S320 CDI (W220) --- Luftfederung / Airmatic Defekt
Hi,
ich lese schon seit längerem regelmässig in diesem Forum mit
und hoffe mal das Ihr mir jetzt vielleicht auch helfen könnt.
Mein S - 320 CDi, Bj 12 / 2000
hat mal wieder ein Problem,
eigentlich ist dauernd was mit der Kiste, von solider Wertarbeit nicht die Spur.
Aber nun zum aktuellen Problem,
als ich gestern den Wagen aus der Garage fuhr,
fiel mir auf das der Wagen extrem tief ist, (vordere Räder schleifen bei großem Lenkeinschlag in den Radkästen)
sowie hinten als auch vorne. als ich Ihn abstellte war noch alles in Ordnung.
Eine Fehlermeldung im KI kommt auch nicht, "von wegen Fahrzeug zu tief oder ähnlich"
Der Kompressor läuft ebenfalls nicht an, jedenfalls höre ich nichts davon.
Die Taste zum hochpumpen des Autos regiert wenn ich sie drücke ( bzw die diode im Schalter leuchtet)
und ich bekomme die Meldung, Fahrzeug hebt an.
Allerdings bleibt es nur bei der Meldung, denn es passiert nichts und die Meldung verschwindet nicht,
sondern erst wenn ich wieder den Schalter drücke.
Habe jetzt eine Nacht die Batterie abgeklemmt, in der Hoffnung das die Airmatic dann wieder anläuft.
Aber das wäre wohl auch zu einfach gewesen.
Die sicherung habe ich ebenfalls kontrolliert, die ist in Ordnung.
Da ich diesmal nicht wieder meine Urlaubskasse zu Daimler bringen möchte (dieses Jahr schon fast 5000 €)
wäre ich über jeden Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten, wenn der Wagen wieder da ist. Hörte sich aber sehr final an.
(Zumindest läuft die Heizung und Standheizung wieder vernünftig, vielleicht nur weil der Speicher mal nach der Getriebespülung als Service gelöscht wurde🙂, trotzdem schlummerte der Kurbelwellensensor wieder darin rum, wir werden sehn)
Ich suche ja schon nach Alternativautos, aber in dem Budgetrahmen wirds schwierig, mit der Ausstattung. Mal sehen wie lange die Liebe noch hält, z.Zt. ist sie auf dem Prüfstand🙁
Gruß
Fellfigur
96 Antworten
Leider ist momentan Handschaltung des öfteren angesagt, da er nicht aus dem Quark kommt, wie NOtlauf. Aber das wird ein anderer Thread. Habe auch schon einen gefunden, ist dann wohl jetzt der Kurbelwellensensor mein neues Thema. Der war auch bereits 2x beim Fehlerauslesen aufgetaucht. Es entsteht langsam eine Hassliebe.
Gruß
Fellfigur
So, der neue Kompressor hat genau 80 Km gearbeitet. Nun hauts mir wieder ständfig die 40A Sicherung raus.
Ab heute ist er in der AZB. Erstmal nur, um ihn bis ins Detail auszulesen und dann wird er wohl auch da bleiben. Genug gefrickelt.
Mal sehen, was dabei nun rauskommt.
Gruß
Fellfigur
Mein Beileid.
Unfassbar was du für ein Pech hast.😰😰😰
Dafür müßte Benz ja schon fast Schadenersatz zahlen......oder Schmernzensgeld.
....denn der NEUE Komp. von sirrelsneer1 hatte auch nur eine sehr kurze Lebenserwartung.😰
99,99% hat der neue Komp. wieder den Geist aufgegeben.
Woran soll es sonst liegen.
Nach dem Auslesen also raus aus der AZB und den dann 3. NEUEN Komp. bei deinem
Schrauber einbauen lassen.
Folgendes trifft NICHT zu:
Genug gefrickelt.
Wenn Benz solche Schrottkomp. liefert kann da NIEMAND was dafür.
Stimmt, mein ausgetauschter Kompressor hat glaube ich nicht einmal 6 Monate gehalten.
Diesmal muss ich aber sagen: zum GLÜCK habe ich es der AZB machen lassen
wodurch es einen Problemlosen Garantieanspruch gab.
Ich denke das Sie sich bei Fellfigur quer stellen werden,
von wegen nicht Fachgerechter einbau oder ähnliches - deswegen heissen die ja auch AZB 😁
Wenn sie Ihm die 2 Komressoren nicht erstatten, zzgl die Kosten für den dritten zzgl seinem Schrauber
dann war das ein teurer Ausflug in die freie Werkstatt.
Ich wünsche Dir auf jedenfall das alles so klappt wie Du es Dir vorstellst @Fellfigur
Und halte uns auf dem laufenden!
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
sirrelsneer1:
Na na na.....so kann man das aber nicht sehen......wegen jedem und allem in die AZB fahren nur
um einen Garantieanspruch zu haben. Das kann keiner bezahlen.
Ich denke es wird keine Probleme mit der Erstattung geben.
Prüfen tun die immer....
Natürlich prüfen sie,
aber sie zahlen eigentlich den Betrag - unter vorbehalt - sofort aus.
Jedenfalls sind meine Erfahrungen mit der AZB so gewesen
Daran mag ich noch gar nicht denken. Fehlt nur noch ein def. Steuergerät als Sahnehäubchen, was als Ursache vielleicht alles falsch zumacht oder auf😕
Aber genug der Spekulation, warten wir mal ab, was am Montag beim Auslesen bis in die Dämper rauskommt. Die zeitliche Motivation scheint zumindest schon mal etwas gehemmt, aber ich halkte mal die Füße still, da es nur so um die 30,- kosten soll.
Soweit ich weiß, ist das für die Detailsuche wohl ein "Hauspreis".
Warten wirs ab, ich halte euch gerne auf dem Laufenden.
Gruß
Fellfigur
der sich deswegen an diesem Wochenende einen Ausgleichbehälter Hochpozentiges einfüllen wird
Ich bleibe dabei, es kann nur am Komp. liegen.
0,0000001 % Wahrscheinlichkeit das an der Zuleitung des Komp. liegt.
Es hängt an der Sicherung nur der Komp. ....also kann auch nur dieser über 40A
ziehen um sie abzuschießen.
Und nach dem Kakerlakenprinzip, wo eine ist sind noch mehr....
Das würde auch passen, wäre dann schon der 3. Komp. der innerhalb kurzer Zeit
eingeht.
Und das ALLE Ventile des Ventilblocks vom SG geschlossen werden und der Komp. deshalb
quasi festgehalten wird, weil er die Luft nicht mehr abgeben kann, halte ich für extrem
unwahrscheinlich. Das könnte dann ja nur vom SG kommen, den der V-Block ist ja auch schon
neu.😎
Trotzdem ein ziemlicher Horrorfim das Ganze.😰
Falls die in der AZB meinen mal eben einen neuen Komp. reinmachen zu müssen,
das ASRA sieht für den Einbau nur 10 AW vor. Also 100,- EUR inkl. MWST.
Und nicht diesen ganzen Blödsinn den sie ---sirrelsneer1--- abgerechnet haben.
Das war nämlich schon eher die EXTREM - AZB.
Siehe dazu seinen Post in diesem Thread, weiter oben.
An den lezten, eingebauten Kompressor hat mein Schrauber aber auch noch mal ein mit 40A abesichertes Kabel rangefriemelt und direkt die 12V Übung gemacht und die Sicherung hat sich sofort verabschiedet. Eigentlich unvorstellbar das 2 Komp. hin sind, aber wie gesagt, ich lass mich überraschen.
Jetzt OT
Nichts desto Trotz wird das wohl seine letzte OP unter meiner Fuchtel sein, ich habe die Lust zwar noch nicht ganz verloren, aber zuviel Angst, dass diesen Sommer noch Sachen folgen, die ich finanziell nicht mehr stemmen kann und auch nicht will. Zuviel habe ich von AGR Ventilen, kaputten Turbos etc. schon gehört. Das Auto hat 130 Tkm runter und ich habe es gerade mal 32 Tkm. Dabei ist mir persönlich zuviel von dem eingetreten, was man so liest. Immer diese Unzuverlässigkeit wie CD Ausfall, letztlich die Spiegelverstellung rechts, die Sitzheizung links will nicht, der linke Spiegel heizt nicht, mehr als 2 Zeiten in die Standheizung programmiert hängt diese sich auf(Reset war schon), die Heizleistung während der ersten Km ist seit paar Wochen mies, hach ne und dass ist S-Klasse.
Getriebe habe ich nach Tim E. gespült, Gaspedal getauscht, Ölwanne gedichtet, vorderen Querlenker getauscht,Bremsen sind alle neu belegt, Kompressornummer läuft gerade,im Fehlerspeicher schlummert noch KW-und NW Sensor und er läuft derzeit ohne Anzeige im Notlauf, das reicht. 3 Kinder,Frau, Hund und mein Mopped wollen auch noch was zu beißen haben.
So geil das S-cruisen auch ist, aber es wird mir zu heiß. Da muss ich leider ehrlich zu mir selber sein, denn Moppedfahren war bis jetzt immer meine Kostennummer und nicht das Auto. Das soll mich nur entspannt von A nach B bringen. Schiele schon ein wenig ins 140er Lager, wenn ich auch eigentlich etwas moderner bleiben wollte, aber groß solls halt bleiben.
Könnte Kotzen.
Gruß
Fellfigur
Au ha das klingt alles richtig schlecht.😰
Auch wenn du das jetzt nicht hören willst:
Was hälst du von einem S350 (W220) aus dem letzten Baujahr, also 2005 und den auf
Gas umbauen.
Ein W140 hat in der Regel echte 200.000 drauf und ist min. 12 Jahre alt.
Wenn du den 20.000 im Jahr fahren willst, dann kann das wegen der Reps
ganz schön teuer werden.
Bremsen, Auspuff, Radaufhängung, Elektronik...ich würde das lassen.
Nur das mit dem MOPF immer alles gut wird, das kann man wohl auch vergessen....
http://www.motor-talk.de/.../...chafft-und-melde-mich-ab-t2568388.html
Hi,
ich schreibe gerade aus Ischgl, gleich gehts auf die Piste...
Samstag auf dem Weg hierhin auch "Airmatic Werkstatt aufsuchen" bekommen.,
War dann knapp 2 Stunden in der Niederlasung in Leonberg.
Leider lief der Kompressor wieder, als die die Tests gemacht haben.
Muß auch mal lobend erwähnt werden:
Fehler auslesen, Schrauberei am Fahrzeug, diverse Tests, am Schluß habe ich nichts bezahlt, also nix Abzockbude.
Sind dann weitergefahren, hat leider nicht lange gehalten.
In Esslingen bin ich wieder abgefahren, dann wurden über den Notdienst Kompressor und Relais getauscht.
Ich war übrigens jeweils mit in der Werkstatt.
Kleiner Wehrmutstropfen, es wurden nicht AW, sondern die tatsächlich aufgewendete Zeit für den Notdienst berechnet.
Werde also etwa 600 € (Kompressor 231 + MwSt) zahlen.
Aber egal, alles wieder im grünen Bereich, hat nur alles zusammen fast 6 Stunden Zeit gekostet, deshalb waren wir erst kurz vor 22 Uhr hier in Ischgl.
Schönen Sonntag noch!
lg Rüdiger:-)
Tja Rüdiger, jeder W220 braucht früher oder später einen neuen Komp.
Nach Murphys Gesetz natürlich bei dir auch noch zum ABSOLUT falschen
Zeitpunkt.
Wenn du wirklich mit 600,- davon kommst und alles wieder im grünen Bereich ist.....na dann war das nicht billig.....aber es ging gerade noch.
Der Komp. dürfte inkl. MWST bei rund 280,- liegen.
10 AW für den Einbau....also 100,-
Macht zusammen 380,-
Also nur rund 200,- extra für den Notdienst.
Was sind schon 200,- in Ischgl😁😁
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Tja Rüdiger, jeder W220 braucht früher oder später einen neuen Komp.Nach Murphys Gesetz natürlich bei dir auch noch zum ABSOLUT falschen
Zeitpunkt.
Wenn du wirklich mit 600,- davon kommst und alles wieder im grünen Bereich ist.....na dann war das nicht billig.....aber es ging gerade noch.
Der Komp. dürfte inkl. MWST bei rund 280,- liegen.
10 AW für den Einbau....also 100,-
Macht zusammen 380,-
Also nur rund 200,- extra für den Notdienst.
Was sind schon 200,- in Ischgl😁😁
Stimmt, da kostet der Ski-Paß schon mehr.
Oder gerade in der Trofana-Alm 1x Wodka Lemon, 1x Wodka Red Bull, nur 21 €.😁😁
Zuhause hätte ich den Kompressor anhand der Infos und Bilder hier aus dem Forum selber gewechselt.
Ist ja nicht so schwierig.
Aber jetzt habe ich ja erst mal 2 Jahre Garantie.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Danke für die Bilder, meine funktioniert noch tadellos, aber man weiß ja nie...lg Rüdiger:-)
Das ist eigentlich schon ganz böse Ironie des Schicksals, oder😰?
So, nun zu meiner Airmatic.
Jawohl, mein Auto stand bis gestern immer noch flach.
Eben rief die MB Niederlassung bei mir an(ich verzichte jetzt mal bewusst auf den Begriff AZB) und teilte mir mit, ich könne mein Auto abholen.
Was war die Ursache für das Malheur?😕Nichts, was vom "Herzen" des Auto stammt. Es war der Kompressor. Ausgiebigste Fehlersuche brachte nichts zu tage.Steuergerät, Dämpfer etc, alles im Lot🙂
2 ausgiebige Probefahrten mit Km/h bis zur Absenkung, hochpumpen etc. über 50 Km haben lt. Auskunft des Meisters nichts negatives erbracht.
Was muss ich an Geld mitbringen, war meine nächste Frage?
"Schon gut" wäre übertrieben, aber Nichts ist richtiger😁
Dafür wird das Auto wenigstens noch gewaschen😎.
Jawohl, nichts, denn da der Fehler offensichtlich 2x im Ersatzteil lag, verzichtet man auf eine Rechnungsstellung mir gegenüber. Ich zahle regulär meinen externen privaten Schrauber (der hat die Teile schließlich gekauft) und die Welt ist wieder rund.
So und nun hoffe ich, nein ich werde das Thema Airmatic für mich zu den Akten legen.
Gruß
Fellfigur
Ich fasse das wie immer noch einmal zusammen.😁
Wahsinnige 2 Kompressoren, brandneu, richtig teuer, bei Benz gekauft....
....der 1. sofort nach dem Einbau defekt
....der 2. hat immerhin 80km überlebt
es hat jeweils immer die 40A - Sicherung rausgehauen!!!!
Ich sagte ja sofort, das kann nur an dem Komp. liegen....und es lag am Komp.!!!!😎
Das ist so krass....das eine Person soviel Pech haben kann....😰😰😰
Aber das Ende der Story klingt wirklich gut.
Nix mit AZB, sondern eine zuvorkommende, kulante Behandlung.
Den Namen dieser Werkstatt darf man hier ruhig nennen.😎
Und falls es den 3. NEUEN Komp. auch vorzeitig dahinrafft....kommst du jetzt
nicht mehr auf die Idee es könnte an diesem oder jenem liegen....NEIN....
...du holst dir sofort den 4. Komp. und machst ihn einfach rein.😁😁😁