S4 B7 avant automatik; welche schwachstellen sind bekannt?

Audi A4 B7/8E

Hi,
hab interesse an einem gebrauchten s4 b7 avant mit automatik getriebe. welche bekannten schwachstellen und damit verbundenen kosten können auf mich zu kommen bzw. mit welchen schäden muss ich rechnen?

für mich kommen nur gebrauchte mit weniger als 70tkm in betracht. (bitte keine diskussionen das der motor mit >100tkm immernoch gut ist, das weiß ich selber)
jährliche fahrleistung in etwa 20tkm, 50% Stadt 50%überland.

speziell hab ich schon von den kettenspannern gelesen die gerne mal kaputt gehen, allerdings bezieht sich das auf den b6 wurde da im zuge des facelifts nachgebessert? da so eine reperatur ja doch sehr ins geld geht.
und hat jemand ne ahnung wie die antriebskräfte verteilt werden? beim rs4 liegen ja vorne 40% hinten 60% an.

ich hoffe ihr könnt mir helfen. danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Den S4 gab es nie mit Multitronic (MT), er wurde ausschließlich mit Tiptronic (TT) gebaut. Soweit ich weiß, lag das an der geringen Belastbarkeit der MT, der Motor war einfach zu stark.

Ich habe fast drei Jahre und über rund 90.000 Km den S4 der Baureihe B6 (Motor und TT identisch zu B7) mit TT gefahren und die Kombi hat sich in meinen Augen als genial und absolut unproblematisch erwiesen. Die 6-Gang-TT passt von der Charakteristik perfekt zum V8. Da die TT6 "lernt" (sich auf den Fahrstil einstellt) und zusätzlich eine "S"-Stellung und die manuelle Schaltgasse (mit "Tip" am Lenkrad) hat, kannst Du von gemütlich untertourig cruisen bis zum sehr sportlichen Fahren (sogar auf der Rundstrecke) alles haben. Sogar als Langstreckenfahrzeug passt die Kiste klasse.

Der Motor ist, normale Pflege, Umgang und Wartung vorausgesetzt, nahezu unkaputtbar und die TT ist robust und mit der Leistung nie überfordert. Ich kann nach meiner -völlig problemlosen- Erfahrung nur sagen: bestmögliche Kombi imho! 🙂

Grüße
Markus

22 weitere Antworten
22 Antworten

so nach dem ich doch jez lange und ausgiebig rechechiert habe,brauch ich jez mal klarheit. Ich seh nur noch mängel 😉

Also die grawierendsten Mängel:
kettenspanner defekt, kühlmittelverlust (entweder durch marode zusatzkühler oder riss im motorblock), klappernde krümmer, minderleistung, nicht voll ausdrehender motor in verbindung mit tiptronic, Öl vernichtung im großen maße...
hab ich was vergessen? 😉

So vieles davon lese ich auch vorwiegend bzw nur bei B6, da der B7 aber den glecihen motor hat, stellt sich die frage ob ich beim kauf eines solchen autos doch gleich am besten 5 oder 6 tausend teuros unters kissen lege. mit kulanz ist bei einem auto, dass bei kauf 50 bis 60 tkm auf der uhr hat und 4 jahre alt ist, wohl kaum noch zu rechen.

wenn man das so runtegebrochen hat, könnte man auf die idee kommen der motor sein eine reine fehlkonstruktion.
Mir ist bewust, dass hier vorwiegend probleme diskutiert werden, aber die anzahl der fehler die immer wieder auftreten macht mir echt sorgen.

ich brauche erfahrungswerte (speziel über den S4 B7): also los zögert nicht.
hab angst vor einem fehlkauf!

Hi Leute, Hallo Smoking_Guns,

ich würde mich gerne in den Thread einklinken. Bin im Moment auch auf der Suche nach nem neuen Auto! Für mich würde ausser dem S4 B6/7 nur noch der B7 3.2 FSI in frage kommen.

Wobei ich in jedem Fall auf LPG umrüsten werde.

Meine Preisspanne ist ähnlich Deiner - 20.000 - 25.000 würde ich ausgeben. (aber ich möchte einen 6 Gang und keinen Automat. 😁 )

Wäre schön, wenn hier noch ein paar User "uns" ihre Erfahrung schildern könnten.

Merci!

Torsten

Zitat:

stellt sich die frage ob ich beim kauf eines solchen autos doch gleich am besten 5 oder 6 tausend teuros unters kissen lege

wenn du nicht unbedingt viel selbst machen kannst: JA, AUF JEDEN FALL!!!

ansonsten hatte ich meien probleme ja beschrieben: zusatzwasserküler undicht, kettenspanner gebrochen und somit erneuerung des kompletten kettentriebes, zündspulen. das war es im groben... wie es aussieht, werde ich nun das zweimassenschwungrad erneuern müssen. selbiges hat ein weiterer s4 fahrer aus diesem forum auch gerade vor... meiner hat jetzt 113.000 km auf der uhr und läuft sonst wie am schnürchen. ich hab mich tierisch über die kettenspannergeschichte geärgert, aber alles andere ist in meinem augen vertretbar. somit würde ich den motor nicht per se als fehlkonstruktion bezeichnen, die "ausfallquote" ist aber in der tat relativ hoch!

der wagen ist als alltagsauto bestens geeignet und hat wenn es darauf ankommt auch einigermassen leistung unter der haube, so dass man auch mal schnell von a nach b kommt.

großes manko beim b6 ist noch der kaum vorhandene v8 sound mit der serienabgasanlage... wenn noch konkrete fragen bestehen - fragen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nisco



Zitat:

stellt sich die frage ob ich beim kauf eines solchen autos doch gleich am besten 5 oder 6 tausend teuros unters kissen lege

JA, AUF JEDEN FALL!!!

mhh mit dieser aussage hab ich schon fast gerechnet 😉

aber danke das sich endlich mal jemand meldet. 🙂

ich sag mal so die zusatzkühler liegen noch im rahmen. was mich am meisten stört is der kettenspanner, der ironischer weise als verschleissfrei gilt... *lach*

och nen motor zerlegt und wieder aufgebaut hab ich schon mal, der war aber nicht so groß.
und ich hab auch nciht unbedingt die zeit und vor allem den platz um das ding zu zerlegen...
und solch gravierenden sachen würde ich lieber machen lassen. sicher ist sicher.

ja an den 3.2L habe ich auch schon mal gedacht aber bei dem ist mir die optik dann doch zu bieder.... ist bei dem 3.2er auch was von steuerkettenproblemen bekannt? der A3 3.2l hatte die ja auch, auch wenn es ein ganz anderer motor ist.
gibs beim A4 3.2l auch die zusatzkühler?
sonst werde ich wohl ehr auf den A3 SB 3.2L oder S3 SB umsteigen. Schöner sind se ja aber auch kleiner und da ist der hacken.

alternativ wäre noch der A6 4,2L. hat der die probleme auch? der motor ist ja ähnlich.

ich weiß wieder viele fragen aber ich hoffe ihr könnt mir die beantworten.

Ähnliche Themen

das problem beim s4 ist halt, dass der kettentrieb hinten sitzt und man zwangsläufig den motor ausbauen muss um da ran zu kommen. der im a6 hat meine ich noch zahnriemen (zumindest wenn es der selbe ist ,der im a8 sitzt, da der ja eingekürzt und auf steuerkette umgerüstet wurde um den im s4 unterzubringen).

sofern der 3.2 eine steuerkette hat, wird diese schätzungsweise vorne sitzen und ist somit leicher zu warten (auch wenn sie wartungsfrei sein soll...).

prinzipiell sollte man das ganze vielleicht auch nicht überbewerten. dass die teile oft bzw. bei jedem s4 rasseln ist ja laut audi stand der technik. dass es aber auch blöd ausgehen kann - tja, da bin ich bzw. ist mein dicker wohl der beste beweis. und diesbezüglich gebrantmarkt bin ich entsprechend vorsichtig.

die kosten, den kettentrieb beim A3 3.2l in standzusetzen, liegen auch bei 3.500€.
also auch nicht grade unerheblich.
bei dem motor wurde seitens audi aber nachgebessert und seit dem andere ketten verbaut werden ist das problem nicht mehr da bzw mir sind seit dem keine fälle bekannt. das risiko lässt sich auch durch öfteren ölwechsel verringern, aber das ist ein anders thema.

wenn die kette rasselt, soll se rasseln. das is zwar kein gutes zeichen und sollte nicht so sein aber ich könnte mit leben.
nur das ist ja ein zeichen dafür das der schaden sich fortsetzt bzw verschlimmert. und irgendwann machts peng und dann wirds teuer. ich finde es ist auch eine frechheit von audi da nicht richtig drauf zu reagieren, grade in diesem preissegment.
und wenn man nur mal schnell sucht findet man genug schadensfälle.  
das mit der überbewertung ist son ding... 😉
ich möchte wissen womit ich zu rechnen habe bei so einem wagen. würde ich mir keine gedanken ums geld machen müssen, würde ich so ein auto nicht kaufen, sonder gleich rs6 und zwar neu 😉 🙂
der unterhalt ist schon nicht billig aber in ordung, nur halt soviel für so ne reparatur hab ich nicht mal eben über.
und die heufigkeit der schadensfälle ist ja doch schon prägnant.
gibts für sowas zusatzgarantien die man abschließen kann?

edit: die a6 haben auch zum großteil kettentriebe. dort sind aber die diesel mehr betroffen. die v8 benziner allerdings auch. nur konnte ich da nicht so viel finden wie beim S4.

Servus,

"edit: die a6 haben auch zum großteil kettentriebe. dort sind aber die diesel mehr betroffen. die v8 benziner allerdings auch. nur konnte ich da nicht so viel finden wie beim S4."

liegt vielleicht daran, dass Leute die sich ein solches Auto kaufen, nicht in dem Maße in den Foren schreiben und die Fehler diskutiert werden.

Ich finde die Angelegenheit mit der Steuerkette eigentlich eine Frechheit! Erkundigt euch mal bei BMW (Verwandte arbeiten dort). BMW und auch Mercedes geben auf die Steuerketten lebenslange Garantie. Natürlich kann immer mal was passieren, aber wenn bei einem teuren S4 die Kette nach 60tkm den Motor "kalt" macht sollte Audi dies auch zumindest auf Kulanz erledigen, selbst wenn das Auto BJ 03 oder 04 ist!!!! Sonst ist bald wirklich Schluß mit dem "eingebildeten Verhalten von Audi. Es gibt kaum ein Hersteller, der teilweise so unkulant und unfreundlich ist wie Audi!

Ich überlege mir schon ob ich nicht zu einem 335xi Touring wechseln soll... Aber eigentlich will ich Audi fahren. Design und Emotionen spielen da eine gewichtige Rolle"!

V8 mit Zahnriemen? Sowas würde ich mir 2. (oder öfter) überlegen! Da bezahlste Dich doch Tod bei den Inspektionen!??

mein reden. 🙂

bei den A6 diesel motoren ist das soweit noch recht günstig. da man an, den der immer den geist aufgibt, wohl rankommt ohne alles ausbauen zu müssen. liegen die kosten so bei 500-600€ alles in allem.
bei dem 3.2l benziner is das problem auch bekannt, hier wird das getriebe gerne ausgebaut so kommt man von hinten und unten an den kettentrieb ran. gibs sehr interessante bilder zu.
im S4 is das alles nur so schlimm und teuer weil der motor eigenlich garnicht in das auto passt. da ist alles so eng das nix anders überbleibt als motor raus = teuer.
Natürlich kommen diese schäden nicht zwangsläuftig bei jedem motor vor. nur wenn man mit dem gedanken spielt sich den wagen gebraucht zu kaufen wird das risiko sehr groß. und mit pech bekommt man einen angedreht der die ersten anzeichen schon hat. kennt man den motor nicht, ist man das schnell nen opfer. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen