ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. S3 Problem: "verschlucken" beim beschleunigen in hohen Gängen!

S3 Problem: "verschlucken" beim beschleunigen in hohen Gängen!

Audi S3 8P
Themenstarteram 30. September 2010 um 13:03

Hallo Gemeinde!

Ich hab ein sporadisches Problem was beim beschleunigen im 4/5 oder 6 Gang auftritt! Kleines Beispiel: Ich bin auf der BAB uinterwegs gewesen und wollte aus dem 6 Gang beschleunigen (dank S3 geht das ja recht gut^^) bei 3000 Touren merke ich ein winziges Turboloch und der Wagen verschluckt sich dabei. Die Drehzahl bleibt kurz bei 3000 hängen und schnellt dann weiter hoch :confused: hatte das Problem jetzt 2/3 mal, was könnte defekt sein? Vor nen halben Jahr hab ich bereits auf das aktuelle SUV umgerüstet, dürfte daher nicht daran liegen! Hat jemand Erfahrungen mit sowas?

Gruß und danke!

Ähnliche Themen
49 Antworten

Standardsatz: Fehlerspeicher auslesen lassen und die Ausgabe hier einstellen zur Diskussion.

Themenstarteram 30. September 2010 um 13:07

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Standardsatz: Fehlerspeicher auslesen lassen und die Ausgabe hier einstellen zur Diskussion.

Werd ich schnellstmöglich machen lassen, befürchte aber das kein Eintrag vorhanden sein wird!

 

Genau das vom TE beschriebene Problem hatte mein letzter 8PA (125 kw TDI) auch regelmäßig...gab nie einen Eintrag im Fehlerspeicher und konnte auch nie behoben werden.

Würde mich brennend interessieren woher das kommt.

Hoffe, du hast mehr Erfolg bei der Fehlersuche!:)

hat der S3 ne Steuerkette für die Ventilsteuerung ??? würde mal in die Richtung gehen...mein alter A3 2.0T hatte das selbe phänomen, bei mir trat es auch in höheren gängen und bei 3-5000 u/min auf.

allerdings war es ein AXX Motor der ja das bekanntliche problem der steuerkette hat....

Themenstarteram 30. September 2010 um 15:43

War gerade beim :) und hab mir nen Termin geben lassen...erste Frage war ob irgendwas am Steuergerät gemacht wurde (Chiptuning) :rolleyes: auf dem Nachhauseweg hatte ich wieder das besagte Problem: beim Gasgeben im 5 Gang gab's bei ca. 2800 Umdrehungen ein Turboloch, ganz leichtes verschlucken und Drezahlschwankungen....sehr ärgerlich das ganze :mad: das ist jetzt das 3. größere Problem seit dem Kauf im April 2009, und das bei einem Wagen der mehr als 45.000 Euro kostet....ohne Worte.

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger

hat der S3 ne Steuerkette für die Ventilsteuerung ??? würde mal in die Richtung gehen...mein alter A3 2.0T hatte das selbe phänomen, bei mir trat es auch in höheren gängen und bei 3-5000 u/min auf.

allerdings war es ein AXX Motor der ja das bekanntliche problem der steuerkette hat....

Der S3-Motor ist größtenteils baugleich dem AXX, das ist die gleiche Basis (EA113 2.0 TFSI). Also auch eine Steuerkette zwischen den beiden Nockenwellen.

Welches "bekanntliche Problem der Steuerketten" meinst du?

am 30. September 2010 um 19:00

Benzinpumpe bzw. Druckgeber Bank 1 Abgasturbolader. Impulsgeber alles möglich. Ladedruckschwankungen lassen sich auslesen. Ich würde nochmal zum :) gehen. Ich hatte Software Probleme nach dem Chipen( Ja ich weiß Deiner nicht). Im oberen Bereich wellige Beschleunigung bis leichte Rücknahme des Öldruck.

Themenstarteram 7. Oktober 2010 um 10:55

So, mein auto steht bei audi und es wird vermutet, dass das Problem auf eine rutschende Kupplung zurück zu führen ist! Ob es ein Garantiefall wird kann man mir noch nicht sagen, denn die Kupplung ist ein Verschleissteil was -normalerweise- nicht under die Gewährleistung fällt :mad:Tja bei einem Kilometerstand von nicht mal 35.000 kann das ja mal passieren....:rolleyes: Ich werd das auf jeden Fall so nicht hinnehmen.....

Themenstarteram 7. Oktober 2010 um 13:47

Hab grad einen Anruf von meinem Händler bekommen, Audi Ingolstadt ist nicht bereit auf Kulanz die Kupplung zu tauschen :( und das nach 35 tkm.......schönen Dank AUDI :rolleyes:! Hat jemand ne Idee was ich jetzt noch machen kann? Ich mein, es ist ja nicht normal sein, dass die Kupplung einfach so kaputt geht...zum kotzen!

am 7. Oktober 2010 um 13:56

Sorry für die unangenehme Wahrheit, aber mit Audi hat das nichts zu tun. Die Kupplung ist ein Verschleißteil, darauf gibt's keine Kulanz. Damit musst du rechnen. Je nachdem, wie die Kupplung in den 30.000 km beansprucht wurde, ist sie eben gerade erst eingefahren (ein paar Monate alter Langstreckenwagen) oder bereits komplett verschlissen (Fahrschule oder Fahranfänger/Hausfrau im Stadtbetrieb).

Das ist bitter für dich aber gerecht finde ich. Sonst könnte ja jeder daherkommen und seine Verschleißteile auf Audis Kosten tauschen lassen. Das geht auch, aber dann werden diese Kosten wieder auf alle anderen umgelegt beim Autokauf. Und dann meckern alle über die hohen Kaufkosten.

Daher ist es nur fair, wenn klassische Verschleißteile wie die Kupplung eben von Kulanz ausgenommen sind. Oder würdest du beim Kaufpreis Verschleißteile von anderen Fahrern mitbezahlen wollen?

Ob's wirklich die Kupplung ist kannst du einfach selber testen: im Stand im 5. oder 6. Gang anfahren. Der Wagen muss sich dadurch abwürgen lassen.

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 9:43

Ich weiß schon was du meinst, du wirst mich aber auch sicherlich verstehen können! Ich hab den Wagen selber gefahren und zwar normal...also nicht "verheizt"! Und wenn dann die Kupplung nach ~35 tkm flöten geht ist es mehr als unverständlich!

Grüße

Lass eine verstärkte Kupplung einbauen wenn Du schon tauschen lässt

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 9:56

Zitat:

Original geschrieben von 8p04711

Lass eine verstärkte Kupplung einbauen wenn Du schon tauschen lässt

Ja kommt auf jeden Fall ne Sachs rein! Hat jemand Erfahrungen damit? Wenn ja, bitte hier melden :)

am 8. Oktober 2010 um 10:40

Zitat:

Original geschrieben von Tekker2003

Ich weiß schon was du meinst, du wirst mich aber auch sicherlich verstehen können! Ich hab den Wagen selber gefahren und zwar normal...also nicht "verheizt"! Und wenn dann die Kupplung nach ~35 tkm flöten geht ist es mehr als unverständlich!

Grüße

Ich verstehe deinen Unmut, würde mir genau so gehen. Ich hoffe du hast aber auch Verständnis, dass Audi keine Verschleißteile auf Kulanz ersetzt nach 30.000 km.

Ein generell zu schwaches Teil ist es ja nicht, sonst wäre das in den verschiedenen A3-Foren bekannt geworden.

Hast du den Durchrutsch-Test mal gemacht? Was kam dabei raus? Es kann immer noch sein, dass deine Werkstatt nicht richtig diagnostiziert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. S3 Problem: "verschlucken" beim beschleunigen in hohen Gängen!