S3: Mahlgeräusche Hinterachse / Haldexproblem?
Ein "Grüezi" aus der Schweiz,
Nach einer defekten Ölwanne und der Lambdasonde die vor 4 Tagen den Geist aufgegeben hat und heute ersetzt wurde habe ich heute von der Audi-Werkstätte erfahren dass er ein Mahlgeräusch an der Hinterachse identifiziert hat. Mir persönlich ist dieses noch nicht aufgefallen, ich kenne mich mit Autos aber auch nicht sehr gut aus und kann nicht sagen ob dieses nur im Leerlauf zu hören ist oder dauernd.
Aufgrund der fehlenden Zeit wurde diesbezüglich noch nichts gemacht vom Händler.
Ich hab ihm bei der Übergabe gesetern lediglich mitgeteilt dass ich jeweils beim Rückwärts fahren mit eingeschlagenem Lenkrad und beim erstmaligen Betätigen der Bremse vereinzelt ein deutliches Knacken höre (Innen & Aussen hörbar). Dies konnte er aber am heutigen Tag nicht feststellen, lediglich das oben erwähnte Mahlgeräusch.
Mein Fahrzeug (Audi S3) hat knapp 170'000km runter und ist 11 Jahre alt.
Er hat mir mit auf den Weg mitgegeben dass mann das Haldexöl (sowieso bald fällig) und das Hinterachs-Öl erneuern könnte um dann zu prüfen ob das Geräusch wegg ist. Was denkt ihr darüber? Ist sowas sinnvoll, ich würde es anfangs September meinem freien Händler als Auftrag weitergeben. Ist das weiterfahren mit solch einem Geräusch gefährlich? Wie lange hält so eine Haldexkupplung i.d.R bei Service nach Handbuch?
Das Auto sollte noch 9-12 Monate durchhalten, denn ich denke zeitnah über einen Wechsel nach und möchte nicht noch tausende Franken investieren aber natürlich auch nicht unnötige Risiken eingehen welche schlussendlich in einem grösseren Schaden enden.
Eure Meinungen und Gedanken dazu sind willkommen.
Grüsse,
Era
9 Antworten
Wenn ich keine Geräusche höre, würde ich auch nichts reparieren lassen. Vielleicht hören die auch die Flöhe husten, wenn es sich lohnt.
Ich muss nochmals auf dieses Thema zurückkommen... Mittlerweile höre ich dieses Geräusch selbst auch, ein gutes Gefühl habe ich irgendwie nicht mehr wenn ich dieses Auto bewege. Deswegen plane ich nun trotzdem nochmalsdie nötigen Service-Arbeiten in einem freien Autohaus (Fzg. hat schon 160'000km und ist knapp 12 Jahre alt). Zudem ist mir aufgefallen dass das Haldexöl schon fast 9 Monate über dem Service-Intervall von 3 Jahren liegt, dem war ich mir irgendwie nicht bewusst.
Ich hätte der Werkstätte nun den Wechsel des Haldexöl's in Auftrag gegeben, was versteht der Händler beim Hinterachsöl? Handelt es sich hierbei um das Differentialöl für hinten (davon gehe ich aus). Gäbe es sonst noch "sinnvolle" aber nicht all zu teure Zusatzarbeiten die ich evtl. in Auftrag geben sollte? Lohnt es sich das Öl für die Vorderachse auch noch wechseln zu lassen?
Haldex-Öl-Filter werden ja gemäss meinen Informationen von den VW/Audi Werkstätten nicht mehr mitgewechselt (hab irgendwo in einem Youtube Video mal gehört dass audi dieses Teil nicht "einzeln" führt in ihrem Ersatzteilkatalog), denkt ihr das wäre trotzdem noch sinnvoll auch wenn ich das Fahrzeug selbst nicht mehr länger als 1 Jahr fahren werde?
Betreffend dem Knacken beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagenem Lenkrad habe ich hier bei MT mal noch folgendes gelesen, dies werde ich sicher noch ansprechen und prüfen lassen.
«Verstrebung an der Haldexkupplung prüfen. Halterung bei den 4 Befestigungsschrauben prüfen, teilweise locker». Anziehen mit 40 Newton
Mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt das Mahlgeräusch von einem der Kegelrollenlager im Hinterachsdifferential.
Gibt hierzu bereits einen Thread der das Problem sehr gut beschreibt:
https://www.motor-talk.de/.../...nde-heulende-geraeusche-t6517205.html
Der Ölwechsel wird nichts bringen bzw. das Geräusch nicht beseitigen, die Wechselintervalle solltest du natürlich dennoch einhalten. Von Audi selbst wirst du nur ein neues Differential als Lösung erhalten, da Audi selbst keine Ersatzteile anbietet.
Vielen Dank für die Info, ich bin aber nicht sicher ob es sich hier um das gleiche Problem handelt, denn Heulgeräusche oder ähnliche sind nicht zu hören. Es hört sich vielmehr wie ein dumpfes, feines Geräusch an als ob etwas zeitweise schleift...
Nunja, ich hab am 16. September einen Termin für den Haldexölwechsel und weitere Abklärungen, bis dahin heisst es Daumendrücken...
Ähnliche Themen
Feedback betreffend meinem heutigen Termin:
Metallpartikel im Haldexöl gefunden, Händler hat mir angeboten das gesamte Getriebe zu wechseln, hab abgelehnt.
Kosten: 5'000 / 7500.- CHF (freier Händler vs. Audi Händler)
Ich bin erstmal bedient für Heute, prüfe jetzt noch weitere Möglichkeiten bei Getriebe-Experten...
Hi, hatte auch vor kurzem das Problem mit "Mahlgeräuschen" an der Hinterachse und wie The-Brad bereits geschrieben hat, war es auch bei mir das Hinterachsdifferential.
Es gibt einige Firmen die das Differential generalüberholen,
(zB: https://www.dasdifferential.at/service/differential-regeneration.html)
oder du hast einen fähigen Mechaniker bei der Hand der es dir selbst repariert. Kommt dann deutlich günstiger.
Ich habe mich hier in der Region auch bei zwei Unternehmen gemeldet die sich mit den Themen Instandsetzung/Austausch von Automatikgetrieben beschäftigen, die werden das nun nochmals anschauen und die Worst-Case-Schätzung wäre gemäss Ihnen ca. 3200.-
Bin ja mal gespannt worauf es schlussendlich hinauslaufen wird, selbst 3200.- ist noch viel Geld für ein Fzg mit knapp 170‘000km
Ihn so zu belassen, weiter zu fahren und versuchen ihn später damit zu verkaufen sind irgendwie auch keine machbaren Lösungen für mich da ich nicht innert wenigen Wochen ein für mich passendes Fahrzeug finden würde…
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 16. September 2024 um 19:26:25 Uhr:
Feedback betreffend meinem heutigen Termin:
Metallpartikel im Haldexöl gefunden, Händler hat mir angeboten das gesamte Getriebe zu wechseln, hab abgelehnt.Kosten: 5'000 / 7500.- CHF (freier Händler vs. Audi Händler)
Ich bin erstmal bedient für Heute, prüfe jetzt noch weitere Möglichkeiten bei Getriebe-Experten...
Wenn im Haldexöl Metallpartikel sind dann kann das Differenzial völlig in Ordnung sein.
Das ist ja ein getrennter Ölhaushalt und im Differenzial ist auch anderes Öl wie in der Haldex.
Es würde nach richtiger Diagnose auch reicht nur die Haldex zu tauschen oder die Lamellenkupplung zu ersetzen.
Danke, den Gedanken hatte ich auch, das hat mich ebenfalls irritiert! Deshalb lass ich das ganze jetzt nochmals durch eine erfahrene Firma prüfen, Audi will hier wohl einfach schnell zu Geld kommen.
Ich hab noch Hoffnung, Termin für erste Prüfung durch den Getriebe-Experten am Donnerstag Nachmittag.