S4 B7 nur noch gefühlte 150PS, Fehlerspeicher Leer

Audi S4 B7/8HE Cabriolet

Hallo Audi Freunde,

seit längerem kommt es mir so vor, als hätte mein S4 B7 Avant nur noch ca. 150 PS....
Er kommt einfach nicht mehr aus der Hüfte und ist richtig Müde.
Der Ritt von 0 - 100 KMH dauert über 10 Sekunden, einem BMW 118d kann ich auf der Bahn nicht mehr davon fahren...
Fehlerspeicher ist ausgelesen, da steht nichts drin. Habt ihr irgendwelche Ideen, was das sein könnte bzw. wo ich beginnen kann zu suchen?
Dass der S4 von Haus aus sehr Müde ist, dessen bin ich mir bewusst, aber ich glaube meiner schläft bald ein.

Viele Grüße vom Tegernsee

27 Antworten

Warum denkt hier keiner an die Kopfdichtung? Das ist doch das aller naheliegenste...

Zitat:

@hossi86 schrieb am 15. Mai 2015 um 10:37:33 Uhr:


Warum denkt hier keiner an die Kopfdichtung? Das ist doch das aller naheliegenste...

Wie kommst du denn darauf?

Mittlerweile trauen wir uns dem s4 nichtmal mehr Anlassen, weil sich die Kette und alles andere so furchtbar anhört.
Wir vermuten dass die es an der Nockenwellenverstellung liegt, ggf. Hat sich eine Kette gelängt oder es ist eine Gleitschiene abgebrochen.

Nächster Schritt: Komplett neuer Kettensatz mit neuen Verstellern und allem drum und dran.

Hat zufällig jemand im Raum München/ südlich von München Lust/Zeit/Erfahrung für einen Kettentausch?

Wenn die Kette rasselt, ist das Problem doch gefunden. Allerdings sollte eine komplett kaputte Kette im Fehlerspeicher stehen. Denn die erwartete Nockenwellenposition stimmt dann nicht mit der gemessenen überein, es sollte ein Timingfehler zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle geworfen werden, denn der Nockenwellenversteller geht dann nach der Tidentabelle Borkum. Ein Profi-Lesegerät sollte so einen Fehler erkennen, ein einfaches OBD2 vermutlich nicht - denn dieser Fehler ist im OBD2 nicht definiert.

Das Kettenrasseln, nur zum Start wohlgemerkt, hatte er schon seit 10.000KM.
Wenn er läuft rasselt die Kette immernoch nur sehr "leise".
Aber die Kette gehört ja so oder so früher oder später gemacht.

Ich bin gespannt, wie das Ergebnis ist. Und ich hoffentlich bald wieder mit dem Kraftpaket unterwegs bin.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand dringend helfen mit meinem Problem:

Habe einen Audi A4 2.5 TDI B6 - Bj. 2002

Beim Fahren auf der Autobahn habe ich einen starken Leistungsverlust gemerkt ab Tempo ca. 80 km/h oder bei starkem Gas. 2 km später kam dann extrem heftiger weißer Qualm raus.

Habe dann das Auto hingestellt. Später nochmal angemacht, beim Stand OK, dann als ich einmal die Straße ein wenig zügig entlang gefahren bin schon wieder. Als er im Stand von alleine hochdrehte, habe ich sofort ausgemacht. Die Schläuche von Ladekuftkühler links zu Ladeluftkühler rechts waren voller Öl, sauber gemacht und gereinigt und wieder.

Achja, aus den beiden Auspuffs drückt er ein wenig Öl raus.

Kann mir einer sagen was da kaputt sein könnte???

Turbolader? Motor?

Bitte helft mir....

Ein thema erstellen reicht!
Mfg

Das selbe dachte ich auch 😁

Der selbe post ist auch irgendwo in einem anderen Thema drin 😁

Zitat:

Zitat:

Warum denkt hier keiner an die Kopfdichtung? Das ist doch das aller naheliegenste...

Wie kommst du denn darauf?
..

Wie ich da drauf komme? Wenn die Kompression weg ist, liegts wohl an der Dichtung!

Woran merke ich, wenn die Kompression weg ist???

Zitat:

@hossi86 schrieb am 16. Mai 2015 um 19:25:04 Uhr:



Zitat:

Wie kommst du denn darauf?
..

Wie ich da drauf komme? Wenn die Kompression weg ist, liegts wohl an der Dichtung!

ist schön und gut, aber wen beim Fahren soviel kompression ins kühlsystem oder sonst wohin wandert würd emna das längst gemerkt haben -> Kühler ist ein luftbalon usw

Zitat:

@legolas777 schrieb am 17. Mai 2015 um 00:41:58 Uhr:


Woran merke ich, wenn die Kompression weg ist???

Das merkst du wenn er nicht mehr richtig läuft, er Kühlwasser verliert oder oder oder oder..

Also Kühlwasser verliert er nicht, er läuft erst ab 80 kmh micht mehr rund, darunter schon.

Was denkt ihr Kopfdichtung oder Turbolader?

Also, es wurde ja bereits alles mögliche getauscht und überprüft....
Die Steuerkette wurde zum Ende hin immer lauter, bzw. schepperte richtig und es war mittlerweile die ganze rechte Bank, die nicht mehr ordentlich läuft. Also ist es naheliegend, dass etwas mit der Kette nicht stimmt bzw. dass die Steuerzeiten nicht mehr stimmen.
Die Kette hätte eh früher oder später neu gemacht werden müssen, daher wird das jetzt in Angriff genommen.
Der Wagen wird gerade zerlegt, ich habe jetzt ein komplett neues Kettenkit mit allen Ketten, Spannern, Gleitschienen und Nockenwellenverstellern besorgt.
Ich werde die Long-Life-Pisse auch gegen ein 5W50 oder sogar ein 10W60 tauschen (ich will jetzt aber keine Öl-Diskussion wegen dem 10W60er auslösen...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen