S320 CDI Kühlerlüfter kriegt kein richtiges PWM Signal

Mercedes S-Klasse W220

Hallo

S320cdi 2004

Mein Kühlerlüfter läuft nicht..habe dann einen neuen bestellt, eingebaut und dieser läuft ebenfalls nicht.

Ich habe am Stecker nachgemessen und an pol 1 und 2 sind die vollen 12 bzw 14V dran.
Am pol 3, also dem pwm Signal liegen jedoch auch ca 12-13V an. Das sollte ja eigentlich ein Taktendes Signal sein und auf dem multimeter dann 5-6V ergeben.
Der Lüfter selbst hat auch ca 50 Ohm zwischen pol 1 und 2.

Warum wird kein richtiges pwm Signal ausgegeben ? Die Sicherung dürfte in Ordnung sein, sonst würde gar keine Spannung anliegen.

Hat noch jemand einen Tip? Stardiagnose ist zur Hand, da konnte ich bislang aber nichts schlaues sehen. Auch keine Fehlermeldung diesbezüglich

20 Antworten

Wie viele Kabel hast du am Eingang Lüftersteuerung?

4 ?

Rot (Dick) 12 V gegen Masse

Braun (Dick) 12 V gegen Plus

Schwarz ? Klemme 15 12 Volt gegen Masse

Kabel 4 PWM um 10 Volt gegen Masse.(Zündung an)

Zitat:
@Rhanie schrieb am 31. Mai 2025 um 13:32:36 Uhr:
..
Nimm Kontakt 60, KEIN! 61, notfalls wd40 halte ich aber nichts davon.
Nach sprühen 2, 3 mal stecken, das sollte reichen.

diese Empfehlung sollte begründet werden, sie widerspricht der Herstellerempfehlung.

Kontakt 60 enthält aktive Oxidlöser und sollte auf Dauer nicht in gedichteten Steckern verbleiben.

Die technische Information des Herstellers empfiehlt nach der Einwirkzeit ein Abwaschen mit Alkohol und Pflege mit Kontakt 61 (siehe Anlage, Punkt 4 Gebrauchsanweisung)

Nach meiner Erfahrung kann man meist auf Kontakt 60 verzichten und Reinigung / Pflege mit Kontakt 61 genügt.

Gruß

Pendlerrad

A) ist ein offener Stecker

B) 61 erzeugt eine Schutzschicht und loest eben kein oxid.

2 und 3 hab ich mir in meiner Laufbahn regelmäßig geschenkt.

(bin halt ne faule sau)

Was willst du an einem >20 Jahre alten Kontakt noch groß schützen?

Nach meiner Erfahrung macht die 61 Schicht auf oxidierten Kontakten ohne vorher 60 anzuwenden mehr ärger als ohne.

Aehh, ich hatte ja schonmal den Verdacht das du. Ist misst,

Jetzt schnapp dir mal zu meiner Beruhigung ne scheinwerfer Birne o. Ae.

Und Klemm die an die +- Kabel dran die IN den lüfter gehen, nicht das du da nur spg und keinen Strom hast.

Ähnliche Themen

Zu deiner Frage mit 12v auf pwm Eingang geben :

Mit starken Bauchschmerzen meinerseits und ohne Schusswaffe koenntest du dir einen 1kohm Widerstand krallen den Mal an + und wenn sich nix tut denn auf Masse legen. Imho sollte dabei der Hobel noch nicht zeitnah in Flammen aufgehen.

Sollte ich mich irren mach ein video davon und stell es hier rein....

Hallo zusammen

Ich habe jetzt einen neuen Lüfter besorgt und dieser funktionierte auf Anhieb.

Offenbar war der alte gebrauchte "funktioniert zu 10000% laut Verkäufer" wohl doch nicht so 1000%.

Naja jedenfalls hat auch die Messung zwischen pwm Pin und plus pol ja die Schwankung zwischen 6 und 12 Volt ergeben was ein klares Zeichen für ein vorhandenes pwm Signal ist.

Nach 320.000km sahen die Stecker am MSG allerdings wie ab Werk aus, nur eben der Kühlerlüfter selbst hat aufgegeben. Wobei selbst da die Frage ist ob es nur ein mosfet im Regler war oder die Kohlebürsten im Motor selbst.. wie auch immer, jetzt ist wieder Ruhe und die nächsten 100.000km (oder der nächste Ausfall) können kommen

Danke an alle für die Hilfe

Allzeit gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen