S3: 30mm Spurverbreiterung HA/VA - Meinungen

Audi S3

Ich lasse morgen 30mm pro Achse montieren und eintragen. Platten sind von H&R. Bereifung ist und bleibt Serie. Ebenso Fahrwerk.

Meinungen bzgl. Mehrverschleiß der Komponenten und Fahrverhalten? Das es Mehrverschleiß gibt, ist völlig klar. Mich interessiert wie stark der ausfallen wird. (Grob)
Wenn alles eingetragen ist, sollte es ja auch keine Probleme hinsichtlich Versicherungsschutz geben.

Ich bin dankbar für Erfahrungswerte.

(Sollte es das Thema irgendwo schon zum Facelift geben, bitte ich um Entschuldigung)

27 Antworten

So eine Fahrwerksgeometrie ist sehr genau durchdacht. Da sitzen ein Rudel Ingenieure Monate daran um das zu verfeinern.

Das einzige was die Spurplatten bringen ist Optik. Der Rest ist Müll.

Würde mich über ein paar Bilder freuen. Vielleicht sogar ein direktes Vorher Nachher Bild :-) Welche Felgen hast du aktuell als Serie drauf?

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 8. April 2025 um 21:20:38 Uhr:


So eine Fahrwerksgeometrie ist sehr genau durchdacht. Da sitzen ein Rudel Ingenieure Monate daran um das zu verfeinern.

Das einzige was die Spurplatten bringen ist Optik. Der Rest ist Müll.

Dem ist nicht hinzuzufügen. Sehe ich genauso.

PS:
Wie stark der Verschleiß ausfallen wird, wird dir mangels Glaskugel hier keiner sagen können.

Nach einigen hundert KM vielleicht ein kleiner Erfahrungsbericht.

Optisch selbstverstandlich ein Upgrade. Keine andere Welt aber einfach stimmig. Die Radposition schließt jetzt mit der Karosserie ab. Vor allem von hinten sehr stimmig. Auf Bildern schwer erkennbar.

Fahrwerksgeometrie usw. ist mir alles klar. Ich bin nun einige Male am Pass gewesen. Ebenfalls mehrere Autobahnfahrten.

Fahrverhalten ist spürbar besser, weil ruhiger und satter. Nachlaufen bzgl. Spurrillen kann ich nicht bestätigen. Lenkgefühl exakt gleich.
Etwas stabiler in Kurven, vor allem im Grenzbereich. Vor allem ohne Helferlein kann man es noch ein Stück mehr rauchen lassen 😉 (Cool, aber kein Vorteil den man im Alltag oft spürt)

Was hingegen sehr angenehm ist, ist das Plus an Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn (>200 kmh)
Da ich oft und gerne im Bereich 180-220 Reise (sofern möglich) empfinde ich das als tolles Plus.
Alles in allem ein kleines aber feines Plus bzgl. Optik und eine spürbare Verbesserung des Fahrverhaltens. Selbstverständlich wird daraus kein anderes Auto. Trotzdem hier und da etwas besser. Das größere Auflageviereck scheint doch was zu bringen.
PS: Limit der Vorderachse hat sich nicht verändert. Scheint also keine nennenswerten Nachteile bzgl. Spur, Sturz etc. zu haben oder die Achse sonst irgendwie in Ungleichgewicht zu bringen.

Klarerweise rechne ich mal mit 10-20% höherem Verschleiß.

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem S3 FL auch Spurplatten drin. HA/VA pro Achse 20mm. Fahrverhalten viel stabiler bei hoher Geschwindigkeit, so wie Du schon geschrieben hast. Mit den 30mm Spurplatten damals bei meinen S5 B8 hatte ich große Probleme bei Spurrillen. Der war echt sehr unruhig. Beim S3 ist alles geschmeidig und ruhig

Hallo zusammen,

hab jetzt vorne 12mm und hinten 15mm pro Seite. Verbaut sind die 19 Zoll OE Räder von Audi.
Einmal ein Foto mit und einmal ohne Spurplatten. Fotos sind von hinten fotografiert.
Gezeigt wird die Hinterachse.

Und noch ein Verständnis Bild der H&R Auflage zu den Radhausverbreiterungen.
Beim Audi S3 sind sie serienmäßig verbaut.
Bei der Auswahl 12/24VA und 15/30HA sind diese zwingend vorgeschrieben in den Achsen Y und Z.
Oder halt durch Tieferlegen oder weiten der Kotflügel herzustellen.

Viele Grüße
Jürgen

1-kopie
2-kopie
28-kopie
+4

Nach ein paar PN. 🙂

Hier die H&R Nummern. Alles in schwarz.
Müssen eingetragen werden. Original Radhausverbreiterung Pflicht.
Bestellt bei Auto-Trend24
Bitte selber nochmal kontrollieren ob an eurem Fahrzeug zulässig! Bei mir ist es das S3 FL und laut H&R zulässig.

1x B2455571
1x B3055571
10x B1454003
10x B1454303

VG

Falls es noch jemanden interessiert.

Habe heute beim S3 FL ohne Problem die 12er vorne und 15er Platten hinten bei der Dekra genehmigt bekommen. Er hat sogar den Wagen verschränkt.

Aber mit den original Radhausverbreiterungen beim S3 ist dann auch Schluss. Mehr geht wohl nicht ohne dass man an die Karosserie ran muss. Vor allem vorne wäre wohl grenzwertig. Tieferlegen wäre auch kein Problem. Aber das kommt für mich nicht in Frage.

VG Jürgen

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 20. April 2025 um 13:50:01 Uhr:


Hallo zusammen,

hab jetzt vorne 12mm und hinten 15mm pro Seite. Verbaut sind die 19 Zoll OE Räder von Audi.
Einmal ein Foto mit und einmal ohne Spurplatten. Fotos sind von hinten fotografiert.
Gezeigt wird die Hinterachse.

Und noch ein Verständnis Bild der H&R Auflage zu den Radhausverbreiterungen.
Beim Audi S3 sind sie serienmäßig verbaut.
Bei der Auswahl 12/24VA und 15/30HA sind diese zwingend vorgeschrieben in den Achsen Y und Z.
Oder halt durch Tieferlegen oder weiten der Kotflügel herzustellen.

Viele Grüße
Jürgen

Immer dieser Nasenfaktor bei der Abnahme.

Fahre zwar keinen S3, sondern nur „einfach“ einen A3 Sportback mit S Line, aber da musste ich auch erst zum zweiten TÜV-Prüfer fahren, damit ich überhaupt VA 8/(16) mm / HA 12(24) mm eingetragen bekomme.

Was total dezent ist.

Ich habe mir 10mm pro Rad für V/H bestellt, noch nicht da. Da Quattro denke ich mal ist es besser, gleichmäßig zu verbreitern.

Laut ABE ist das ohne Eintragung das Maximum.

Bei 12mm braucht es Eintragung und je nach Rad die Verbreiterung am Radlauf.

Hier mal am 40tdi eine Seite mit, eine Seite ohne. Jeweils mit den 19“ und 10mm pro Rad/ 20mm pro Achse.

Vorne hätten 8 gereicht, aber die wären dann ohne Nabenzentrierung.

Bild #211497758
Bild #211497761
Bild #211497764
+1

Habe bei mir die Eibach Federn 30/20 verbaut und wollte mir hinten 15mm und vorne 10mm an Spurplatten drauf machen. Meinst das passt?

Um eine Eintragung wirst du nicht drum herum kommen.

Hinten benötigst du mind. die Radhausverbreiterungen.

Ob‘s ohne weiteres passt/eingetragen wird, hängt von der ET/Breite/Reifengröße der Felgen ab.

Ja eintragen muss ich sowieso wegen den Federn. Da wollte ich das alles komplett machen. Habe die Originalen Felgen 8jx19 et 49 drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen