S213 Schlüssel im Kofferraum eingesperrt

Mercedes E-Klasse

Hallo,

Mir ist neuelich bei meinem S213 folgendes passiert:
- gehe zum verschlossenen Auto
- öffne Heckklappe manuell von hinten (Türen bleiben abgesperrt)
- schmeiße Mantel (Schlüssel drin) in den Kofferraum und mach wieder zu
- dann war alles zu und Schlüssel im Kofferraum

Frage:
1) Was ist eigentlich der Sinn dieser Funktion, dass man hinten nur den Kofferraum öffnet und nicht die Türen mit aufgehen?
2) Kann ich das irgendwie umstellen, dass die Türen beim Öffnen des Kofferraums mit aufgehen und nachher nicht wieder zu, wenn der Schlüssel im Auto ist.

Lg, march

Beste Antwort im Thema

Zur Not kann man das Wägelchen auch mit der Mercedes Me App wieder entriegeln.....

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@bjoernbeton schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:25:11 Uhr:


Defekt könnte natürlich sein, glaube ich aber nicht.

Vor allem, wenn das nur passiert, wenn man es nah an die Ladekante legt, spricht das für ein schlecht kalibriertes System.

Habe auch KG... schon gefühlt hundert mal passiert das Schlüssel innen war und ich von aussen verschliessen wollte, oder El. RWT schliessen wollte, ging sie autom. wieder mit einem "piep" Ton auf... ergo GEHT NICHT -> UNMÖGLICH!!! War auch bei meiner ehem. E-Klasse so. Hier liegt eindeutig eine Störung vor.

Zitat:

@tigu schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:55:03 Uhr:


Habe auch KG... schon gefühlt hundert mal passiert das Schlüssel innen war und ich von aussen verschliessen wollte, oder El. RWT schliessen wollte, ging sie autom. wieder mit einem "piep" Ton auf... ergo GEHT NICHT -> UNMÖGLICH!!! War auch bei meiner ehem. E-Klasse so. Hier liegt eindeutig eine Störung vor.

Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen, wie unmöglich. Meine Werkstatt, Ndl Berlin hat es schon geschafft und den Schlüssel im Auto eingesperrt. Die sind aber nicht auf die Idee gekommen, mich anzurufen, ich hätte das Auto per App öffnen können. Von daher ist nichts unmöglich. Ich habe das im W212 Mopf erlebt und meine Werkstatt im S213.

@froggorf , beim S211E500 und aktuell beim GL500 schon gefühlt hunderte male schon quasi ausprobiert (bzw. vergessen)... zugegeben erst mal der Schock.... shice, Schlüssel war noch innen und wir irgendwo in der Pampa ohne Ersatzschlüssel. Aber noch nie hat das Dingens abgeschlossen. Ob es am 212er/213er anders ist, weiss ich nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@froggorf schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:06:33 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:55:03 Uhr:


Habe auch KG... schon gefühlt hundert mal passiert das Schlüssel innen war und ich von aussen verschliessen wollte, oder El. RWT schliessen wollte, ging sie autom. wieder mit einem "piep" Ton auf... ergo GEHT NICHT -> UNMÖGLICH!!! War auch bei meiner ehem. E-Klasse so. Hier liegt eindeutig eine Störung vor.

Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen, wie unmöglich. Meine Werkstatt, Ndl Berlin hat es schon geschafft und den Schlüssel im Auto eingesperrt. Die sind aber nicht auf die Idee gekommen, mich anzurufen, ich hätte das Auto per App öffnen können. Von daher ist nichts unmöglich. Ich habe das im W212 Mopf erlebt und meine Werkstatt im S213.

Und dein W213 besitzt das Keyles Go System und nicht nur das Keyles Start?
Ich kann für mich auch nur sagen, dass wenn mein Wagen eine Tür offen hat, er sich nicht abschließen lässt. Wenn Auto verschlossen und ich den Kofferraum öffne, Schlüssel hinein lege und den Kofferraum per Knopfdruck verschließe, springt meiner nach ca.: 1 Sekunde auf. Mein Fahrzeug besitzt jedoch die Keyles Go Funktion.
Nichtsdestotrotz kann es jederzeit zu Fehlern in den Steuergeräten und der Erkennung kommen - wie überall. Dann ist der Schlüssel im auto - Auto ist zu und man selbst guckt erstmal wie ein Moped 😁

Moin,

ist es nicht, bei den neueren MBs so, dass die Keyless Funktion sich deaktiviert, wenn der Schlüssel eine, mir unbekannte, Zeit nicht bewegt wird. Das würde den Umstand erklären.

Bei den Vorgängern war Das nicht er Fall, sodass man die Kisten, mit einem Repeater auch nachts "abholen" konnte.

Hallo @ursus65, ob das bei den neuen Schlüsseln automatisch geht, weiß ich nicht. Aber auch meine "alten" Schlüssel (07/2019) kann ich totlegen, indem ich 2 x hintereinander die Schließen-Taste drücke: wenn direkt danach die LED im Schlüssel kurz aufleuchtet, ist dieser abgeschaltet.

Ja, zumindest beim Keyless-Go-Schlüssel des W213 ist es so, dass sich dieser nach einigen Minuten der Nichtbewegung schlafen legt.

Hallo ins Forum,

m.W. ist dies bei allen Schlüsseln der neuen Generation so. Damit haben die auch wieder längere Batteriestandzeiten als die Vorgänger, die dauernd auf Sende/Empfang waren. Wie lange die Wartezeit dauert oder wie stark die Bewegung für die Reaktivierung ist, ist aber nicht wirklich sauber dokumentiert.

Das Abschalten der Funkverbindung mit 2x Schließen können auch die neuen Schlüssel; habe ich beim Zweitschlüssel auch gemacht, der selten allein genutzt wird. Außerdem vermeide ich so, dass das Auto verwirrt ist, wenn beide Schlüssel im Fahrzeug sind. Da kann man sonst nicht beeinflussen, welcher Schlüssel am Ende aktiv ist. Wenn dann der falsche Schlüssel mit aussteigt, dann wird's lustig. Brachte mir auch schon einmal vollen Alarm ein und Deaktivieren des schreinden Autos und danach das Starten ging nur mit Einlegen des Schlüssels ins Fach, obwohl da nur noch ein Schlüssel im Auto war (beim Auslesen wurde aber klar, dass er den anderen Schlüssel als aktiv hatte, der dann fehlte).

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen