S4 3,0 TFSI wieder Frage nach dem Motoröl
Bevor ihr mich wider peinigt, ja es gibt schon ein zig Beiträge zum Öl, aber da gibt es viele Wiedersprüche und den Durchblick habe ich da auch verloren.
Ich möchte gerne Vollsynthetisches Öl verwenden. 5W40 dachte ich mir.
Liqui Moly 1307 5W-40 Synthoil High Tech
oder
Castrol EDGE TITANIUM FST 5W-40
sollte die Freigebe haben.
Habt ihr Erfahrung und was nehmt ihr für den S4??
Beste Antwort im Thema
Rowe Hightec Synth RS 5W-40. Nach 10k km kein Ölverbrauch.
Das 0W-40 hatte ich davor auch. Allerdings wird das Öl noch dünnflüssiger, weil es nicht so gut abdichtet und Kraftstoff ins Öl gelangt.
60 Antworten
Da würde ich nicht drauf wetten. Man hört doch immer wieder, dass die den einen oder anderen Anbieter haben. Je nachdem wer am billigsten ist.
Such Dir doch eine andere Werkstatt, wenn Du Wert darauf legst, dein eigenes Öl mitzubringen.
Gruß
meine Werkstatt füllt das Öl ein das ich in den Kofferraum stelle
einzige Vorraussetzung: ungeöffnete Kanister
Zitat:
@Standdertechnik schrieb am 18. Oktober 2018 um 17:10:20 Uhr:
castrol edge 5w30 LL müsste das sein
ahhh 🙁
Na dann werd ich echt den Termin absagen müssen, LL kommt nicht in Frage.
Ähnliche Themen
Das versteh ich vollkommen..
Wären denn für LL 15.000 km a 365 Tage das richtige Intervall was du ansprichst?
Empfiehlt sich evtl noch eine Möglichkeit eigenes Öl vor der Inspektion selber in einer freien Werkstatt zu tauschen und den Wagen dann mit frischem Ölservice zur großen Inspektion zu schicken?
Ich würde mich an die Motorstunden halten.
Max. 250 Motorstunden
Was zeigt denn dein Boardcomputer an Durchschnittsgeschwindigkeit an?
Wie ist dein Fahrprofil und wieviel Km im jahr?
Müsste ich morgen mal schauen was die Durchschnittsgeschwindigkeit ist 🙂
Fahrprofil: Ruhig, warte immer bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, unnötiges starkes Beschleunigen wird vermeidet. (natürlich drücke ich aber auch mal die 333 Pferde)
70% AB und 30% Stadtverkehr in Berlin
Inspektionen werden alle eingehalten mir ist allgemein wichtig das es dem Auto gut geht, deshalb evtl. nochmal die Frage sollte ich vorzeitig das Motul 8100 X-Cess 5w40 in einer freien Werkstatt wechseln lassen, und dann zur großen Inspektion in 2 Wochen den Wagen bei Audi vorfahren lassen, dann spar ich mir deren überteuertes LL Öl..
Wenn Du keine Garantie mehr hast, könntest es so machen.
Falls doch und Du erleidest einen Motorschaden, könnten die sich querstellen.
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 18. Oktober 2018 um 20:24:14 Uhr:
LL muss nicht gerade schlecht sein. Wichtig ist, die Wechselintervalle kurz zu halten.
Einziger Nachteil wird wohl der Preis sein, was Kostet der Liter Öl beim :-) ?
30,- bei 8 Liter macht das 240,- + Lohn/Filter, etc.
Wenn es das Wert sein sollte, könnte man auch nach 12Mon. in die Freie Fahren und einen zwischenwechsel machen lassen.
Hab bei einem anderen freundlichen gefragt und dieser sagte das der norm entsprechend mitgebrachtes Öl kein thema ist..
Filter kann man aber vor Ort direkt verbauen lassen weil das will ich nicht mitbringen.
Möchte mich bedanken an alle die nochmal geholfen haben 🙂
Kann mir jemand noch einen Ölfilter für den S4 empfehlen, kenne mich da zwecks verschiedener Marken nicht aus.
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 25. August 2018 um 20:43:01 Uhr:
Rowe Hightec Synth RS 5W-40. Nach 10k km kein Ölverbrauch.
Das 0W-40 hatte ich davor auch. Allerdings wird das Öl noch dünnflüssiger, weil es nicht so gut abdichtet und Kraftstoff ins Öl gelangt.
Das klingt interessant.
Meiner, S4 B8 vfl (235 tkm) nimmt auf 10 tkm ca. 3 Liter Öl.
Das ist mir zu viel. Fahre viel Strecke und mal ruhig und mal sportlich.
Alle 10 tkm Intervalle und Liqui Moly 5W-40