S213 Fahrradträger auf Anhängerkupplung: Zuladung Fahrradträger
Hallo in die Runde,
brauche mal kurz Expertenhilfe: Bin auf der Suche nach einem Fahrradträger für S213 für die Montage auf einer Anhängerkupplung, leicht bedienbar, welcher 3 e-bikes mit einem Gesamtgewicht von ca. 75 kg tragen darf. Der Originale A0008901800 ist nur 54 kg zugelassen, Thule bis 60 kg. Hat jemand einen guten Tipp für mich?
Vielen Dank schon mal!
65 Antworten
Zitat:
@iso3200 schrieb am 24. Februar 2021 um 08:29:07 Uhr:
Ich kenne leider keinen AHK Träger, der >70kg angegeben hat.
Aber schau dir den Thule EasyFold XT F 3 an.
Ist für 3 Räder, hat max. Zuladung 66kg, aber jedes Rad darf max. 30kg wiegen ...
Frage mal bei Thule nach, ob das für dich dennoch passt.Aber ... die Abstandshalter müssen am Rahmen/Dämpfer vorbei passen.
Das ist leider bei den heutigen Rahmen schwierig
Ich besorge mir einfach erst den Träger und dann die Fahrräder. So kann ich die Positionierung der Haltestangen gleich testen. Danke für den Tipp!
Den Thule EasyFold XT hab ich auch, allerdings den XT F2 für 2 Fahrräder. Unsere beiden Trekking E-Bikes passen da prima drauf. Ein super Träger, der nicht ganz billig ist, aber von der Handhabung her super ist.
Aber bei Trekking E-Bikes mit inube-Akkus und Tiefeinstieg sollte man den Träger sicher vor Ort ausprobieren ... ob es denn passt, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leis_MB schrieb am 24. Februar 2021 um 08:00:33 Uhr:
Hallo Leute, jetzt habe ich ja schon wieder richtig viel gelernt - vielen Dank für vielen kompetenten Fachbeiträge. Nur wurde leider meine anfängliche Frage noch nicht final beantwortet - die Suche nach einem Fahrradträger mit ausreichender Tragkraft. Hat da noch jemand einen Tipp?Merci!
Ja sorry, wollte Dir noch was dazu schreiben...
Schau Dir mal den Träger von ORIS an, hier steht zwar 60kg, würde aber diesbezüglich mal ORIS anschreiben wie sich das verhält, weil Du ja das Fix4Bike/Fixmatic-Funktion hast!
Zitat:
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 23. Februar 2021 um 22:51:24 Uhr:
Bedenkt bitte die mit nur 84 kg relativ geringe Stützlast der schwenkbaren Werksanhängerkupplung. Wenn 75 kg allein die Räder wiegen, bleiben für den zwangsweise sehr stabilen Träger selbst nur magere 9 kg übrig. Das passt wohl eher nicht.Laut der gedruckten BDA darf die Anhängerkupplung bei der Verwendung eines Fahrradträger mit Fix4Bike/Fixmatic (Abstützung auf den beiden Nocken an der AHK) bis 100kg belastet werden....
https://www.acps-automotive.com/produkte/fuer-europa/fix4bike/
Hallo
@all,
ich habe da mal eine Verständnisfrage:
Wenn der H e r s t e l l e r einer speziell konstruierten Anhängerkupplung auf seiner Internetseite sagt, dass „100 kg statt der üblichen 75 kg“ erlaubt sind (
https://www.acps-automotive.com/produkte/fuer-europa/fix4bike/) und M e r c e d e s in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 vom S/W 213 unter der Ziffer 13 eine zulässige Stützlast von 84 kg (solange unter den Bemerkungen weiter unten in der ZB T1 nichts Anderes eingetragen wurde) reinschreibt, was gilt denn dann … meines Erachtens gilt dann das geringere Gewicht, oder sehe ich das falsch ?
