S320 M104 schüttelt sich / schlechter Leerlauf
Hallo,
vor genau einer Woche einen Kundendienst gemacht (Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerzen), jeden Tag gefahren ohne Beanstandung, gestern vom Geschäft nach Hause, abgestellt - alles bisher gut. Von Gestern Abend bis zum heutigen Start kein Regen, alles trocken gewesen.
Fahrzeug ist ein '97er S320 mit dem M104 Motor und aktuell 284.000 Km.
Heute Motor angeschmissen und unrunder Leerlauf - der Motor schüttelt sich. Bei erhöhter Drehzahl im Leerlauf gefühlt fast perfekter Lauf, bin einmal um den Block gefahren, unter Last fehlt schon etwas Leistung. Also astrein läuft der nicht.
Thema Motorkabelbaum - keine Ahnung ob meiner mal erneuert wurde. Habe mir ein paar Kabel an den Steckern angeschaut, die sehen soweit gut aus.
Zur Zündanlage - Kerzen sind neu und sicher die Richtigen. Ob nun die Zündspulen und Kabel ne Macke haben sieht man nicht. Es könnten aber schon Zündaussetzer sein.
Kraftstoff - denke eher kein Problem, da ich eine sehr gute LPG-Anlage verbaut habe und es unabhängig von der Kraftstoffsorte ist. Somit schließe ich Spritzufuhr aus.
Falschluft - beim Gas geben hört man ein Zischen, unter dem Saugrohr. Aber ich denke das ist normal. In der Mitte vom Saugrohr sitzt so ein schwarzer Kasten, den musste ich entfernen, als ich die Zündkerzen wechselte - damit man das schwarze Saugrohr welches über den Zylinderkopf verläuft abmontieren konnte - die Schelle unter dem Saugrohr war verdreht, somit nicht von vorne zum Lösen möglich. Jedenfalls an dem schwarzen Kasten sieht man 2 Röhrchen, wie wenn da Schläuche dran gehörten - waren aber keine dran und lief dann auch eine Woche gut. Wird von oben mit 4 Inbusschrauben abmontiert. Wird wohl was mit Benzingasen zu tun haben?
Aktuell funzt bei mir der MB Teilekatalog nicht, sonst hätte ich eine genaue Bezeichnung und Bild dran gehängt.
Da die alten Fahrzeuge und Motoren wenig Diagnose- / Auslesemöglichkeiten haben, frage ich mich wie ich da am besten vorgehe.
Ich habe die Zündung unter Verdacht.
Danke & Grüße
E500 AMG
20 Antworten
Hättest du noch die Preise? Rein Interesse halber.
Habe jetzt einen Satz Zündkabel von NGK bestellt.
die kannst du hier abfragen
Hallo zusammen,
die Zündaussetzer kamen 2 mal wieder vor, läuft aber aktuell soweit sauber und gut ohne Aussetzer. Ich habe heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Ich habe keine Star Diagnose, aber ein universelles Diagnosetool:
Topton ArtiDiag Pro - mit dem 38-poligen Adapter funktioniert es gut.
Vorsicht vor den Billig-Adaptern in der 38-poligen Ausführung! Die haben nur 4 belegte Pins, damit geht so gut wie gar nichts!
Werde die Tage mal schauen, was das Gerät noch kann an alten Fahrzeugen.
Auf jeden Fall zu meinem jetzigen Problem - Fehlzündung Zylinder 1 und 6. Tippe mal auf die gemeinsame Zündspule. Was meint ihr?
Hallo,
die Zündaussetzer kamen noch 2 bis 3 mal vor. Entweder ab Kaltstart oder plötzlich während der Fahrt. Fehlerspeicher wieder Fehlzündungen Zylinder 1 und 6.
Ich habe alle 3 Doppelzündspulen erneuert, läuft ab Start astrein. Bin mal gespannt ob es daran lag.
Hier noch ein Bild was mir bei der 3. Doppelspule (Zyl. 1 & 6) aufgefallen ist, ein Kontakt sah etwas korrodiert aus, die anderen Kontakte der Doppelspulen sahen dagegen neuwertig aus.
Ansonsten habe ich mal die Kabelenden des Motorkabelbaums zu den Sensoren hin angeschaut, die sahen gut aus. Gut, ich wollte auch den Kabelbaum nicht aufschneiden.
Ich werde beobachten und berichten.
Ähnliche Themen
Stand aktuell seit dem Erneuern der Zündspulen vor einer Woche und über 500 km Fahrt scheint alles gut zu sein. Auto stand auch mal 2 Tage unbewegt, Wetter ist nass und kalt. Motor lief bisher astrein.
Ob es das war, dazu ist es mir noch zu wenig erprobt.
Werde berichten...
Mittlerweile weitere 3.500 km abgespult und kann sagen, es lag an den Zündspulen. Kaltstarts, niedrige und hohe Temperaturen, lange Fahrten, viele Vibrationen, Motor läuft astrein.
+ noch das Problem, welches wohl alle M104 mit hoher Laufleistung (oft Kerzenwechsel) betrifft, das die Gewinde der langen Schrauben, die die Zündspulen halten und den Zündkerzenschacht mit dem Deckel verschließen ausgenudelt sind. Meine Spulen werden jeweils nur noch von einer Schraube gehalten, habe die kurz vor wieder durchdrehen einigermaßen angezogen.
Ich glaube da muss die Zylinderkopfhaube runter. Die Gewinde sind wohl aus Alu. Hat jemand die reparieren können z.B. mit Helicoil?
Aktuell knappe 290.000 km.