S4 S-Tronic kein Sound mehr nach Getriebewechsel

Audi S4 B8/8K

Mein Problem ist, dass mein Audi S4 B8 S-Tronic leider keinen Sound mehr hat seitdem das Getriebe gewechselt wurde , er hört sich an wie eine alte Multitronic.

Die Gänge gehen ineinander über ohne das typisch dumpfe Ploppgeräusch vom Auspuff !!!

Das Getriebe wurde von Audi letztes Jahr auf Kulanz getauscht, seitdem muss ich mit einem total langweiligen Audi S4 vorlieb nehmen.

Nach gefühlten 20 Besuchen in der Audi-Werkstatt haben die mich einfach weg geschickt!

Hat jemand ne Idee was ich tun kann oder wer mir helfen kann?

Mein Wagen ist ein Audi S4 B8 3.0 TFSI S-Tronic Baujahr 03/2010

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xraserx


Ja genau, das ist der Fehler! Ich finde das ganz schön gefährlich, wenn bspw. Beim Überholvorgang für 2 sek. der Vortrieb weg ist!
Scheinbar ist mein Fahrstil so blöd, dass mir das des öfteren passiert! Aber ich nutze halt den Kick-down, wenn ich es für nötig erachte und gerade in diesen Situationen, darf so etwas nicht passieren!

Die Herren von Audi wollen jetzt die Fahrgestellnummer des Vergleichsfahrzeugs von mir haben.
So langsam reicht es wirklich, kann doch nicht sein, dass ich deren Arbeit machen soll, aber wenn man das sagt, juckt die das mal null! Die Aussage alleine reicht so nicht...
Die versuchen wirklich mit allen Mitteln einen als Kunden zu vergraulen!

Hört sich an als sei da was nicht in Ordnung, und ich wünsche dir, dass es letztendlich behoben wird.

Erlaube mir allerdings die Frage, wann man den Kickdown aus dem 3. Gang heraus denn tatsächlich benutzt? Beim gemütlichen Fahren ist mein DSG schnell im fünften. Wenn ich flott unterwegs bin, schalte ich manuell zurück (aber üblicherweise nicht in den 1.).

Beim aus dem Stand mit Vollgas Beschleunigen tritt es nicht auf?

Gruß.

Die Frage ist durchaus berechtigt, bspw. tritt dieser Fehler beim überholen eines Traktors auf. (ich gebe zu ich wohne etwas ländlicher, in der Stadt kommt so etwas sicherlich seltener vor)
Problematisch wird das Ganze, wenn man euphorisch das Gaspedal über den Druckpunkt des Kick-down Schalters hinaus betätigt, in freudiger Erwartung auf die dann anstehende Beschleunigung, besagte daraufhin jedoch leider abrupt für 2-3 Sekunden lang nicht vorhanden ist. Das kann dann schonmal zu unschönen Situationen führen. 😉
Begründet, ist das Ganze wohl darin, dass die S-tronic aus Komfortgründen nicht weiter zurückschaltet, als in die 3. Fahrstufe. Kann man schön beobachten, wenn man bspw. an eine Ampel heranrollt. Nur im S-modus wird noch die 2. Fahrstufe eingelegt.
Aus diesem Grund kann das Fehlerbild öfter mal auftreten, wenn man gemütlich dahinrollt und dann der Meinung ist, man müsse Leistung abfragen. Ich trete leider schonmal beherzter das Gaspedal durch... 😉🙂 Und vorher immer in den manuellen Modus zu gehen, ist mir ehrlich gesagt zu lästig, dann kann ich lieber wieder Schalter fahren, diese "Playstation-Schaltwippen", sind aufgrund ihrer verzögerten Befehlsannahme, bzw. widerwilligen Ausführung meiner Befehle garnicht mein Fall. 🙁 😁

Davon unabhängig, erwarte ich von einem Fahrzeug dieser Preis-/Leistungsklasse das solche Manöver möglich sind.

Weiterhin ärgert es mich, dass ich das Fahrzeug mit diesem Fehler zum Freundlichen bringen und diesen beheben lassen möchte.
Audi Ingolstadt sagt nach Prüfung der Protokolle, dass Mechatronik und Kupplung getauscht werden müssen, da diese angeblich den Fehler verursachen, dieser aber nachher trotzdem noch vorhanden ist. Und dann auf einmal heißt es nach weiterer Prüfung es ist alles in Ordnung, "Stand der Technik", das wirkt dann leider unglaubwürdig!
Damit nicht genug, zusätzlich wurden dann noch weitere "Fehler" in Form von Schaltzeiten eines Mercedes Citaro Linienbusses und dem Komfort einer S-Klasse mit Wandlerautomatik, eingebaut.
(Diese nur als Beispiel um nicht alle aufzählen zu müssen, weitere sind z.B. das Schalgen beim einlegen der 1. Fahrstufe im Stand, was ich vorher nicht hatte)
Und das alles nur damit die "Herren mit Hut" (bitte nicht falsch verstehen), die mittlerweile scheinbar die Zielgruppe solcher Fahrzeuge sind, einen möglichst hohen Komfort (wie ich dieses Wort mittlerweile hasse!!!) haben. 😠😠 (Sorry, das musste jetzt mal gesagt werden! 😉)
Nur am Rande, diese Aussage habe ich aus einem Gespräch eines Audi Mitarbeiters interpretiert, der damit konfrontiert, nicht wiedersprach... Also gehe ich mal davon aus, dass es auch so gemeint war!
Als sich beklagender Kunde wird man dann nur mit Sprüchen wie "Stand der Technik" oder "Entwicklungsstand" abgespeist.
Nicht falsch verstehen, ich finde es ja gut, dass es eine Software/Mechatronik für mehr Komfort gibt, aber es sollte trotzdem die Möglichkeit geben, zumindest den alten Stand wiederherzustellen, mehr möchte ich ja mittlerweile garnicht!

Was mich an dieser Vorgehensweise jedoch am meisten stört, ist dass man bei solchen gravierenden Veränderungen, als Kunde noch nicht einmal vorher darauf hingewiesen wird (schliesslich ist es mein Auto und ich entscheide was damit gemacht wird), sodass man gar nicht die Möglichkeit hat, zu entscheiden, ob man eine solche Reperatur machen möchte. Viel lieber wird den Kunden das Geld aus der Tasche gezogen und hinterher gesagt, dass man das nicht rückgängig machen und man doch bitte zahlen soll, man habe ja schliesslich neue Teile mit Garantie bekommen! (Die man aber nicht haben möchte) Naja versuche kann man's ja, aber klappen tut's leider nicht immer!

So far, jetzt aber back to topic...

Das Problem mit dem fehlenden "Schaltploppen", habe ich auch, führe es aber auf die langen Schaltzeiten und teilweise extremes überschleifen der beiden Kupplungen (damit kein Schaltruck entsteht), zurück. Das Phänomen habe ich selbst im S-Modus, nur bei min. 3/4 Gaspedalstellung und Drehzahlen jenseits der 4.000 U/min hört man noch ansätze des "ploppens" davon.

Moin,
also wenn ich das alles hier so lese bin ich froh,
dass ich die so verfluchte Vorkriegs-Multitronic von anno 2013 fahre...
Somit kein Ploppen, kein Rennfeeling, aber ein immer funktionierendes Kick Down und zufriedenstellender Vortrieb dem Fahrzeuggewicht angemessen...😁😁 vermutlich Glück gehabt mit dem Stand der Technik..

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von xraserx


... Beschleunigung ... abrupt für 2-3 Sekunden lang nicht vorhanden ist

Bist Du eigentlich sicher, dass das ECHTE 2-3 Sekunden sind, also nicht nur gefühlte? Das könnte ja tatsächlich katastrophal enden. Hast Du davon schon eine Aufnahme gemacht und denen mal gezeigt?

Ich habe es gestern getestet. Mein Wagen schaltet in den 1. Gang zurück und dreht dann in der Regel bis 7000 U/min und schaltet dann hoch. Manchmal hat er auch bis 7200 U/min hochgedreht und dann einen Tick länger fürs Schalten gebraucht, aber nie so lange, dass ich Angst bekommen hätte. Würde also sagen, dass er immer ordentlich geschaltet hat. Mein Getriebe (mit der alten Software 🙂) ist demnach scheinbar nicht betroffen.

Allerdings fahre ich in der Regel ja sowieso in dynamic = S. Den Begrenzer habe ich bisher immer nur dann erlebt, wenn ich mal manuell in die Schaltung eingegriffen habe.

Ähnliche Themen

Es sind nicht immer 2-3 Sekunden, aber teilweise ist es so lange, machmal ist es auch nur ca. 1 Sekunde oder sogar kürzer.
Die Herren von Audi saßen dabei im Auto und haben sich das vorführen lassen und dabei auch die Daten des Getriebes ausgewertet. Komisch war, es hieß erst seitens des Getriebeingenieurs wir probieren mal was mit der Software, das dauert aber ne halbe Stunde. Jedoch kam er dann nach 5 Minuten und meinte es wäre stand der Technik und alles sei in Ordnung!
Das machte mich dann doch ein wenig stutzig!

Mit der neuen mechatronik kann man in S/Dynamik leider nicht mehr fahren, meiner Meinung nach!
Scheinbar meinte jemand bei Audi, es sei besonders sportlich, wenn man immer mindestens mit 3.000 u/min unterwegs ist. Mit der alten war das wesentlich besser!
Also bei mir schaltet das Getriebe auch im manuellen Modus immer spätestens bei 7.000 u/min, außer bei dem genannten Fehler! Dabei könnte ich noch nicht in den Begrenzer drehen.

Hallo zusammen,

bei mir hat sich leider auch nach einem Mechatroniktausch bei Audi und dem damit wohl einhergehenden Softwareupdate der DSG-Furz verflüchtigt. Gibt es eine Möglichkeit das wiederherzustellen?

6ea28479-0e55-4fe8-9720-c0a449cca651

Zum DSG Tuner? Ich habe mir die Leerlaufdrehzahl Begrenzung aufheben lassen.

Aber interessantes Thema, zum "Kickdown Begrenzer kein Vortrieb" habe ich eine Anmerkung/Frage:

Sicher, dass ESP nicht einschreitet? Bei schlechten Straßen hat oft schon das ESP den Vortrieb voll zum Erliegen gebracht. War mitunter auch mal gefährtlich, insb wenn man links abbiegen will und plötzlich mit 40km/h mitten auf der Kreuzung "steht". Gerade im ersten Gang ab 5.000rpm hat man auf schlechten oder nassen Straßen immer Schlupf. Wenn dann noch ein Lenkwinkel hinzu kommt (Überholen), bremst das ESP sofort massiv ab.

Insofern Frage an alle mit dem "Fehler":
Passiert das selbe auch mit ESP im Sport Modus bzw ESP komplett aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen