S3 (8L) springt nicht mehr an
Moin moin,
ich hab ein "kleines" Problem mit dem S3 und hoffe, dass Ihr vielleicht noch'n Tipp habt.
Der Wagen springt seit 2 Wochen nicht mehr an. Ich wollte mittags den Schlüssel rumdrehen, rutsche dabei ab und mitten im Startvorgang würgte er ab. Danach ging nichts mehr. Der gerufene ADAC wollte mich anschleppen, was aber nichts half. Der "gelbe Engel" meinte dann, dass die Zündkerzen nass wären. Leider erst vorgestern (auch aufgrund der Kälte) hab ich's geschafft, die Kerzen rauszunehmen, sauber zu machen, leicht zu schmirgeln und wieder einzusetzen.
Leider ohne Erfolg. So nass sahen die auch gar nicht aus.
Was könnte das noch sein? Zündspulen? Oder soll ich mal ganz neue Kerzen einbauen? Am Sonntag kann ich den Fehlerspeicher auslesen lassen; ein Kollege hat da die Hard- und Software für.
Grüße
Torben
P.S.: Hab grad in einem anderen Forum gelesen, dass bei einem die Benzinpumpe defekt war. Zeigt der Fehlerspeicher so was an?
21 Antworten
Zitat:
um die Kraftstoffversorgung zu prüfen zieh doch einfach mal den Zulaufschlauch von der Rail ab, zieh die Sicherung von der Kraftstoffpumpe und gib mit einer externen Batterie eine Spannung auf die Pumpe!
Klingt machbar, aber sorry, da hab ich bei uns vorne auf der Straße nicht die Möglichkeiten zu. 🙁
Hier mal der Fehlerspeicher von heute:
Zitat:
Addresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 8N0 906 018
Bauteil und/oder Version: 1.8L R4 5VT 0003
Codierung: 05610
Betriebsnummer: WSC 00000
2 Fehlercodes gefunden:
16518 - Bank 1 Sonde 1: keine AktivitätP0134 - 35-10 - - - Sporadisch
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30: Spannung zu klein
P1602 - 35-10 - - - Sporadisch
Readiness: 0000 0000
Kann da jemand etwas mit anfangen?
Ich hab vor kurzem ne Downpipe einbauen lassen und da war die Batterie auch längere nicht angeschlossen. Demnach hätte der Fehlerspeicher eigentlich auch leer sein müssen, oder?
@schabuty: Ja, aus Bochum. Warum fragste? Kommste aus der Nähe?
na du hast "BO" im Kennzeichen und ich "OB"😉
Wenn du mir den Sprit bezahlst und meine Hilfe brauchst komme ich rum .
just for info:
Die Benzinpumpe war fratze. Dreck hatte sich festgesetzt und dann war Schicht.
Jetzt (endlich) rennt der Karren wieder.
Dank schabutys Hilfe und Fehlerdiagnose! 🙂
freut mich für dich , schön das ich mit meiner Diagnose vor Ort richtig lag.
War aber auch recht eindeutig , hatte es ja nach 2 Minuten schon gesagt das es die Pumpe sein wird.
Nur das der Ausbau bei Vollem Tank so Mühselig geschehen mußte war unglücklich .
Aber egal wir hatten ja auch unseren Spass an dem Tag .
Ähnliche Themen
Ja, der Einbau bei meinem vollen Tank machte auch nicht wirklich Bock.
Apropos Spaß: Nächste Woche pack ich die SR drauf. Dann kann ich mal gerne nach Oberhausen kommen, so zum direkten Vergleich. 😉
jo machen wir😁
Moin..
habe da auch probleme mit dem 2000er A3 8L 1.8T Quattro von meiner Schwester. Seit heute morgen springt die Kiste leider nicht mehr an. Alles durchgeguckt aber nichts auffälliges gefunden. Beim Fehler auslesen dann das große Fragezeichen..Beim Motorsteuergerät wurde der Fehler " Steuergerät gesperrt sporadisch" angezeigt. Fehler gelöscht aber immer noch kein erfolg. Danach wollten wir in das Steuergerät für die Wegfahrsperre (war vor ca 2 Monaten auch schonmal gesperrt) aber diesmal wurde nur gesagt Adresse eingeben e17????
Das selbe hat auch das Steuergerät für die Kompfortelektrik gesagt.
Das heißet nun das wir aufeinmal nicht mehr in die Steuergeräte reinkommen.Kann es vielleicht sein das sich das Steuergerät fpr die Wegfahrsperre zerlegt hat???
Danke schonmal für eure hilfe
Mfg Marco