S4 Avant B6 Kurbelwellensensor defekt aber warum?
Habe gestern das Auto vomn ADAC zur Werkstatt bringen lassen und Fehler auslesen lassen.
Kurbelwellensensor!
So heute ist der neue Sensor gekommen und ich habe den alten Sensor mit dem neuen verglichen( siehe Bild)
Warum ist der Sensor denn auf einer Seite verschlissen? Muss man da nochmehr machen als nur den Sensor zu wechseln? Oder kennt das jemand von euch warum der Sensor dies Kerbe hat? Der neue hat sie jedenfalls nicht. Außerdem sieht man in der Kerbe etwas Kupfer durchschimmern
Beste Antwort im Thema
Die darf sich garnicht verschieben lassen, wenn doch ist da im kurbeltrieb im arsch
Mit freundlichen Grüßen
44 Antworten
Danke.
Hi,
sind deine Nebenkühler dicht? Schau die mal genauer an, die sehen für mich schon ganz schön kaputt aus.
Die werden gerne mal undicht, und wenn schon alles draußen ist tausch Sie am besten gleich mit 😉.
Der Kilmakompressor wird über eine Welle angetrieben die hinten bei dem Zahnradgetriebe für die Ölpumpe drauf hängt.
Grüße
Tag auch,
heute in der Werkstatt gewesen. Das Problem wurde behoben, es lag tatsächlich an dieser Dichtung Zwischen Motor und Getriebe! Bild füge ich ein. Wie kann man denn so ein riesiges Teil übersehen oder gar vergessen? -.-
Motor ist wieder drin, Kardanwelle, Auspuff auch. Mal schauen, ist natürlich ein Riesenakt, aber sie versuchens zum Ende der Woche hinzukriegen.
Es ist vollbracht! Motor läuft wieder. Direkt beim 1. Mal angesprungen. Meldet zwar noch Zündaussetzter auf dem 6. und 7. Zylinder aber das kriege ich wohl noch in den Griff. Werde mal sie Zündkerzen anschauen und wahrscheinlich auch tauschen wenn die nicht gerade neu aussehen
Danke! Mach das mal und melde dich wieder.
Tag Leute,
Das Problem mit den Zündaussetzern ist immer noch da. Zündaussetzer bei Zylinder 5,7 Maximalwert erreicht bzw. Zylinder 6 Signal unplausibel
Bisher wurde gemacht
alle Zündkerzen neu, Fehler immernoch vorhanden
Zündspulen quer getauscht, Fehler wandert nicht mit
Als nächstes ist geplant Einspritzventile quer tauschen
Außerdem habe ich noch die Fehler im Speicher gehabt:
Senkundärluftpume Bank 1
Durchsatz zu klein
Senkundärluftpumpe Bank 2
Durchsatz zu klein
Ist das ein bekanntes Problem? Wenn ich mich nicht irre ist die Sekundärluftpumpe für den Unterdruck zuständig oder? Könnten die Zündaussetzer auch dadurch verursacht werden?
Fehler kommen immer wieder dieselben.
MfG Viktor
So Einspritzventile sind es auch nicht. Eventuell ein Kabelbruch? Kann ich das selber irgendwie messen wenn ja wie muss ich da vorgehen? Multimeter müsste ich mir noch besorgen
Ja Sekundärluftpumpe ist ein bekanntes Problem. Da sind gerne mal die Kanäle im Zylinderkopf dicht. Diese müssen dann gespült werden.
Kann aber auch an der Luftpumpe selber oder den Wellrohren die an die Pumpe gehen liegen.
Mit Unterdruck hat das nichts zu tun. Das System leitet in den Abgastrakt Luft ein, um den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur in der Warmlaufphase zu bringen.
Die Einspritzventile könntest du ja mal etwas aus dem Zylinderkopf herausziehen und schauen ob Sprit kommt.
War heute in der Werkstatt um die Kompression zu messen, Ergebnis:
Zylinder 1-4 (Bank 1) 10,5 bar +/-0,5
Zylinder 5-8 (Bank 2) 8 - 8,5 bar
Keiner der Zylinder sticht hervor wo man sagen könnte da ist was mit der Dichtung oder mit nem Ventil nicht korrekt. Und der Druck auf den Zylindern ist jeweils auf der rechten oder linken Bank gleich.
Tja jetzt weiß ich warum ich Zündaussetzer habe. Vermutet wird das die Steuerzeiten nicht passen.
Herzlichen Glückwunsch! Motor wieder raus und Steuerzeiten kontrollieren und einstellen.
Kostenfaktor 2000€ +/- 500€
Jetzt ist die Frage, machen lassen oder verkaufen. Was meint ihr dazu?
Habt ihr noch andere Ideen?
Hi,
9Bar sind aber normalerweise beim V8 die Verschleißgrenze. Die Steuerzeiten einstellen ist normal kein Hexenwerk, hab das bei meinem auch selbst gemacht du brauchst nur das richtige Werkzeug dazu.
Ob du da noch viel kriegst wenn das Auto Zündaussetzer hat, bezweifel ich.
Grüße 7
Okay dann hat das meine Entscheidung nochmal bekräftigt es machen zu lassen.
Dann will ich mal die Daumen drücken und hoffen dass er danach besser und runder läuft. Er lief nämlich schon seit ich ihn habe etwas "rauh". Das erklärt jetzt natürlich warum. Ich melde mich wieder wenn es was neues gibt.
Gruß Viktor
Katheizen Durchsatz zu gering: meines Wissens sind die Ventile für die Sekundärluft ( am ZK am Sekundärluftkanal) pneumatisch angesteuert; Schlauch oder Stecker vom Magnetventil vergessen ?
Steuerzeiten überprüfen: Beide Ventildeckel abnehmen und schauen, ob die Schlitze auf der Stirnseite der Nockenwellen je Bank so fluchten, dass man das "Lineal" ( Flachstahl ) einlegen kann. Man muss auf beiden Bänken je ein Lineal gleichzeitig einlegen können - praktisch nicht immer, da sich die Ketten durch Verschleiß ja längen. Aber einen übersprungenen Zahn sieht man eindeutig ( Größenordnung 13°)
Danke für deine Antwort.
Hab den Wagen schwereren Herzens verkauft. Wurde mir schließlich doch zu viel. Sowohl finanziell als auch psychisch. Aber bin definitiv glücklicher jetzt ;-)