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 24. Februar 2021 um 21:37:24 Uhr:
Zitat:
Laut der gedruckten BDA darf die Anhängerkupplung bei der Verwendung eines Fahrradträger mit Fix4Bike/Fixmatic (Abstützung auf den beiden Nocken an der AHK) bis 100kg belastet werden....
https://www.acps-automotive.com/produkte/fuer-europa/fix4bike/
Hallo @ all,
ich habe da mal eine Verständnisfrage:
Wenn der Hersteller einer speziell konstruierten Anhängerkupplung auf s e i n e r Internetseite bzw. in der BDA sagt, dass „100 kg statt der üblichen 75 kg“ erlaubt sind (https://www.acps-automotive.com/produkte/fuer-europa/fix4bike/) und in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 von m e i n e m S/W 213 unter Ziffer 13 eine zulässige Stützlast von 84 kg (solange unter den Bemerkungen weiter unten in der ZB T1 nichts Anderes eingetragen wurde) steht, was gilt denn dann … meines Erachtens gilt dann das geringere Gewicht, oder sehe ich das falsch ?
Schau einfach in deine "gedruckte" Bedienungsanleitung unter dem Punkt "Fahrradträger", welche Du zu deiner E-Klasse bekommen hast....
Diese 100kg Stützlast bezieht sich nur auf dem Betrieb eines speziellen Fahrradträger nicht auf den Anhängerbetrieb!
Zitat:
Schau einfach in deine "gedruckte" Bedienungsanleitung unter dem Punkt "Fahrradträger", welche Du zu deiner E-Klasse bekommen hast....
Diese 100kg Stützlast bezieht sich nur auf dem Betrieb eines speziellen Fahrradträger nicht auf den Anhängerbetrieb!
... danke für den Hinweis !
Ich hatte nur unter Anhängerbetrieb geschaut, und da stand nix von den 100 kg... ein Verweis auf den Fahrradträger wäre aber schon sinnvoll gewesen, oder ?
Und dann bleibt noch die Frage, wie eine mögliche Diskussion mit einem bundesdeutschen Ordnungshüter endet ... ich kann mir gut vorstellen, dass der sich auf die Angaben in der ZB T1 beruft und dass ihm die gedruckte BDA ziemlich egal ist ...
Deshalb für alle die entsprechenden Seiten aus der BA !
Verstehen Sie mich bitte falsch: Wen interessiert das Gewicht deiner Fahrräder? Kann mir nicht vorstellen, dass die Rennleitung mit der Kofferwaage jedes Fahrrad wiegt und dann noch den Träger. Hier ist einfach mal verantwortungsvolles Verhalten gefragt.
Interessant wird das erst, wenn im Gutachten zu einem Unfallhergang die Gewichte der Räder bzw. die Art der Befestigung erwähnt werden (wenn jemand z.B. auf der AB über den verlorenen Träger samt Rädern darauf semmelt und dabei zu Schaden kommt).
Servus zusammen.
Wenn ich im Sommer manche, mit Pedelecs Baumarkt-Konstruktionen, vor mir auf der Autobahn herumschaukeln sehe, möchte ich für mich gerne etwas stabileres haben.
Daher hier auch nochmal mein Dank für die Info über dieses verbesserte Trägersystem.
Durch meine 2 Meter ist mein nächstes Fahrrad mit Akku nämlich alleine schon eine ordentliche „Wucht“.
Übrigens steht das auch in der BA-App mit den Gewichten so beschrieben.
Hallo zusammen, ich überlege mir auch den Kauf des Thule Easyfold XT3, aber in der Variante ohne Fix4Bike, damit ich diesen auch an anderen Autos verwenden kann. Kann dieses Modell auch ohne Probleme am S213 montiert werden oder ist die Fix4Bike Variante bei der werkseitig verbauten AHK obligatorisch?
Die AHK hat einen Standard-Kugelkopf. Die gängigen Träger passen.
Der o. g. von Thule wird, wie die anderen auch, am Kugelkopf festgeklemmt.
Irgendwas kann hier doch nicht stimmen?
Was ist denn nun richtig???
Meine Frage am 23. Februar 2021 um 23:59:31 Uhr
Ist denn die aktuell ab Werk verbaute AHK eine solche Fix4Bike/Fixmatic (Abstützung auf den beiden Nocken an der AHK)?
Antwort am 24. Februar 2021 um 01:08:57 Uhr von Kubufi
JA
Die Frage bezieht sich darauf, welche AHK ab Werk bekomme ich, wenn ich meinen S213 im Mai gelifert bekomme?