S4, 4.2 Surrendes Geräusch aus dem Motorraum?

Audi S4 B6/8E

Hi,

bin gestern einen S4 4.2 EZ 2004 probe gefahren. Mir fiel auf, daß ein motordrehzahlabhängiges surrendes Geräusch zu hören ist. Hörte sich an, wie die Hydraulikpumpe der Servolenkung. Etwas komisch fand ich, daß man dieses Geräusch während der Fahrt ziemlich deutlich im Innenraum hört. Gerade so bei ca. 3500 U/min ist es recht präsent.
Haben dann mal einen anderen S4, der beim Händler stand angelassen und im Stand etwas laufen lassen, da war dieses Geräusch auch zu hören.

Das Surren fiel mir ganz am Anfang schon auf, als der Verkäufer den Wagen ausparkte.

Jetzt die Frage: Ist das normal? Ist das wirklich die Servopumpe oder womöglich der Kettentrieb der Nockenwellen? Kenne das von meinem S8 gar nicht. Ist ja eigentlich der selbe Motor bis auf den Kettentrieb eben...

Gruß,
hotel-lima

Beste Antwort im Thema

ich hab`doch keine Ahnung ! 😁

für den S4 habe ich keine SSP gesehen, der A6 allroad quattro ist irgendwo beschrieben und die FSI von A6 4F FL, Touareg und natürlich vom ( echten Hochdrehzahl V8 ) RS4.

ich wollte nur etwas schreiben zur Reihenfolge der Nebenaggregate:
Das Kettenrad unten links treibt über einen Sechskant die Ölpumpe, die hat ein Zahnradgetriebe zur- Sechskant-Wasserpumpe.
Das Kettenrad unten links treibt auch das Nebenaggregategetriebe an. Die 3 Zahnräder sind verschieden groß. Damit hat der Motor, die Lenkhilfe und der Klimakompressor marginal unterschiedliche Drehzahlen. Die Ölpumpe läuft meiner Meinung auch nicht exakt mit Motordrehzahl ( verschiedene Zähnezahl Kurbelwelle und Nebenaggregateantrieb ) Der Inschenör möchte, daß immer wieder unterschiedliche Zähne im Eingriff sind. Deshalb nimmt man gerne Primzahlen als Zahnzahl.

ist auch für die Akustik schöner. Dann ist die 1. Motorordnung ( Drehzahl Motor ) nicht so dominant.

92 weitere Antworten
92 Antworten

@niston

ich drück die Daumen dass es jetzt gut ist...

Klingt positiv, von den Kosten mal abgesehen.

Was ist an der Ansaugung anders?

Alles in Ordnung jetzt 🙂

Es gibt nun einen zusätzlichen Schlauch, über den ab 4750RPM Kaltluft von vorne am Fahrzeug angesaugt werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen