S213 Sturz Hinten einstellen
Hallo liebe Gemeinde. Ich benötige eure Hilfe.
Ich habe auf der hinterachse einen strak innen abgefahrenen reifen. War heute bei einem reifen Händler zur Spur und Sturz Einstellung. Leider konnte er mir hinten den Sturz nicht einstellen da es keine Möglichkeit für eine Einstellung gibt. Kann mir jemand sagen wie man den Sturz hinten einstellen kann??
Die Reifen wurden im Mai hinten drauf gemacht waren aber nicht mehr die besten. Sie sind auch gut runter gefahren. Ich hatte nur 2,4 bar drin. Meint ihr es kann nur durch den zu geringen Luftdruck passiert sein? Danke euch
25 Antworten
Hallo ihr lieben anbei das Protokoll meiner Achsvermessung. Kann jemand was dazu sagen?? Grüße und danke
Zitat:
@ThomasPfeiffer schrieb am 16. Oktober 2024 um 15:53:25 Uhr:
Hallo ihr lieben anbei das Protokoll meiner Achsvermessung. Kann jemand was dazu sagen?? Grüße und danke
Was soll man dazu sagen Katastrophe, anhand der Fehlenden Sollwerte sehe ich das es wieder eine Werkstatt war die die Rohmessdaten zur Fahrwerkshöhe nicht gemessen hat.
Ist denn der Wagen gerade gefahren vorher nach den Werten hätte er eigentlich zu einer Seite ziehen müssen?
Vorne sieht es ganz gut aus nur hinten hat er nichts eingestellt nur der Mysteriöse Sturz verschwunden.
Ich habe das gleiche durch bei mir hat es ein paar Reifen gekostet und ich hoffe das es nach der letzten Achsvermessung incl. Rohmessdaten Eingabe endlich funktioniert das ständige Reifen kaufen (viel Fahrer) war im Grunde teuerer als eine Anständige Achsvermessung bei einem dafür ausgerüsteten (Winkelmessgerät für Rohmessdaten)
Betrieb mit Erfahrung.
Hinzu kommt, dass die einstellbaren Werte, nach Bearbeitung, alle falsch sind.
Geh zu MB, die können das.
Das lustige oder auch traurige ist der erste hat gesagt der Sturz ist verstellt und hinten muss man einstellen und der der gestern vermessen hat sagt hinten ist alles in Ordnung vorne rechts war die Spur verstellt. Die Winterreifen was ich jetzt drauf habe kann ich sowieso nur noch diesen Winter fahren ich werde es beobachten und wenn irgendein Reifen nicht gut abgefahren ist dann gehe ich zum Mercedes und muss halt die 300 € hinlegen was ich echt unverschämt finde für die halbe Stunde Arbeit vielen Dank euch allen grüße
Ähnliche Themen
300?
Ich habe vor ein paar Jahren um 100 Euro bei MB bezahlt.
Vermessungen mit abgefahrenen Reifen sind jetzt auch nicht unbedingt sinnvoll. Deshalb immer neue Reifen und dann vermessen.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 17. Oktober 2024 um 07:28:04 Uhr:
Zitat:
@ThomasPfeiffer schrieb am 16. Oktober 2024 um 15:53:25 Uhr:
Hallo ihr lieben anbei das Protokoll meiner Achsvermessung. Kann jemand was dazu sagen?? Grüße und dankeWas soll man dazu sagen Katastrophe, anhand der Fehlenden Sollwerte sehe ich das es wieder eine Werkstatt war die die Rohmessdaten zur Fahrwerkshöhe nicht gemessen hat.
Ist denn der Wagen gerade gefahren vorher nach den Werten hätte er eigentlich zu einer Seite ziehen müssen?
Vorne sieht es ganz gut aus nur hinten hat er nichts eingestellt nur der Mysteriöse Sturz verschwunden.
Ich habe das gleiche durch bei mir hat es ein paar Reifen gekostet und ich hoffe das es nach der letzten Achsvermessung incl. Rohmessdaten Eingabe endlich funktioniert das ständige Reifen kaufen (viel Fahrer) war im Grunde teuerer als eine Anständige Achsvermessung bei einem dafür ausgerüsteten (Winkelmessgerät für Rohmessdaten)
Betrieb mit Erfahrung.
Aber kann es sein das dies Werte nur Mercedes direkt auf dem Protokoll hat.?????
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 17. Oktober 2024 um 09:11:46 Uhr:
300?
Ich habe vor ein paar Jahren um 100 Euro bei MB bezahlt.
Vermessungen mit abgefahrenen Reifen sind jetzt auch nicht unbedingt sinnvoll. Deshalb immer neue Reifen und dann vermessen.
Das kommt schon hin.
Eingangsmessung 10 AW, Einstellung vo und hi je 2 AW. Wenn dann noch Niveau hinzu kommt sind es weitere 6 AW.
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 17. Oktober 2024 um 15:02:30 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 17. Oktober 2024 um 09:11:46 Uhr:
300?
Ich habe vor ein paar Jahren um 100 Euro bei MB bezahlt.
Vermessungen mit abgefahrenen Reifen sind jetzt auch nicht unbedingt sinnvoll. Deshalb immer neue Reifen und dann vermessen.Das kommt schon hin.
Eingangsmessung 10 AW, Einstellung vo und hi je 2 AW. Wenn dann noch Niveau hinzu kommt sind es weitere 6 AW.
Das war bei mir damals ein Festpreis, der auch so bei denen angeschlagen war mit offiziellem MB Plakat. Also kein spezielles Sonderangebot.
Also mein Mercedes-Benz Händler hat gesagt 220 €, wenn man nichts einstellen muss und 300 € wenn man was einstellen muss
Also das Auto hat vorher nicht nach links oder rechts gezogen. Und jetzt wäre mir auch nichts aufgefallen.
Aber ich gehe jetzt mal davon aus daß es ordentlich eingestellt ist. Aber das gleiche Thema war auch hier das richtige Auto finden. Es gibt ja viele Auswahl Möglichkeiten
Baujahr , Baureihe , und dann ohne airmatic mit airmatic und AMG und das ein paar von jedem. Er meinte ohne airmatic sind alle gleich von den Einstellungen her. ??????
Zitat:
@ThomasPfeiffer schrieb am 17. Oktober 2024 um 13:01:25 Uhr:
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 17. Oktober 2024 um 07:28:04 Uhr:
Was soll man dazu sagen Katastrophe, anhand der Fehlenden Sollwerte sehe ich das es wieder eine Werkstatt war die die Rohmessdaten zur Fahrwerkshöhe nicht gemessen hat.
Ist denn der Wagen gerade gefahren vorher nach den Werten hätte er eigentlich zu einer Seite ziehen müssen?
Vorne sieht es ganz gut aus nur hinten hat er nichts eingestellt nur der Mysteriöse Sturz verschwunden.
Ich habe das gleiche durch bei mir hat es ein paar Reifen gekostet und ich hoffe das es nach der letzten Achsvermessung incl. Rohmessdaten Eingabe endlich funktioniert das ständige Reifen kaufen (viel Fahrer) war im Grunde teuerer als eine Anständige Achsvermessung bei einem dafür ausgerüsteten (Winkelmessgerät für Rohmessdaten)
Betrieb mit Erfahrung.Aber kann es sein das dies Werte nur Mercedes direkt auf dem Protokoll hat.?????
Eine richtige Achsvermessung mit Einstellung nach MB Vorgabe ist eben nicht nur eine halbe Stunde Arbeit wie in den Buden wo du bisher warst.
Das ist ja das Problem laut Werkstattanweisung muss sogar das Fahrzeug mit Gewichten beladen werden und der Kraftstofftank eine bestimmte Füllmenge aufweisen.
Der Reifendruck kontrolliert und korrekt eingestellt werden.
Und natürlich das Gesamte Fahrwerk geprüft werden bevor man misst.
Alleine diese Arbeiten bist du bei über einer halben Stunde.
Danach muss die Fahrwerkshöhe mit dem Rohmessgerät an allen 4 Messpunkten aufgenommen werden und in das Achsmessgerät übertragen werden.
Und dann errechnet das Gerät die zur aktuellen Fahrwerkshöhe passenden Sollwerte.
Deshalb zeigt die Achsvermessung bei deiner zweiten Werkstatt nichts an bei den Sollwerten da hier die Rohmessdaten nicht eingegeben wurden.
Wie gesagt ich habe es alles durch incl. Im Winter komplett auf der Innenseite abgefahrenen Reifen somit bin ich nicht zur Arbeit gekommen.
Das hat mich am Ende mehr gekostet als eine vernünftige Achsvermessung.