne Probleme jetzt sind sie draußen und meinen Neunen K04 Lader drin! die K03 Lader von mir habe keinerlei Hitzerisse oder sonstige Mängel! die wären locker nochmals 100000 KM gelaufen! Du musst sie nur immer schön warm fahren und am ende immer so ca 2 min nachlaufen lassen dann wirst du ziemlich lang spaß haben mit deinem Drehmoment an dem dein M5 was noch zur wahl steht glaub nicht hinkommt! Aber die wahl liegt bei dir...!! Und das standard Fahrwerk ist nur noch geil! also ich würde meinen niemals wieder her geben! Lieben Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Ich weiß nicht genau von welchem Wagen ihr redet! Ich lese hier was von einem "ultrapräzisen" Lenkverhalten, einem "super" Fahrwerk und extremster langlebigkeit. Meine Meinung zur Lenkung: Gut - aber von einem Sportwagen meilenweit entfernt. Die Präzision bzw. agilität um die Mittellage lässt etwas zu wünschen übrig ( macht ihn aber im Gegenzug sehr sicher auf der BAB.
Fahrwerk: Komfortabel mit sportlichen ansätzen. Sehr sicher untersteuernd ausgelegt. Nichts für die Kurvenhatz oder rennstrecke aber sehr gut auf langen strecken.
Bremsen: Miserabel - muss man was ändern.
Halbarkeit: Meine Lader haben bei schonender Behandlung 120Tkm gehalten - dann waren sie hinüber. Mein Getriebe heult inzwischen wie sau - wird auch nicht mehr ewig halten ( allerdings seit etwa 20Tkm leistungsgesteigert).Gruß
BB
Hallo.
@ BLACK BITURBO
Also über die Bremsen kann ich mich bei meinem S4 nicht beschweren, ein leichter druck drauf und das Ding steht! Auch das von dir beschriebene übersteuern kenn ich nicht. Der S4 ist auch nicht als Sportwagen vorgesehen sondern eher als Sportlicher Kombi.
@CH_330d
Wenst wirklich einen Sportwagen haben möchtest würde ich Dir den RS4 empfehlen. Der hat 380PS und ist ein echter Porschekiller.
Vom Über steuern schreib ich auch nichts. Der Wagen untersteuert tendenziell.
Zu den Bremsen: Mein Auto steht auch wenn ich die bremse lang genug betätige. Aber mach mit dem wagen mal 4-5 sehr scharfe Bremsungen bei über 250km/h auf etwa 100-120km/h runter und schau was passiert: die Bremsen fangen an zu schlagen, deutliches fading bis hin zur Rissbildung in den Scheiben und verglasen der Beläge. Und wenn der TE was sportliches möchte wird er es auch eher sportlich bewegen.
Ich bin dennoch mit dem wagen sehr zufrieden. Er ist ein sehr angenehmer langstrecken wagen den man auch etwas sportlicher bewegen kann - für mich genau das richtige.
Gruß
BB
Ähnliche Themen
Ich kann leider nicht mit den besten Erfahrungen aus dem Leben bezüglich S4 helfen, bin jedoch sehr angetan von dem Fahrzeug. Ein bekannter ist mit einem S4 B5 Avant mit 310 PS unterwegs. 1x mitgefahren und schon am Suchen 😁
Da ich persönlich fast nur Langstrecke fahre und der Verbrauch/Unterhalt recht horrent wird unter normalem Betrieb überlege ich, dass Fahrzeug auf Gas umzubauen; habe jedoch von einem Umbauer, der mit solchen Treibwerken bisher noch nicht große Erfahrungen hat folgende Bedenken mitgeteilt bekommen: "Abgastemperaturen werden durch den Bi-Turbo noch höher, demnach sind wir uns nicht sicher, ob es nicht zu einem Motorplatzer kommen könnte"
Was kann man auf dieses Argument geben? Habe hier gelesen, dass jemand mit einem S4 LPG unterwegs ist und würde mich über ein Kommentar aus dem Leben freuen.
Liebe Grüße
Hallo Martin,
zwegs Gasumbau,schau mal über deinen Beitrag. Dort findest du ihn 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der_Martin_G4
Ich kann leider nicht mit den besten Erfahrungen aus dem Leben bezüglich S4 helfen, bin jedoch sehr angetan von dem Fahrzeug. Ein bekannter ist mit einem S4 B5 Avant mit 310 PS unterwegs. 1x mitgefahren und schon am Suchen 😁Da ich persönlich fast nur Langstrecke fahre und der Verbrauch/Unterhalt recht horrent wird unter normalem Betrieb überlege ich, dass Fahrzeug auf Gas umzubauen; habe jedoch von einem Umbauer, der mit solchen Treibwerken bisher noch nicht große Erfahrungen hat folgende Bedenken mitgeteilt bekommen: "Abgastemperaturen werden durch den Bi-Turbo noch höher, demnach sind wir uns nicht sicher, ob es nicht zu einem Motorplatzer kommen könnte"
Was kann man auf dieses Argument geben? Habe hier gelesen, dass jemand mit einem S4 LPG unterwegs ist und würde mich über ein Kommentar aus dem Leben freuen.
Liebe Grüße
Also ich sehe das genauso, das auto ist wirklich klasse, die bremsen vorne hat mein vorbesitzer schon amchen lassen und ich bin echt sehr zufrieden mit der bremsleistung, da ich schon öfters hörte das die orginalen nicht so toll sind, aber hab ez ausengelochte bremsscheiben drin und die tun dem wirklich gut...zu der turbosache...ja man muss nen biturbo mit mehr verstand fahren als nen 4liter v8, also reinsetzen und vollgasgeben is halt einfahc nicht....dafür wirste mit schon deutlich anderen verbrauchswerten belohnt und wenn man es mit dem warm und kaltfahren ernst nimmt, halten die turbos auch lange..hab ez schon über 180TK drauf und das auch noch auf den ersten turbos...halt imemr dran denken dass man unter 90 grad öl keinen rennwagen fährt und am ende wieder sich weng zügelt und zur not weng im leerlauf stehen lässt, dann dürfte das keine probleme machen.
wegen gasumbau kann ich dir nicht direkt einen umrüster empfelhlen, weil meiner bisi mist gebaut hat. aber ich kann dir sagen dass die ICOM direkteinspritzer anlage wirklcih sehr gut ist! die spritzt, im gegensatz zu den früheren, das gas flüssig in die zylinder was bei der kälte des gases die hitzeentwirklung reduzieren soll, klingt für mich logisch und hat bisher keinerlei probleme gemacht, im gegensatz zu dem gasumbau in meinem früheren auto(peugeot 307cc, 2l, 4zylinder)
Mein Verbauch bei viel stadtfhrt ist anch bordcomputer 12,4 liter Super, beim nachrechnen an der tanke wirste beim gasverbauch so mit 14-15 litern rechnen, allerdings viel stat und wenn die ladstraße kommt dann auch mal schön im 3ten auf 100 hichziehen...auf langstrecke und nicht imemr vollgas sind werte um die 10liter gas drin, macht dann sprit kosten von nicht mal 6 euro für nen S4 😁 ansonsten kommste mit 8euro auf 100 auch verhältnissmäßig günstig herum.vergleich von nem neuen A4 3.0tdi, verbrauch wird dann auch so um die 7, 8 liter sein, biste bei dem dieselpreis auch keinen cent günstiger...und hast noch 30 ps weniger^^
also, kann ihn wirklich nur empfehlen, wemma die finger vom chippen lässt, die bremsen vorne austascuht und ihn einfahc nur mit a weng köpfchen fährt...
lg