S4 merkwürdiges Verhalten bei Gangwechsel

Audi S4 B8/8K

Guten Abend Audifreunde!
Erstmal ein Hallo an Alle hier 🙂 Bin seit heute neu hier angemeldet und freue mich darüber mit euch Erfahrungen teilen zu können. Hab seit Ende Januar einen gebrauchten S4 B8 Avant, worüber ich mich sehr freue! 🙂 Jetzt ist mir die Tage etwas aufgefallen, was mich doch etwas beunruhigt hat und mittlerweile bin ich etwas verwirrt was die Sache betrifft. Als ich ihn neu hatte, bin ich mit einem Kumpel auf einer Schnellstraße unterwegs gewesen. Da nicht viel los war, haben wir zweimal die Zeit von 0-200 gestoppt(einfach interessehalber^^). Naja auf jeden Fall ist dann beim zweiten mal beim Gangwechsel vom 1 in den 2, der Motor hochgedreht aber kein Schub war vorhanden. Danach hab ich mir schon gedacht, na prima en Gebrauchten mit runtergerittener Kupplung gekauft. Dabei blieb es allerdings mehrere Wochen bis gestern ohne das es nochmal vorgekommen wäre. Gestern das selbe Spiel beim abbiegen, 1 Gang ausgedreht in den 2 Gang geschaltet, hochdrehen aber kein Schub. Jetzt bin ich heute nochmal unterwegs gewesen, einfach um mal zuschauen, ob es öfter auftritt. Und prompt, diesmal aber vom 2 in den 3, hochdrehn kein Schub, direkt in den 4 geschaltet und wieder kein Schub. Dabei ist mir aufgefallen, dass vorne im kleinen Display die Schaltempfehlung den 2 Gang blinkend dargestellt hat. Da is mir dann gedämmert, dass es eventuell gar nicht die Kupplung ist, sondern die Gänge Getriebeseitig nicht eingelegt sind, ist das möglich? Dann aber die Frage, gibt es sowas wie eine Zwischenstellung beim Schalthebel? Also so das er in die jeweilige Richtung des Ganges zeigt, aber der Gang nicht voll eingelegt ist? Hab danach das ganze noch mehrmals durchgespielt und dabei die Gänge immer kraftvoll in die Endposition bewegt. Siehe da, es funktioniert ohne Probleme. Hat jemand von euch schon ähnliches festgestellt oder stimmt womöglich etwas mit dem Getriebe nicht?
Würde mich über jeden Tipp oder Ratschlag sehr freuen! 😉

P.S: Der Wagen ist Baujahr 08/2009 und hat jetzt 73Tkm drauf.

MfG

28 Antworten

Wenn du in einen Gallardo sitzt, denkst du dir das! Ist ja auch mehr Audi als Lambo 😉

naja...der R8 is der Bruder vom Gallardo

Zitat:

Original geschrieben von DukeFahrer


naja...der R8 is der Bruder vom Gallardo

Den hat es damals noch nicht gegeben...

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Wenn du in einen Gallardo sitzt, denkst du dir das! Ist ja auch mehr Audi als Lambo 😉

Ja ich kanns mir vorstellen. Deswegen wurde dann auch vielleicht der R8 entwickelt :P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von DukeFahrer


naja...der R8 is der Bruder vom Gallardo
Den hat es damals noch nicht gegeben...

drum is ja der R8 der jüngere Bruder...

Zitat:

Original geschrieben von Blackj4ck89



Ein andere S4 auf dem Hof hörte sich zumindest genauso an, eher sogar noch mehr Nebengeräusche. Dazu bilde ich mir einen etwas unrunden Standlauf ein. Ist aber vermutlich wirklich nur Einbildung.

Hi,

also einen unrunden Motorlauf habe ich auch, aber ich bin auch durch die jahrelange Reihensechsergewöhnung etwas "versaut"
Allerdings hatte ich bisher gem. Herstellerangabe nur 95er Sprit getankt, seit ner Tankfüllung habe ich mal Super plus probiert....und er läuft im Stand ruhiger, also sozusagen "seidiger"....Einbildung? keine Ahnung, laut einem Kumpel der bei BMW Meister ist soll diese Art von Motoren wie im S4 verbaut, aber auch bei BMW, des öfteren mal einen auf den Kopf brauchen weil sie sonst zurußen, wohl wegen dieser Abgasrückführung.
Nach 200 km Autobahnprügeln läuft er danach an der nächsten roten Ampel im Stand auch wieder ruhiger 😁
Öl verbraucht er auch, aber immer abhängig davon mit was für einer Dauerdrehzahl ich ihn quäle, jetzt nach 5.500 km sind 2/3 weg an der digi-Anzeige. Das ist nicht wenig was er da verbrannt hat, aber es ist ja nun mal auch ein kleiner aufgeblasener relativ hoch drehender Motor.

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von bernd1865



Zitat:

Original geschrieben von Blackj4ck89



Ein andere S4 auf dem Hof hörte sich zumindest genauso an, eher sogar noch mehr Nebengeräusche. Dazu bilde ich mir einen etwas unrunden Standlauf ein. Ist aber vermutlich wirklich nur Einbildung.
Hi,

also einen unrunden Motorlauf habe ich auch, aber ich bin auch durch die jahrelange Reihensechsergewöhnung etwas "versaut"
Allerdings hatte ich bisher gem. Herstellerangabe nur 95er Sprit getankt, seit ner Tankfüllung habe ich mal Super plus probiert....und er läuft im Stand ruhiger, also sozusagen "seidiger"....Einbildung? keine Ahnung, laut einem Kumpel der bei BMW Meister ist soll diese Art von Motoren wie im S4 verbaut, aber auch bei BMW, des öfteren mal einen auf den Kopf brauchen weil sie sonst zurußen, wohl wegen dieser Abgasrückführung.
Nach 200 km Autobahnprügeln läuft er danach an der nächsten roten Ampel im Stand auch wieder ruhiger 😁
Öl verbraucht er auch, aber immer abhängig davon mit was für einer Dauerdrehzahl ich ihn quäle, jetzt nach 5.500 km sind 2/3 weg an der digi-Anzeige. Das ist nicht wenig was er da verbrannt hat, aber es ist ja nun mal auch ein kleiner aufgeblasener relativ hoch drehender Motor.

Gruß
Bernd

Guten Abend Bernd,

Ja ich frag mich auch wie weit das einfach etwas Einbildung ist. Man hat ja die Angewohnheit bei Dingen, von denen man eine gewisse Qualität erwartet, auf die Kleinsten Dinge zu achten. Also mir geht es auf jeden Fall so 🙄 Naja und nach nem Missgeschick wie bei mir, nimmt das Verhalten in der Intensität nochmal expontential zu 😛
Wäre das gleiche, wie wenn man ne teure Spiegelreflex aus Bauchhöhe auf die Fliesen daheim fallen lässt. Da macht man sich dann auch alle möglichen Gedanken was jetzt nicht mehr so funktioniert wie es soll und was kann es verkraften(war bei nem Kumpel so^^) An der Stelle, solche Spiegelreflexkameras können einiges wegstecken, laut diversen Testvideos im Netz! Aber nun zurück zum Thema 😁
Was den Ölverbrauch anbetrifft, bin ich mal gespannt wann ich wieder nachfüllen muss letztendlich. Ich denke das dürfte aber trotz anfänglichen Bedenken alles im Rahmen liegen.
Vom Durchzug her bin ich nach wie vor absolut zufrieden! Hatte jetzt die letzten Wochen immer mal ein paar Begegungen, um den Standpunkt meines S4 en bissl zu testen. Auf der AB gegen nen neuen 535d Xdrive und den neuen A6 mit dem großen Biturbo TDI. Jenseits der 220km/h geht denen die Luft aus, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Am meisten verwundert hatte mich das kleine Duell mit einem 987 Porsche Boxster S. Dafür das er alleine im Auto war und somit um die 500kg Gewichtsvorteil hatte, bin ich ihm die ganze Zeit auf den Fersen geblieben. Es ist jetzt nicht so, dass ich mich mit irgendwelchen Rennen bestärken möchte(bin ja noch en junge Kerl). Ich fand alleine die Tatsache, dass ich mit nem Kombi hinter dem Teil geblieben bin sehr amüsant 😉

Gruß
Niklas

Hi Niklas,

Bis jetzt hatte ich noch nicht so viele Begegnungen auf der BAB, war fast immer allein vorneweg 🙂 mehr Spaß macht hier in der Stadt der Sprung in der ersten Reihe an der Ampel an dem gerade zwischen den Autos nach vorne gekrochenen Motorrad vorbei. Es ist immer wieder genial wie der Kleine nach vorn springt.

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von bernd1865


Hi Niklas,

Bis jetzt hatte ich noch nicht so viele Begegnungen auf der BAB, war fast immer allein vorneweg 🙂 mehr Spaß macht hier in der Stadt der Sprung in der ersten Reihe an der Ampel an dem gerade zwischen den Autos nach vorne gekrochenen Motorrad vorbei. Es ist immer wieder genial wie der Kleine nach vorn springt.

Gruß
Bernd

Hallo Bernd,

Ja schade, dass hatte ich bis jetzt noch nicht. Die nerven mich nämlich immer mit ihrem vorgedrängel :P Allrad machts möglich! 🙂

Gruß

Hallo,

gibt es hier schon weitere Neuigkeiten oder Erkenntnisse?

Habe das selbe Problem.

Zitat:

Original geschrieben von GTI ED30


Hallo,

gibt es hier schon weitere Neuigkeiten oder Erkenntnisse?

Habe das selbe Problem.

Guten Abend,

welches von den besprochenen Problemen? Haben ja einiges durchgekaut^^ Schalten, Ölverbrauch oder Vibrationen?

Gruß

Die Schaltthematik.
Ich hatte genau dasselbe Problem. Nun hat eine neue Kupplung und Ausrücklager Einzug gehalten.
Bis jetzt ist das Problem nicht wieder auftgetreten.

Es schaltet und kuppelt sich natürlich wieder besser/souveräner.

Zitat:

Original geschrieben von GTI ED30


Die Schaltthematik.
Ich hatte genau dasselbe Problem. Nun hat eine neue Kupplung und Ausrücklager Einzug gehalten.
Bis jetzt ist das Problem nicht wieder auftgetreten.

Es schaltet und kuppelt sich natürlich wieder besser/souveräner.

Guten Tag,

ahh ok, dann läuft das ja 😉 Mal ne andere Frage an dich, was macht denn die Sache mit den Vibrationen bei dir? Hab gesehn das du da auch Probleme hast. War heute nochmal beim Freundlichen und der hat mich bei einer Laufleistung von 75tkm auf die Zündkerzen hingewiesen. Er meinte, ich solle doch ma einen Termin vereinbaren und dann würden Sie alles mal durchchecken. Wie gesagt die Zündkerzen, Stecker, Einspritzdüsen und Ventile, Steuerzeiten usw. Bei mir sieht man im Standlauf auch den Beifahrersitz an der Rücklehne leicht vibrieren. Ist das bei euch auch so?

MfG

Edit: Hab eben mal im Serviceheft nachgeschaut und festgestellt, dass die Zündkerzen noch nie gemacht wurden bisher bei dem Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Blackj4ck89



Zitat:

Original geschrieben von GTI ED30


Die Schaltthematik.
Ich hatte genau dasselbe Problem. Nun hat eine neue Kupplung und Ausrücklager Einzug gehalten.
Bis jetzt ist das Problem nicht wieder auftgetreten.

Es schaltet und kuppelt sich natürlich wieder besser/souveräner.

Guten Tag,
ahh ok, dann läuft das ja 😉 Mal ne andere Frage an dich, was macht denn die Sache mit den Vibrationen bei dir? Hab gesehn das du da auch Probleme hast. War heute nochmal beim Freundlichen und der hat mich bei einer Laufleistung von 75tkm auf die Zündkerzen hingewiesen. Er meinte, ich solle doch ma einen Termin vereinbaren und dann würden Sie alles mal durchchecken. Wie gesagt die Zündkerzen, Stecker, Einspritzdüsen und Ventile, Steuerzeiten usw. Bei mir sieht man im Standlauf auch den Beifahrersitz an der Rücklehne leicht vibrieren. Ist das bei euch auch so?

MfG

Edit: Hab eben mal im Serviceheft nachgeschaut und festgestellt, dass die Zündkerzen noch nie gemacht wurden bisher bei dem Fahrzeug.

Schalten funktioniert nach wie vor. Allerdings mein Golf 5 lässt sich trotzdem besser schalten :-)

Bei mir wurden die Zündkerzen gewechselt, meine ich im Serviceheft einen Eintrag gelesen zu haben. Muss nochmal schauen.

Meiner hat nur leichte Vibrationen, die Beifahrerrückenlehne wackelt allerdings nicht.

Mein S4 wird aber innerhalb kürzester Zeit sehr warm und braucht auch entsprechend zum Abkühlen.

Öl und Kühlmittel habe ich bis max. aufgefüllt und beobachte gerade.

Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen