S3 Bremsanlage

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

brauche eure Hilfe. Möchte die vordere Bremse vom S3 in meinen 3er Gti 16V (Bj.93) einbauen. Soweit ich erfahren konnte sind dazu spezielle Adapter erforderlich. Kann mir jemand sagen, wo ich diese Adapter herbekomme, od. wie man sie selber herstellen kann? Hat jemand mit sowas schon eigene Erfahrungen gemacht u. kann mir sagen, worauf zu achten ist? Welche Stahlflexleitungen würden dann passen?

Vielen Dank im Voraus
Gruß

126 Antworten

ich hab noch nie an irgendwelchen bremsenteilen kupferpaste aufgetragen... wo willst du denn da was drauf schmieren??

mal was anderes:
hab gestern die bremsen komplett am corrado g60 gemacht und ich dachte ich guck nicht richtig... erste bremssattelschraube rausgedreht,alles wunderbar,ein bißchen blau noch die schraube,alles in ordnung,dreh ich die 2. schraube raus und was seh ich da!? kupferpaste!!!! ich dachte ich dreh durch!! man kann doch nicht kupferpaste auf die sattel halteschraube raufschmieren,das ist ja 100 mal schlimmer als nichts draufzuschmieren... da frag ich mich doch immer: wer macht sowas!? den müsste man solange dagegenhauen,bis er lacht und die kupferpaste vol alleine abgeht und blaues schraubensicherungsmittel draufgeht...

genauso schlimm ist, das rote zeug darauf zu schmieren,die schrauben gehen niewieder ohne zuvergrießgnaddeln los... 🙄

na auf die rückseite der beläge damit die nicht quietschen

hab ich ja noch nie gehört... und das sol funktionierten???

steht so im buch drin

Ähnliche Themen

Korrekt... Kupferpaste oder Bremsenpaste auf die Laufflächen der Klötze (Anlageflächen) und eventuell auf die Anlageflächen der Klötze.

Das natürlich nicht wenn die Klötze ein doppelseitiges Klebeband draufhaben.

kann ich also normale kupferpaste nehmen, weil ich mal gehört habe es gäbe welche die nicht leitet und für ABS Fahrzeuge wäre, daher frag ich, aber eigentlich ja total unwichtig!?

Du kommst eigentlich gar nicht an die ABS-sensoren hin. Aber auf der Paste sollte ABS-geeignet draufstehen.

die ist so alt da gabs noch kein abs, ne scherz, muss ich mal schauen, was könnte sonst passieren, fehlfunktion des abs? och nö, dass sieht doch nach wiede geldausgeben aus

mein problem ist jetzt: was hat die paste mit ABS zu tun???

Stell dir mal vor:

Ein Spritzer metallhaltiger Paste auf dem ABS-Sensor

war gestern im handel meines vertrauens und die haben noch immerdie gleiche paste, keine spezielle fürs abs. Aber Kupfer ist ja auch schon leitend, daher....

gibt schon wieder neues Problem, hatte mir von der Werke ja die Buchsen hinten wechseln lassen nun haben die aber den Bremskraftregler nicht vom Achsträger abbekommen, die Schrauben etwas aufgebohrt und so habens die mir dann wiedergegeben, ja toll und was soll ich nun mit 2 angebohrten schrauben, war echt begeistert.

jmd einen tipp für mich?

Micki

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Stell dir mal vor:

Ein Spritzer metallhaltiger Paste auf dem ABS-Sensor

hmm,naja,das stimmt vielleicht schon, aber bremsbelege und abs sensor sind dann doch ziemlich weit auseinander und um an den sensor ranzukommen muss man ja schon die bremsscheibe abhaben

Hat jemand mal nen Bild von so einem ABS-Sensor?
Bei mir spinnt auch einer, und das nach dem Tausch der Bremsscheiben...

mach mal den Rotor sauber und schau dir den sensor mal an, wird sicher verdreckt sein, zu verfehlen ist der nicht auch ohne bild nicht

kann auch sein das du ihm einen mitgegeben hast beim scheiben wechsel... oder die lochscheibe ist krumm

Deine Antwort
Ähnliche Themen