S4 B7 Cabrio - Ölwanne undicht oder doch ein anderes Problem?
Guten Tag zusammen,
ich besitze einen S4 Cabrio B7 welcher leider etwas Öl verliert.
Die untere Ölwanne als auch der Unterbodenschutz sind verölt. Den Motor habe ich so gut es geht abgesucht und konnte keine Ölaustritt feststellen, außer an der Ölwanne. Das Auto steht aktuell im Winterquartier, ist nur im Zeitraum 03-10 angemeldet.
Bevor ich alle Ersatzreile kaufe, möchte ich euch um eine Einschätzung bitten.
Ich habe gestern alles schön sauber gemacht, sodas keine Ölverschmierten Teile mehr vorhanden sind. Das Fahrzeug steht in der Garage, der Motor wurde und wird nicht laufen gelassen, somit sollte ja kein Öldruck vorhanden sein und das Öl mehr oder weniger komplett in der unteren Ölwanne sein. Wenn jetzt die gereinigte Ölwanne wieder ölig wird, sollte es doch ziemlich sicher die Dichtung der unteren Ölwanne sein., das Öl befindet sich ja unten und somit kann oben nichts mehr nachlaufen. Denke ich da soweit richtig oder habe ich einen Denkfehler?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Fabian
25 Antworten
Zitat:
@V8Weini schrieb am 10. Januar 2021 um 13:24:35 Uhr:
Ich geh aktuell davon aus, dass das Öl unter anderem in Richtung oben rausgedrückt wurde. Weiter oben ist es dann wiederum sauber. Ich wüsste sonst im Moment nicht wirklich wo es herkommen könnte.Das Zerlegen hat insgesamt ca. 5-6 Stunden gedauert ????
Morgen bestelle ich dann die beiden Dichtungen ect. beim freundlichen. Ich hoffe das es auch wirklich die Dichtungen sind. Sonst seh ich keine Ölspuren, die von wo anders herkommen könnten.Viele Grüße
Die vier ???? waren versehentlich, sorry! ??
Hallo miteinander,
leider hatte ich die letzten zwei Wochen viel im Haus zu tun, der S4 musst daher mit dem Zusammenbau warten.
Als kurze Rückmeldung möchte ich euch jedoch mitteilen, dass es tatsächlich und vor allem zum Glück die Dichtungen am Ölkühler waren. Die waren richtig hart und porös. Der Moment, nachdem alles wieder aufgefüllt war (Kühlflüssigkeit, Servoöl und Motorenöl) und der erste Start erfolgte, war ziemlich spannend. Es blieb und bleibt jedoch weiterhin alles trocken.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Ölkühler, da wäre ich als letztes darauf gekommen.
Durch die eigenständige Reparatur habe ich wieder etwas dazugelernt und hoffe irgendwann auch jemandem weiterhelfen zu können.
Viele Grüße
immer wieder gerne !
Servus zusammen. Wollt mich nur für die Infos bedanken. Hatte gerade genau das selbe Problem. Verlohr zum Schluß 1.5 Liter auf 20 km. Es tropfte direkt unten raus.... Viel Arbeit für eine kleine Dichtung. Hab die Teile bestellt und dann geht's wieder an den zusammenbau....
Also danke nochmal.
Ähnliche Themen
dafür sind wir da ... 😁
Als Hobbyschrauber bleibt mir nix anderes als in den Foren zu stöbern..... :-)
Kann man die Dichtungen wechseln auch ohne Hebebühne?
Habe Öltropfen an der Lichtmaschine was sich dann auch in Richtung Ölwanne und dann über die Verrohrung an der Front auf den Boden seinen Weg sucht - noch keine große Menge, aber nervig, weil es halt eben in den Hof tropft und Flecken hinterlässt
mit viel Glück hilft lec-weg o.ä. oder ine kräftige Zugabe von Ester-Öl
Hatte hoffentlich mit meinem Getriebe schon genug Glück, da würde ich mich lieber auf neue Ersatzteile verlassen
Aber liest sich ja so, als wäre die Arbeit eher auf der Seite vom Motor - Lichtmaschine weg, sprich Kühlkreislauf auf machen. Was hängt da sonst noch im Weg? Habe noch nicht großartig geschaut, gebe ich zu
es läuft ordentlich Öl aus, wenn der Öl/Wasser-WT weg ist.
Ölwechsel würde ja auch bald anstehen, da könnte man das verbinden.
Muss mir mal paar Sachen durchlesen, wie viel Arbeit das ist