S3 ab Werk mit Öltemperaturanzeige?

Audi S3 8VA

Hallo zusammen,

ich habe leider über die Suche keine definitive Antwort erhalten. Mich würde sehr von Besitzern des neuen S3 interessieren, ob dieser serienmäßig eine Öltemperaturanzeige mitbringt.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße,
Mirco

Beste Antwort im Thema

ist beim S3 Serienmäßig vorhanden, siehe Bedienungsanleitung dazu:
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00079.htm

71 weitere Antworten
71 Antworten

Dass hier von Audi mitgelesen wird, davon kannst du ausgehen 😉

nur meist von den "falschen" Personen 😉 - gewisse Sachen sind einfach nur unlogisch und nicht nachvollziehbar ;(warum gibt es z.B: beim 8V nur auf der Fahrerseite einen abblendbaren Aussenspiegel?!
macht kein Sinn..
u.v.m.

Blöde Frage, aber braucht man überhaupt im S3 eine Öl- und Wassertemperaturanzeige?

Auf die Wassertemperatur kann man getrost verzichten, aber die Öltemperatur finde ich persönlich schon wichtig.

Ähnliche Themen

Ja, gerade wenns draußen kühler ist will man ja schon wissen, wann das Öl die 80° erreicht hat, um wieder mit etwas mehr Drehzahl zu fahren. Der Umweg über den Laptimer ist zwar nicht das Problem, komfortabler wäre es aber dennoch mit einer durchgehenden Anzeige.

Naja, eig. hat der Verbraucher nicht die Möglichkeit die Wasser- oder Öltemperatur zu überprüfen. Für mich heisst das, ich musss nicht erst warten, bis das Öl eine gewisse Temperatur erreicht hat, um den Wagen voll belasten zu dürfen.
Ich habe mal gehört, die Elektronik regelt automatisch die Leistung runter, solange der Motor nicht betriebswarm ist. Allerdings dachte ich, das würden dann alle neuen Autos machen.

Bei meinen vorherhigen Audis stand im Handbuch, dass man ab 75 °C Wassertemperatur den Wagen voll belasten dürfe. Was steht denn im Handbuch zum S3 dazu?

Normbereich für optimale Betriebstemperatur des Öls ist mit 80-120 Grad angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Shake80


Ich habe mal gehört, die Elektronik regelt automatisch die Leistung runter, solange der Motor nicht betriebswarm ist. Allerdings dachte ich, das würden dann alle neuen Autos machen.

Wo hast du das gehört? Ich habe davon noch nie etwas gehört. Wäre auch sau gefährlich, wenn man beim Überholen auf einmal keine Kraft mehr hat und der Gegenverkehr immer näher kommt. Unter anderem wegen diesem Sicherheitsproblem wird dieses Feature nicht umgesetzt.

Ich hab es bisher nur beim R8 erlebt, dass die Drehzahl auf 6000 u/min begrenzt war, solange das Öl nicht mindestens 70 Grad hatte. Dann stand es aber auch im Kombi mit "max. 6000 u/min"

Ich denke nicht, dass es das bei Standardmotoren gibt. Wahrscheinlich steht nur ein Hinweis in der Bedienungsanleitung, dass man Vollgas und hohe Drehzahlen nicht gleich nach Motorstart machen soll, um die Lebensdauer nicht zu verkürzen.

Und was anderes passiert im Normalfall auch nicht. Einen direkten Motorschaden kann man damit wahrscheinlich nicht verursachen, selbst wenn man gleich losrast.

Das natürlich nicht, aber dennoch ist es Gift für den Motor, gerade im Winter bei unter 5 Grad. Wenn man Pech hat kann man dann irgendwann alle 1.000 Kilometer ordentlich Öl nachkippen und hat im schlimmsten Fall nen Leistungsverlust, selbst wenn der einem vielleicht nicht direkt auffällt.

Apropos Öltemperatur im S3:

Wie hoch ist die Temperatur bei euch bei diesem relativ heissen Wetter?

Ich hab bei normalem "dahinrollen" so ca. 104 bis 107 Grad, bei Stop and Go Verkehr hatte ich maximal 111 Grad...

alles im Normbereich, keine Sorgen machen

Zitat:

Original geschrieben von MM-S3


Ich hab bei normalem "dahinrollen" so ca. 104 bis 107 Grad, bei Stop and Go Verkehr hatte ich maximal 111 Grad...

Bei mir genauso, ist alles in Ordnung!

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von Shake80


Ich habe mal gehört, die Elektronik regelt automatisch die Leistung runter, solange der Motor nicht betriebswarm ist. Allerdings dachte ich, das würden dann alle neuen Autos machen.
Wo hast du das gehört? Ich habe davon noch nie etwas gehört. Wäre auch sau gefährlich, wenn man beim Überholen auf einmal keine Kraft mehr hat und der Gegenverkehr immer näher kommt. Unter anderem wegen diesem Sicherheitsproblem wird dieses Feature nicht umgesetzt.

Bei irgendeinem BMW M3 verschiebt sich der rote Bereich vom Drehzahlmesser.

https://www.youtube.com/watch?v=UKjwVDQCgmE

Anscheinend sind die BMW Fahrer tollkühner^^

Wenn du den Überholvorgang so schlecht einschätzen kannst, dass es zum Unfall kommt, nur weil dir ein paar hundert Umdrehungen fehlen, oder 30 PS, solltest du es generell lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Shake80


Naja, eig. hat der Verbraucher nicht die Möglichkeit die Wasser- oder Öltemperatur zu überprüfen. Für mich heisst das, ich musss nicht erst warten, bis das Öl eine gewisse Temperatur erreicht hat, um den Wagen voll belasten zu dürfen.
Ich habe mal gehört, die Elektronik regelt automatisch die Leistung runter, solange der Motor nicht betriebswarm ist. Allerdings dachte ich, das würden dann alle neuen Autos machen.

Bei meinen vorherhigen Audis stand im Handbuch, dass man ab 75 °C Wassertemperatur den Wagen voll belasten dürfe. Was steht denn im Handbuch zum S3 dazu?

Hirn und Fahrschule sagt: "bei kaltem Motor nicht gleich drauflatschen". Allerdings weiss keiner wann der Motor richtig warm ist...bei meinem ersten Auto war das nach 15mins, beim S3 ists nach 5min... oder so

Deine Antwort
Ähnliche Themen