S4/S5 cabrio vs a6 BiTu
Moin,
heute war es soweit, mein Bruder, der S4 Avant und S5 Cabrio (beide V6) fährt hat sich endlich "getraut" den BiTu probe zu fahren. 😁
Was meint ihr? War er überascht? 😕😕
Jawohl, er war! 😉
Seine ersten Worte:
Tja, den Motor git es ja nicht im A4 ...
Ich denke wenn er die Wahl hätte zwischen A4 BiTu oder seinem S4, dann würde er in Zukunft an der Zapfsäule nen anderen Hahn wählen als bis jetzt 😉
Und er hat gemeint das die fette Kiste ne richtig gute Strassenlage hat im Vergleich zum S4.
Der BiTu ist halt die richtige entscheidung 😉
grus
marc
PS: Was er zum Sound gesagt hat brauch ich wohl nicht zu schreiben, oder? 😉 😁 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Also ich denke nicht dass der S5 mit V8 schneller ist er hat ja schon mit meinen 240PS Motor zu kämpfen.
Aber der V6 K Motor der ist in jeden Fall viel schneller.
So'n Unfug hab ich schon lang nicht mehr gelesen...
Der S5 4.2 V8 354PS hat sich damals im Vergleich zu einem S4 3.0K 333PS nix genommen - wederauf der Bahn, noch auf der Landstrasse. Lediglich hatte der S4 etwas mehr Drehmoment unten raus, was sich aber bei höheren Drehzahlen nicht mehr bemerkbar gemacht hat.
Und einem 3.0 TDI hat der S5 auf der Bahn IMMER die Rücklichter gezeigt.
21 Antworten
Das ist richtig dass der S5 immer schneller als der 3.0TDI 240PS ist.
Aber als S4,S5 Sportback ist er mir immer sehr deutlich weggefahren. Nur eben das Coupé 4.2 VFL ist mir nie sowas von weg gefahren. (frei Autobahn bis ca. 200) Vielleicht waren alle 4.2 kaputt kann auch sein.😁
Nein, Saugmotoren streuen nicht so stark nach oben. DIe V8 und auch die V10 sind zudem noch deutlich schwerer. Desweiteren muß man noch einen Gang weiter runterschalten, da diese Motoren sehr hoch drehen müssen um Ihre PS zu erreichen.
Also der S4/S5 kann meines Erachtens dem BiTurbo nicht wirklich das Wasser reichen.
Ich fahr derzeit nen aktuellen S4 und wechsle zum S6, der im Vergleich zum S4 bekanntlich nochmal ganz anders zur Sache geht.
Bei ner Probefahrt mit dem S6 konnt ich auf der Autobahn kaum einen Unterschied zwischen S6 und dem BiTurbo eines Bekannten feststellen.
Erst ab ca 170km/h konnte ich mich mit dem S6 ganz langsam absetzen.
Die Zwischensprints verliefen quasi auf Augenhöhe.
Ein wahnsinns Motor, der BiTurbo!
Da kann der 3.0TFSI nicht mithalten, vom 4.2 V8 ganz zu schweigen.
Nabend,
ja zugegeben etwas ot - aber:
zum V6 S5 kann ich nichts sagen, bin ich nie gefahren. Aber der Unterschied zwischen dem V8 S5 (hab ich knapp 80.000km runtergeritten) und dem BiTu A6 ist definitiv vorhanden. Wer das Gegenteil behauptet sollte zugeben den falschen Motor konfiguriert zu haben....oder sich darauf einstellen dass ein V8 S5 Fahrer sich nicht mit 240 PS Diesel A6 abgeben will.
Sorry aber so einen Quatsch zu lesen ist fast Körperverletzung!
Schönen Abend und nix für ungut ;-)
Ähnliche Themen
Das der S4 dem BiTu nicht das Wasser reichen kann ist doch Wunschdenken. Schon dem 3.0TFSI im A6 fährt der keinen Meter weg (doch aber erst beim Tanken)
Ob die S6 so gut gehen wie wir bisher glaubten? Zumindest im S6 Fred wird da zur Zeit drann gezweifelt.
Zudem muß man immer subjektiv von Objektiv trennen.
Subjektiv gehen Motoren, die beim Gasgeben erstmal nix machen und dann explodieren natürlich besser, als welche die gleich gleichmäßig ohne unterbrechung durchziehen. Objektiv sind die Messwerte, von denen wir wissen, das auch diese manipulierbar sind.
Fakt ist, das von der Energieeffiziens der BiTu ungeschlagen ist.
eventuell bin ich ja der Exot, aber ich habe mir den S6 für meinen persönlichen kleinen Spaß bestellt und weniger um andere zu beeindrucken (dazu müsste man im Münchener Süden schon weit tiefer in die Tasche greifen) oder mich mit denen zu messen...
ich bin eh nur noch seltenst auf einer freien Autobahn unterwegs und wenn, dann sitzt zu 90% die Family mit an Bord 😛
Wer es nicht live getestet hat, kann nicht mitreden.
Ich hatte Gelegenheit ausgiebig zu testen und war selbst mehr als überrascht.
Ich selbst wünschte mir übrigens, als Fahrer eines S4, der BiTu käme nicht an die Fahrleistungen meines S4 ran, aber dem ist leider nicht so.
Wohl gemerkt, wir sprechen hier lediglich von Beschleunigung z.B. von 80 - 160 km/h oder 100 - 200 km/h und nicht von Fahrdynamik in Kurven oder Ähnlichem.
Mein Tipp:
Ab zum Audihändler, die Wagen ausleihen und selber testen.
Viel Spaß!