S3 8p Haldex gegen Torsen tauschen

Audi S3 8P

Guten Tag
Hab da mal eine eventuell Spezieller frage, bzw. hab so hier noch nichts gefunden. Ich suche nach einer lösung meinen Permanenten Allrad wirklich permanent zu bauen. Die Haldex schält den heckantrieb meines wissens ja leider erst zu, wenn die Vorderräder schlupf haben. Ich fahre aktuell iwergendwo zwischen 300 und 340ps(Habe keine messung deshalb lieber untertreiben). Wenn ich ohne Esp einen Rennstart mache drehen die vorderräder kurz durch bis die Haldex zuschält(Zeitverlust). Genauso im 2ten gang bei ca30km/h Vollgas selbes Problem. Ich arbeite gerne vorrausschauend und da ich für die Zukunft deutlich mehr leistung anstrebe
möchte ich das Problem gerne eliminieren bevors wirklich zum Problem wird.

Jetzt weiß ich das es manche über das Steuergerät lösen und die Haldex einfach permanent zuschalten. Da diese dafür aber nicht ausgelet ist steigt der Verschleiss und bei mehr leistung wird das ganze dann wohl eher schlimmer als besser.

Da ich keine lust habe das sich bei 200 auf der Rennstrecke das Heckdifferential zuschweist suche ich eine alternativlösung.

Meine Idee wäre auf ein Torsendifferential um zu bauen.

Jetzt meine Frage an die Fachleute/Erfahrenen:
Hat jemand schonmal so einen Umbau gemacht?
Wenn ja welche Erfahrungen Resultieren?
Weiß sonst jemand was für Änderungen für den Umbau nötig wären?
(Denke eher weniger das, dass Plug and Play geht)

Bitte keine das ist zu teuer oder das lohnt sich nicht belehrungen.
Ich weiß das so ein umbau nichtbum sonst ist die Zielleistung die ich erreichen möchte gibts auch nicht für'n apfel und 'n Ei.

Danke schonmal im Vorraus.

19 Antworten

Hinteres Diff mit integrierter Haldex,Pumpe und Druckspeicher, Kabelsatz und Steuergerät sind mal das Minimum.

dann braucht man noch nen Fähigen Codierer, der den ganzen Krempel auf Stand eines MJ 2009 bringt.

(wenn die Übrigen Steuergeräte mitmachen, ansonsten müsste man auch hier ein MJ2009 verbauen)

theoretisch dürfte es doch reichen wenn im canbus die richtigen werte ankommen

Das wäre über die Codierung zu lösen, wenn Glück im spiel ist, lässt es sich einfach codieren..

Also um hier mal einen zwischenstand ein zu bringen:

Ich habe mit ein paar Leuten gesprochen u.a mit dem TÜV.

Wir haben ein bisschen gemessen und gerechnet. Wir werden im Winter Entweder auf eine Gen.4 oder gen.6 Haldex aus dem TTrs aufrüsten. Bei der Gen.6 müssten u. anderem Halter bzw. Aufnahmepunkte selbst gebaut werden. Was wir so gemessen haben könnte das evtl. Platz technisch etwas eng werden!
Antriebswellen müssten Speziell angefertigt werden. Ob die Kadernwelle von den Länge passt weiß och gerade aus dem Kopf nicht mehr, denke aber auch diese muss Speziell gefertigt werden. Dazu Kommen Steuergerät etc.

Grob überschlagen liegen wir da ca. bei um die 7000€ u. 8000€. Wobei ein rückbau bzw. eine Umentscheidung quasi unmöglich bzw. Ex
exorbitant teuer wäre und das ganze ohne jegliche Garantie das es funktioniert, bzw. sich nicht fährt wie Sack schrauben.

Gute Nachricht der TÜV sagt einzelabnahme wäre möglich Kostenpunkt ca.800€

Generation.4 wäre sehr viel einfacher!
Kostenpunkt hier läge zischen 1000€ u. 3000€ Einzelabnahme unter 100€!

Bis jetzt habe ich mich nicht entschieden, aber die Tendenz ist denke ich recht klar.
Auf der einen Seite wäre es echt ein krasses ding die Haldex gen.6 zu verbauen. Da ich aber "nur" 500PS fahren will sollte die Gen.4 aussereichen und ich kann das gesparte Geld anderst Investieren.

Ich werde den Umbau in jedem Fall dokumentieren und meine Erfahrungen hier Posten.

Ähnliche Themen

Moin
Ich hab meinen S3 8P letzten Montag beim Tuner abgegeben - Ansaugung,Downpipe u. Software Anpassung

Nach der Bestandsaufnahme (gemessen 268 PS Serie) ist gleich aufgefallen das der Heck Antrieb nicht mehr aktiv ist.

Fehlermeldungen hatte ich keine und auch beim fahren nichts davon bemerkt.

Zusammen mit den Umbauarbeiten wurde die Vorladepumpe erneuert vermutlich auch das Öl.

Heute dann die Info das der Heck Antrieb immernoch inaktiv ist und nun eine Fehlermeldung:

Ventil für Steuerungsgrad Kupplung in Differenzial

Der Tuner kann mir diesbezüglich nicht mehr weiter helfen,seine Aussage ist aber das ich mich um das Problem kümmern muss

An der Leistungssteigerung kann es ja eigentlich nicht liegen ,da es ja schon vorher aufgefallen ist.

Weiss nicht so recht was ich jetzt machen soll :-(

habt ihr einen Tipp ?

Grüsse aus Bremen

Deine Antwort
Ähnliche Themen