S3 MOTOR AMK und BAM

Audi A3 8L

Hallo!
Da der Motor von meinem S im Eimer ist wollt ich meine Option bzw. suche ausweiten.
Hab Orginal einen AMK drinnen. Nun würde ich gerne wissen ob ich auch einen BAM motor statt einem AMK nehmen kann?
Also kann man den BAM 1:1 einbauen?

MFG BÜLI

22 Antworten

Ja echt ne miese Nummer. Der Motor passt 1zu1 und das Steuergerät auch. Der Leistungsunterschied kommt doch nur vom Turbolader soweit mir bekannt, bleibt der alte Lader drauf kann auch die Software gleichbleiben. Mach es wie Schabuty geschrieben hat und du bist auf der sicheren Seite. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass nen paar Teile mehr lechten Schaden bekommen haben. Aber wie schon geschrieben, lieber einen instandsetzen wo du alles dann drüber weisst, als einen zweiten wo alles nicht sicher ist

154/165kW
Turbolader K04
Steuergerät der höheren Leistung angepasst
verstärkter Motorblock (andere Legierung) mit zusätzlichen Kühlkanälen
zwei Ladeluftkühler
verstärkte Kurbelwelle
grösserer Ölkühler
Spritzölkühlung für die Kolben
Hochleistungskolben
natriumgefüllte Auslassventile
verstärkte Zylinderkopfdichtung
anderer Ansaugbereich
erhöhter Ladedruck (154kW auf 1.0bar; 165kW auf 1.1bar)
reduzierte Verdichtung (von 9.5:1 auf 9.0:1) beim 165kW
1 Lambdasonde beim 154kW
2 Lambdasonden beim 165kW

Das meisste betrifft aber nicht den Motor selbst
Ein paar Sachen sind mir neu und wurde mir mal gesagt haben auch die schwächeren Motoren.
Ich meine damit die Ölspritze. Der Ölkühler ist ja nur ein Wärmetauscher und müsste eigentlich auch wieder gleich sein. Beim 2ten LLK bin ich stark irritiert, hab ich noch nie gehört dass es mal einen S3 gab mit nur einem LLK.
Naja man lernt ja nie aus.
Die Verstärkungen, andere Ansaugung hat ja mal gar nichts mit dem Motor und der Software zutun. Also kann er ruhig den Motor tauschen und brauch die Software nicht anpassen. Bei der Verdichtung ist es jetzt auch nicht das grosse Problem. Ich würde immer den Kopf mal abnehmen lassen und alles begutachten bevor ich den einbauen lasse. Somit ist die alte Dichtung Müll und er kann die gleiche wie vorher verbauen. Ob jetzt die Verdichtung dann 1:1 gleich ist weiss ich aber auch grad nicht. Aber davon mal ab werden die Motoren meisst eh komplett mit Lader verkauft, also warum nicht dann gleich alles verbauen und zum Tuner fahren, dann passt alles wieder.

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


154/165kW
Turbolader K04
Steuergerät der höheren Leistung angepasst
verstärkter Motorblock (andere Legierung) mit zusätzlichen Kühlkanälen
zwei Ladeluftkühler
verstärkte Kurbelwelle
grösserer Ölkühler
Spritzölkühlung für die Kolben
Hochleistungskolben
natriumgefüllte Auslassventile
verstärkte Zylinderkopfdichtung
anderer Ansaugbereich
erhöhter Ladedruck (154kW auf 1.0bar; 165kW auf 1.1bar)
reduzierte Verdichtung (von 9.5:1 auf 9.0:1) beim 165kW
1 Lambdasonde beim 154kW
2 Lambdasonden beim 165kW

Der AMK hatt 2Lambdasonden trotz 154KW!

Ähnliche Themen

Zitat A3 Freunde wiki

auch der S3 mit 154 KW hat eine 9,0er Verdichtung

einzige unterschied ist der BAM hat ne abgasrückfuhrung ansonsten ist fast alles identisch.aber kabelbaum würd eh nicht passen

habe noch eine komplette technik da bei interesse

Der AMK/Bam hat aber auch eine E- Nockenwellenverstellung

Deine Antwort
Ähnliche Themen