S4 - gebraucht Tipps/Anmerkungen/Ratschläge
Liebe 8K Gemeinde,
nach langer Sufu Nutzung und etlichen gelesenen Beiträgen bzg "Kaufberatung S4" hier im Forum
wäre ich sehr dankbar über ein paar Tipps/Anmerkungen und Ratschläge.
Brauche ein sportliches KFZ mit Allrad und Platz. Wollte mir jetzt einen S4 Avant zulegen,
Budget bis €40.000, da wird es wohl ein 2009 oder 2010. Habe jetzt einige interessante Autos gefunden. Klar das von privat die Autos günstiger sind als vom Händler, aber ich glaube bei diesem Auto sollte man doch schon lieber beim Händler kaufen, oder?
Habe jetzt einen Favoriten 04/2009 - 69.000km - hat eigentlich alles was das Herz begehrt.
Die anderen haben ein bisschen weniger KM und Ausstatung liegen aber preislich in der gleichen Kategorie. Dies Auto liegt bei € 39.980 - ohne bis jetzt verhandelt zu haben. Denke da ist noch ein bisschen Luft nach unten drin, da für dieses Auto die Leute ja nicht schlange stehen.
Hier mal zum anschauen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=202831307&asrc=pl
So, jetzt zu meinen Fragen:
- Was haltet Ihr von dem angebotenen Fahrzeug? 69.000Km sind viel, aber ein Problem?
- Es gibt 2009/2010 mit 30.000Km aber die liegen dann eher bei €46.000 ? Möchte mein Budget eigentlich nicht erhöhen, aber wenn das mehr Ruhe vor Problemen bringt müßte ich es mir überlegen.
- Was haltet ihr von dem Preis?
- Wo würdet Ihr kaufen? Von Privat oder beim Händler? Und wenn beim Händler, jeder oder nur die mit den 4 Ringen?
- Für das Auto gibt es die GW Plus Garantie für 1 Jahr, kann man die auf 3 Jahre aufstocken?
Freue mich über Eure Anmerkungen. Wenn ich etwas vergessen habe, dann fragt bitte.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
aber ein S4 ist nun mal primär zum Treten da !!
S ist wohl ein Akronym für Schnell oder Sport denke ich mal..
Oh Mann... Verzeih, aber was Du da schreibst, ist pauschaler Blödsinn.
Natürlich wird man mit einem S4 hie und da schneller fahren als mit einem 100-PS-A3. Schlicht aus dem Grund, weil es das Auto her gibt. Aber was soll das Gerade über das "treten"? Machen S4-Fahrer die Motoren ihrer Autos schneller kaputt als Fahrer anderer Modelle? Oder sind andere Motoren - gerade die hier so oft erwähnten Diesel - widerstandsfähiger gegen Misshandlung (kalter Motor, kurze Strecken, hohe Drehzahlen)?
Hast Du Dir schon mal überlegt, dass es Menschen gibt, die jede Woche mit einem S4 locker 500 Kilometer fahren und dabei einen Schnitt von bestenfalls 160 erzielen? Wie das sein kann? Fahr doch einfach mal Freitags von München nach Innsbruck und Sonntags wieder zurück. Davon abgesehen, dass in Ö ein Tempolimit gilt, wirst Du auf der A8 kaum schneller fahren können als 130...
Vielleicht ist der 69k-S4, den der OP da ausgegraben hat, ja von einem Langsamfahrer bewegt worden, der bei 200km/h schon Schwitzeärmchen bekommt und deswegen bei 180km/h vom Gas geht?
43 Antworten
...für einen S4 halte ich 69TKM nach 3 jahren viel, für eine andere Motorisierung hingegen nicht !!
oder mit anderen Worten:
ich denke, dass ein S4 mit 69TKM mehr "getreten" wurde als ein schwächer motorisierter A4 mit 69TKM.
Natürlich kann es davon Ausnahmen geben.
Zitat:
Original geschrieben von ImmerLangsamBaby
Also ihr findet den mit 69.000Km zu viel ?
Das man vom Kauf abstand nehmen sollte?
Nein, zumal sich sowas niemals pauschal sagen lässt.
Warum der Vorbesitzer sich den wagen gekauft und, welche Strecken er damit in welcher Geschwindigkeit zurückgelegt hat usw. usf. wissen wir nicht. Alles andere ist Glaskugelraten.
Soll eben auch Menschen geben, die sich einen S auch als Alltagswagen oder Geschäftswagen holen. (Firmenpartner von uns pendelt jede Woche mit nem S6 von der Schweiz bis nach FFM und zurück. Wäre mit nem Diesel sicherlich auch besser dran, aber er wird seine Gründe für den S6 haben...).
Schau dir das Auto an, mach eine ausführliche Probefahrt, lass dir manche Dinge vom Händler schriftlich bestätigen...und entscheide dann nach deinem Bauchgefühl. 😉
Hi,
ich finde die Kilometer nicht zuviel. Kann man ruhig kaufen! 🙂
Netter Wagen, allerdings würde mir der Audi-Hold-Assistant (bei Automatik eigentlich ein Muss!) und der Komfortschlüssel fehlen.
Was aber viel wichtiger ist: Ich würde keinen Wagen mehr ohne die Herstelleranschlussgarantie kaufen.
Meiner ist aus 05/2009 und hat noch bis 05/2014 volle Herstellergarantie. Leider hatte mein Wagen schon so viele Macken und Werkstattaufenthalte, dass ich mich wahrscheinlich grün und blau geärgert hätte, wenn ich diese Garantie nicht gehabt hätte.
Ich würde ehrlich gesagt niemanden raten, einen S4 ohne diese Garantie zu kaufen! Scheinbar hat der hier "NUR" die Gebrauchtwagengarantie, daher würde ich mir lieber einen anderen suchen.
@flotterOnkel: Ich glaube, Du stimmst mir zu, oder!? 😁
Ach übrigens, ich habe nur manchmal Probleme mit dem Bein/Knie im A3 Sportback meiner Frau. In dem S4 kann ich darüber nicht klagen! Ich glaube, das kommt wohl auf die Größe an!?
MfG dfrene
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
aber ein S4 ist nun mal primär zum Treten da !!
S ist wohl ein Akronym für Schnell oder Sport denke ich mal..
Oh Mann... Verzeih, aber was Du da schreibst, ist pauschaler Blödsinn.
Natürlich wird man mit einem S4 hie und da schneller fahren als mit einem 100-PS-A3. Schlicht aus dem Grund, weil es das Auto her gibt. Aber was soll das Gerade über das "treten"? Machen S4-Fahrer die Motoren ihrer Autos schneller kaputt als Fahrer anderer Modelle? Oder sind andere Motoren - gerade die hier so oft erwähnten Diesel - widerstandsfähiger gegen Misshandlung (kalter Motor, kurze Strecken, hohe Drehzahlen)?
Hast Du Dir schon mal überlegt, dass es Menschen gibt, die jede Woche mit einem S4 locker 500 Kilometer fahren und dabei einen Schnitt von bestenfalls 160 erzielen? Wie das sein kann? Fahr doch einfach mal Freitags von München nach Innsbruck und Sonntags wieder zurück. Davon abgesehen, dass in Ö ein Tempolimit gilt, wirst Du auf der A8 kaum schneller fahren können als 130...
Vielleicht ist der 69k-S4, den der OP da ausgegraben hat, ja von einem Langsamfahrer bewegt worden, der bei 200km/h schon Schwitzeärmchen bekommt und deswegen bei 180km/h vom Gas geht?
Ähnliche Themen
Okay,
ich muss meine Aussage revidieren!
Lt. Autoscout ist der Anteil der S4 mit einer Laufleistung über 200TKM in Höhe von 10,4% größer als der entsprechende Anteil aller A4 (exkl.S4) in Höhe von 7,2%.
Ergo ist der S4 sogar haltbarer als der konventionelle A4.
Kenne einen R8 Fahrer höchstpersönlich, der das Fahrzeug auch als Alltagsauto nutzt, es soll halt Spaß machen, auch wenn nur von A nach B... Da sinds fast 30Tkm/a ;-)
Hi , meinen ersten S4 habe ich auch gebaucht beim Ringehändler mit Garantie
gekauft. Hat sich voll ausgezahlt .
Der B5 war aus einer der ersten Serien und hatte bei 30tkm kaputte Krümmer und
Turbos ( Kinderkrankheit damals).
Kosten in DM ca. 10 000 !!!!
Hat AUDI voll bezahlt.
Kosten der Garantie ca. 400 DM.
Das war 2001 und wir haben diesen B5 immer noch.
Dein Favorit ist auch aus dem ersten Baujahr des B8er.
Also der Ringehändler kann dir genau sagen , welche Nachbesserungen an
diesem Fahrzeug (geht über die Fahrgestellnr. !!!!)gemacht oder nicht gemacht wurden.
Aber auch spätere Fahrzeuge werden dauernd nachgebessert, das
erlebe ich mit dem Neuen S4 B8k Bj. 07/11 andauernd .
Hier im Forum gibt es viele Beiträge zu spez. S4 B8k Krankheiten.
z.B. Wasserpumpen oder Bremsenquietschen.
Fazit : Garantie for ever bei diesen Boliden !!!!
Gruss Hasentreiber
Zitat:
Original geschrieben von ImmerLangsamBaby
Oh danke, für die Tipps und die Vorschläge.
Werde ich mir angucken. Wäre es denn nicht besser lieber vom 4 Ringe Händler zu kaufen wegen
110 Punkte Check und der Gebrauchtwagen Plus Garantie?
Ich ziehe Pech magisch an, somit möchte ich schon für den Ernstfall abgesichert sein!Würdet ihr nen S4 mit 69.000km kaufen oder lieber ein bisschen mehr bezahlen und dann lieber
einen mit 20.000-30.000 km holen? Wie problematisch ist die Laufleistung? oder kann mann
das so nicht genrell sagen?Wenn ich den S4 bei einem normalen Händler hole, kann ich dann damit zum 4 Ringe Händler
und mir dort ne GW Garantie holen? Gibt es eine für 3 Jahre?Schonmal danke im Voraus!
und natürlich noch frohe Rest-Ostern!
So gestern mal Kontakt mit dem 4 Ringe Verkäufer aufgenommen.
Irgendwie schon komisch habe ihm ein paar genaue Fagen zum Auto gestellt,
aber keine genauen Antworten bekommen. Wollte eigentlich
nur ein paar Dinge vorher abklären, da ich ja 350Km anreisen muß.
Wie ist der Zustand der Bremsen und das Reifen Profil. Vielleicht Steinschlag ?
Antwort:
Der Zustand aller Gebrauchtwagen bei Audi als Premium Hersteller ist immer “sehr gut”. (Eventuelle Nachlackierungen können bei der Aufbereitung nicht ausgeschlossen werden).
Auf die Frage welche Garantieerweiterung er mir anbieten könnte, keine Antwort.
Beim zweiten Fragen, verweiß auf mein lokales Ringe Hause. Dort angerufen.
Nix CarLifePlus nur Perfect Car. Diese soll €580 kosten.
So, nun habe ich hier viel schlechtes über Perfect Car gelesen......
Und da man in die CarLife Plus nicht mehr reinkommt, ist es wohl besser sich einen gebrauchten S4
mit CarLifePlus zu suchen.
Habe einen gefunden, aber der ist nicht so nach meinem Geschmack was Farbe und Ausstattung angeht.
Also ich werde meinen im Sommer nach 3 Jahren und ca. 100tkm zurückgeben, absolutes Vielfahrerfahrzeug mit grösstenteils Autobahn. Meistens zwischen 130 und 230 km/h bewegt, also kein Heizerauto.
Zustand neuwertig innen wie aussen - bis auf jede Menge Steinschlag an der Front, klaro.
Auf was sollte man achten?
- Meiner ist BJ Juni 2009 und hat gerade das neue Navi/Display bekommen, darauf würde ich bei der Ausstattung achten
- Ich würde in jedem Fall verstellbare Dämpfer nehmen, auf Urlaubsfahrten wird es der Family ab und zu zu hart (auch mit weicheren 18" Winterrädern)..
- Sportdiff ist entbehrlich m.E., er fährt auch so göttlich, im komme gerade wieder aus dem Schnee...
Ärgernisse - bisher zu viele auf bisher 90tkm, unbedingt darauf achten dass dies gemacht wurde:
- Querlenker Vibrationen, getauscht gegen konstruktiv andere Lenker, hierzu gibt es unzählige Beiträge (ab Werk bereits defekt neu)
- Bremskraftverstärker getauscht, Bremse ging fest (ab Werk)
- Bremslichtschalter, Ausfall ESP
- Wasserpumpe geplatzt, nun ist die neuere aus Alu montiert und ok
- Thermostat als Rückruf getauscht
- Neue Getriebe SW als Serviceaktion bei Inspektion
- Aktuell neuester Ärger - Anzeige "Getriebefehler" - war vor ca. 3tkm bereits einmal, er geht nun ohnehin in die 90tkm Inspektion, es muss wohl Thermosensor bzw. das Getriebesteuergerät getauscht werden.
Nicht zuletzt aufgrund der vielen Werkstattaufenthalte zu Beginn (fast 3 Monate um Bremse und Querlenker zu fixen), gegenüber dem Vorgänger gesunkene Qualität, wird mein nächster in BMW (ok, Audi hat auch nichts dem M550dX gegenüberzustellen..).
Andererseits - der grösste Ärger war zu Beginn, mittlerweile ist das meiste ja behoben. Und Motor, Getriebe, Fahrleistungen sind einfach klasse, mein zuk. 30 Tsd EUR teurerer BMW wird keinen Deut besser sein diesbez..
Zitat:
Original geschrieben von ImmerLangsamBaby
Wie ist der Zustand der Bremsen und das Reifen Profil. Vielleicht Steinschlag ?
Antwort:
Der Zustand aller Gebrauchtwagen bei Audi als Premium Hersteller ist immer “sehr gut”. (Eventuelle Nachlackierungen können bei der Aufbereitung nicht ausgeschlossen werden).Auf die Frage welche Garantieerweiterung er mir anbieten könnte, keine Antwort.
Beim zweiten Fragen, verweiß auf mein lokales Ringe Hause. Dort angerufen.
Nix CarLifePlus nur Perfect Car. Diese soll €580 kosten.So, nun habe ich hier viel schlechtes über Perfect Car gelesen......
Und da man in die CarLife Plus nicht mehr reinkommt, ist es wohl besser sich einen gebrauchten S4
mit CarLifePlus zu suchen.Habe einen gefunden, aber der ist nicht so nach meinem Geschmack was Farbe und Ausstattung angeht.
..wer suchet, der findet, irgendwann einmal ;-))
wenn du nicht unbedingt auf ein Auto angewiesen bist (wie ich z.Zt.), lass dir ruhig Zeit!
das war aber keine sehr ausführliche & auf deine Frage eingehende Beantwortung deiner Fragen.
Sind die Reifen und Bremsen nicht mehr ganz taufrisch, dann kommen mal schnell ein paar TEUR auf einen hinzu,
finde das wichtig, vorab zu klären, wenn man nicht um die Ecke wohnt.
Reifenprofil erkenne ich schnell, aber was den Zustand der Bremsscheiben und -sattel anbelangt wird es schwierig,
da man von Rost nicht unbeingt auf den Abnutzungsgrad der Bremsen schliessen kann.
Bspw. können Autos mit sehr geringer Laufleistung durch langes Stehen Rost ansetzen.
ich selber habe einen Wagen auf meiner Watchlist, der hat ziemlich rostige Sattel und Scheiben.
Porbefahrt war okay, habe nichts diesbezüglich feststellen können,
trotzdem stört mich das optische Erscheinungsbild ein wenig.
außerdem bin ich kein Mechaniker, sondern nur ein Fahrer ;-)
Ich finde, dass die S-Modelle immer etwas überschätzt werden. Jedenfalls liegt der 3.0 TDI mit MTM ziemlich nahe am S4. Schon allein die Nm zeigen das 😉
Das werden die mir wohl kaum sagen! Oder?
Zitat:
Ärgernisse - bisher zu viele auf bisher 90tkm, unbedingt darauf achten dass dies gemacht wurde:
- Querlenker Vibrationen, getauscht gegen konstruktiv andere Lenker, hierzu gibt es unzählige Beiträge (ab Werk bereits defekt neu)
- Bremskraftverstärker getauscht, Bremse ging fest (ab Werk)
- Bremslichtschalter, Ausfall ESP
- Wasserpumpe geplatzt, nun ist die neuere aus Alu montiert und ok
- Thermostat als Rückruf getauscht
- Neue Getriebe SW als Serviceaktion bei Inspektion
- Aktuell neuester Ärger - Anzeige "Getriebefehler" - war vor ca. 3tkm bereits einmal, er geht nun ohnehin in die 90tkm Inspektion, es muss wohl Thermosensor bzw. das Getriebesteuergerät getauscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Ich finde, dass die S-Modelle immer etwas überschätzt werden. Jedenfalls liegt der 3.0 TDI mit MTM ziemlich nahe am S4. Schon allein die Nm zeigen das 😉
Immer wieder lese ich so einen Quatsch. Sorry das ist doch gar nicht vergleichbar.
Wie verkauft sich denn dein 3.0 TDI mit Chiptuning????? 😉
So nach ein bisschen Druck kommt mal ein bisschen Licht ins Dunkel....
S4 , 04/2009 , 69.000KM
- Fahrzeug war ein Leasingfahrzeug
- Firmenwagen
- 1 Vorbesitzer (dem Autohaus bekannt) - älterer Herr, kein junger Bastler
- Alle Inspektionen bei denen
- 60.000 Inspektion hat er schon, bei Kauf Tüv und HU neu
- Bremsen und Reifen sind ok
- Wasserpumpe erneuert, ansonsten wurde er angeblich von den Kinderkrankheiten verschont
- CarLife Plus Garantie nur bei Finanzierung möglich, will aber Bar zahlen.
So, jetzt Ihr.....Sollte man das wagen ?
Hi,
und nochmal: Von den Kilometern her kannste den ruhig nehmen.
ABER: Ich würde Dir raten, einen mit Anschlussgarantie zu nehmen! Die kosten kaum mehr, aber die Sicherheit beruhigt ungemein! Die Leidensgeschichten hier im Forum sind Beweis genug.
Was die Reifen betrifft, sind die mir schon auf dem Foto aufgefallen. Die werden wohl bald fällig sein. Allerdings sind die laufenden Kosten sowieso nicht zu verachten. Das darf aber bei einem S4-Fahrer nicht das Problem sein!
Von den Kinderkrankheiten verschont? LOL Dann sind die anderen S4 wohl alle Montagsautos gewesen. 🙂
MfG