S320 CDI (W220) --- Luftfederung / Airmatic Defekt
Hi,
ich lese schon seit längerem regelmässig in diesem Forum mit
und hoffe mal das Ihr mir jetzt vielleicht auch helfen könnt.
Mein S - 320 CDi, Bj 12 / 2000
hat mal wieder ein Problem,
eigentlich ist dauernd was mit der Kiste, von solider Wertarbeit nicht die Spur.
Aber nun zum aktuellen Problem,
als ich gestern den Wagen aus der Garage fuhr,
fiel mir auf das der Wagen extrem tief ist, (vordere Räder schleifen bei großem Lenkeinschlag in den Radkästen)
sowie hinten als auch vorne. als ich Ihn abstellte war noch alles in Ordnung.
Eine Fehlermeldung im KI kommt auch nicht, "von wegen Fahrzeug zu tief oder ähnlich"
Der Kompressor läuft ebenfalls nicht an, jedenfalls höre ich nichts davon.
Die Taste zum hochpumpen des Autos regiert wenn ich sie drücke ( bzw die diode im Schalter leuchtet)
und ich bekomme die Meldung, Fahrzeug hebt an.
Allerdings bleibt es nur bei der Meldung, denn es passiert nichts und die Meldung verschwindet nicht,
sondern erst wenn ich wieder den Schalter drücke.
Habe jetzt eine Nacht die Batterie abgeklemmt, in der Hoffnung das die Airmatic dann wieder anläuft.
Aber das wäre wohl auch zu einfach gewesen.
Die sicherung habe ich ebenfalls kontrolliert, die ist in Ordnung.
Da ich diesmal nicht wieder meine Urlaubskasse zu Daimler bringen möchte (dieses Jahr schon fast 5000 €)
wäre ich über jeden Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten, wenn der Wagen wieder da ist. Hörte sich aber sehr final an.
(Zumindest läuft die Heizung und Standheizung wieder vernünftig, vielleicht nur weil der Speicher mal nach der Getriebespülung als Service gelöscht wurde🙂, trotzdem schlummerte der Kurbelwellensensor wieder darin rum, wir werden sehn)
Ich suche ja schon nach Alternativautos, aber in dem Budgetrahmen wirds schwierig, mit der Ausstattung. Mal sehen wie lange die Liebe noch hält, z.Zt. ist sie auf dem Prüfstand🙁
Gruß
Fellfigur
96 Antworten
Zitat:
...du holst dir sofort den 4. Komp. und machst ihn einfach rein.
räusper räusper..............
Lasse reinmachen.
Obwohl das mittlerweile sogar ich als Drehstuhlranger in der Verwaltung hinkriegen würde, so oft wie ich das jetzt gesehen habe.
Gruß
Fellfigur
Brauche Hilfe,mein wagen steht seit gestern komplett unten,kompressor läuft nicht mehr.
Im Display,nur noch
airmatic stop auto zu tief.
Der ist vorn und hinten komplett unten´.
Wie soll ich vorgehn,was soll ich machen ???
s 320 cdi bj.12.2000
mfg zajazi
Erstmal die 40A - Sicherung überprüfen.
Es gibt 2 Möglichkeiten:
Die Sicherung brennt immer wieder durch
ODER
der Kompressor baut einfach zu wenig Druck auf
Im zweiten Fall würde er natürlich laufen und die Sicherung brennt logischerweise nicht durch.
Ich gehe mal davon aus das die Sicherung durch gebrannt ist.
Mach eine neue rein, wenn die auch wieder durchbrennt, dann ist der Komp. 99% sicher hin.
Nur 99% sicher, weil es auch an der Zuleitung liegen könnte, das diese den Kurzschluß verursacht.
Das läßt sich aber leicht prüfen.
Dazu muß das Fahrzeug IM NICHT angebobenen Zustand normal auf den Rädern stehen.
Stecker am Komp. abziehen, Motor starten, erhöhtes Niveau wählen....
...jetzt dürfte die Sicherung nicht durchbrennen.
Stecker drauf, wieder das erhö. Niv. wählen, Sicherung brennt nun durch.
Wenn das so ist, dann es es 100% sicher das der Komp. defekt ist.
Anmerkung:
Wenn die Sicherung durchbrennt, würde ich mir den Test ob es an der Zuleitung liegt
sparen(sehr sehr selten) und gleich einen NEUEN rein machen.
Ist wirklich nicht schwierig.
Das Relais MUSS auf jeden Fall auch erneuert werden.
Siehe die entsprechenden Anleitungen im HOWTO.
Vorgesehen sind 10 AW für den Einbau.
Daraus hat die AZB beim TS tatsächlich über 800,- EUR gestrickt.
Der nackte Waaaaaaaaahnsinn.
Aber die müssen ihrem Namen ja auch gerecht werden😁
Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
-----Unter anderem diese Position:-----Druck im Luftfedersystem (Airmatic) hinten und vorne abgelassen und neu befüllt
-----Was für eine geniale Idee der AZB!!!-----
-----Klare Nominierung für den Abzockaward!-----
-----Welche Teilenummer hat die Luft denn?😁😁😁----
Alles in allem also für
Ersatzteile: 337,78 €
Lohnarbeiten: 355,25 €
zuzüglich der gesetzlichen Märchensteuer von 19 %macht dann 824,71 € . Wenn das nicht wieder ein Schnäppchen war :-)
Tut mir leid aber darüber kann ich mich immer noch köstlich amüsieren!!!!!!
Vor allem über den letzten Satz!!!
😁😁😁
Ja das waren noch Zeiten als ich mein Geld regelmäßig in die AZB gebracht habe 😁
Aber der Fairness halber, die AZB hatte damals ziemliche Promleme
den Kompressor auszubauen - denn der war wie eingewachsen.
Keine Leitung liess sich lösen - alles war angerottet.
Abgerechnet wurde natürlich nach Aufwand und nicht mehr nach AW
Die Rechnungsgestaltung war aber trotzdem abenteuerlich
sinnloser Beitrag von mir😁
Wieso geht mir Roy Black mit seinem Lied "Du bist nicht allein..." immer durch den Kopf.
Das ist doch nicht normal, mit dem Kompressoren, oder?
Ironie an"schade" das deshalb noch keiner einen Unfall hatte und bei voller Fahrt über den Boden geschubbert ist.
Dann wären die Teile wohl schon allesamt über eine Rückrufaktion ausgetauscht worden. Siehe Toyota.
Scheint aber einen immaginären Schutzfaktor für Mercedes zu geben.
So, musste sein und nu wieder fachlich weiter.
Gruß
Fellfigur
Zitat:
Original geschrieben von Fellfigur
sinnloser Beitrag von mir😁Wieso geht mir Roy Black mit seinem Lied "Du bist nicht allein..." immer durch den Kopf.
Gruß
Fellfigur
Ich glaube wer den W220 ein paar Jahre fährt dem geht irgendwann das Lied
Ganz in weiss von Roy Black nicht mehr aus dem Kopf 😁
Sie dazu Bild 😁😁😁
allerdings sagte der meister ,wenn das nur der kompressor ist,
würde es mit einbau ca 600-700 euro kosten.
allein der kompressor war 240 € + mehrwehrtsteuer und die relais 2stück. ca .330 euro .
mfg zajazi
bitte um hilfe
P.S. Der kompressor ragiert garnicht.
Ist die Sicherung noch O.K. oder durchgebrannt.😕
Den komp. baust du selber rein, oder bist du schraubermäßig völlig unerfahren.😕
Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
Ich glaube wer den W220 ein paar Jahre fährt dem geht irgendwann das LiedZitat:
Original geschrieben von Fellfigur
sinnloser Beitrag von mir😁Wieso geht mir Roy Black mit seinem Lied "Du bist nicht allein..." immer durch den Kopf.
Gruß
FellfigurGanz in weiss von Roy Black nicht mehr aus dem Kopf 😁
Sie dazu Bild 😁😁😁
Wer den W220 fährt ist tatsächlich evt. bekloppt:
Er weiß das die Teile rosten, er weiß das die Injektoren Probleme machen, das die Getriebe der S400CDI
bei Vollgas aus dem Stand zerbröseln, das bei jedem mit AIRMATIC der Kompressor IMMER verreckt,
das die mit ABC IMMER früher oder später vorne und hinten neue Ventilblöcke für schlappe
2800,- EUR benötigen😰....
....na und 😕 trotzdem fährt man das Teil......Sucht halt.....nicht vernünftig zu begründen😁😁
Aber ich steh dazu😁
Die Probleme die ihr jetzt habt hatten wir auch mit dem Wagen aber als er noch Brad neu war seiner Zeit. Wie hatten damals die airmatic federung ausbauen lassen und gegen normale Stoßdämpfer ersetzt.
lg
Zitat:
Original geschrieben von zajazi
allerdings sagte der meister ,wenn das nur der kompressor ist,würde es mit einbau ca 600-700 euro kosten.
allein der kompressor war 240 € + mehrwehrtsteuer und die relais 2stück. ca .330 euro .
mfg zajazi
bitte um hilfe
P.S. Der kompressor ragiert garnicht.
Jetzt muss ich mal nachfragen, was das für Relais sind? Habe ich das jetzt durcheinander gebracht, 330,- für Relais?
Bei mir wurde eins erneuert, glaube so 15,- , oder ist bei dir ein Steuergerät in dem Preis mit drin?
.........ach nur so am Rande erzählt, ich hatte gestern im KI "Airmatic, Werkstatt aufsuchen" zu stehen😰. Höhenniveau völlig normal, Fahrwerkseigenschaft von alleine=bretthart wie mit 2x Lämpchen sportlich geschaltet, war aber nicht. Sicherung noch drin, rausgemacht, reingemacht, alles wieder normal. War bestimmt nur eine Maßnahme für angeregten Blutdruck.😠, schließlich ist die Reparatur auch schon 2 Wochen her
Gruß
Fellfigur
Zitat:
Original geschrieben von Fellfigur
.........ach nur so am Rande erzählt, ich hatte gestern im KI "Airmatic, Werkstatt aufsuchen" zu stehen😰. Höhenniveau völlig normal, Fahrwerkseigenschaft von alleine=bretthart wie mit 2x Lämpchen sportlich geschaltet, war aber nicht. Sicherung noch drin, rausgemacht, reingemacht, alles wieder normal. War bestimmt nur eine Maßnahme für angeregten Blutdruck.😠, schließlich ist die Reparatur auch schon 2 Wochen her
Gruß
Fellfigur
Das darf ja wohl nicht wahr sein...geht das AIRMATIC - Nightmare tatsächlich weiter😰
Ich hoffe ja nicht, darum habe ich gerade nochmal den Werkstattmeister von Mercedes angerufen, der mein Auto als letzter in den Händen hatte.
Es wurden alle Dämpfer einzeln geprüft, über Diagnose, im Fahrbetrieb und es gab weder Undichtigkeiten noch Fehlermeldungen.
Er erklärte mir aber auch gerade, dass wenn eine Unregelmßigkeit im Fahrbetrieb festgestellt wird, die Dämpfer quasi auch in den Notlauf gehen und auf knallhart stellen. Das ziehen der Sicherung hätte damit aber nichts zu tun, denn die sichert wirklich nur die Stromversorgung des Kompressors. Die Batterie hatte ich aber auch noch ab.
Ich könnte ja zur Abwechlsung mal wieder den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber den Anschluss müsste ich langsam mit nem SChmiernippel versehen, sonst verschleißt der Stecker vom Diagnosegerät. Ne, kein Bock.
Aber nu läufts ja wieder erstmal rund. Trotzdem gehts mir auf den Sack, jeden und jeden Tag mit Unruhe Auto zu fahren. Was das Auto an Entspannungsfaktoren im Ursprung bietet, wird durch den Wundertütenfaktor völlig ausgeschaltet.
OTMir fällt gerade Asterix bei den Schweizern ein " in den See, in den See"
Gruß
Fellfigur