S213 Code Sound Audiotec Fischer nachrüsten, großes Danke an Teddiebaerchen (Rüdiger)

Mercedes E-Klasse W213

Ich sage nur Danke an Ruediger fuer die fachkundige Beratung und lasse mal die Bilder sprechen...

26 Lautsprecher 18 DSP Kanaele, Endstufe Helix V12 Mittel/Hochton, Endstufe P Six MK2 Baesse und Sub.

P.S. Eingebaut habe ich es, eingestellt der Ruediger.

Remote
Remote 2
Sub Stecker
+12
32 Antworten

So hats angefangen...

Img-20200807-wa0004
Plan 1
Plan 2

Sehr coole Arbeit, vor allem den halben Innenraum auszubauen ohne dass man mittendrin „kein Bock mehr!“ schreit. 🙂
Aufgrund der schlechten Langzeitqualität heutiger Fahrzeuge möchte ich ein Auto nicht mehr so lange besitzen, als dass es sich „lohnen“ wurde so eine Arbeit auf sich zu nehmen.

Aber Respekt, gute Arbeit!

Und es war der ganze Innenraum der auseinandergebaut werden musste inkl. Dachhimmel und Kofferraum... Habs fuer mich gemacht... Den Sound kann man halt schlecht in Worte fassen - Konzertfeeling trifft es ganz gut - und nur BREIT grinsende Beifahrer...

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 27. November 2020 um 14:35:25 Uhr:


Ich hab mir das eingebaut was technisch sinnvoll ist und guten Sound fuer die nächsten 20 Jahre macht.

Schönes Projekt! Fragt sich nur, ob der Wagen in 20 Jahren noch fährt, oder noch fahren darf, oder es dir noch Spass macht damit zu fahren, ...

Ähnliche Themen

Ich möchte ein wenig zur Projektierung ergänzen. Zielsetzung war, aus einem "normalen Radio" ohne Burmester Soundsystem per Lichtleiter befeuert, das klanglich maximal Mögliche heraus zu holen, und die klangliche Performance des Burmester Highend Systems, das man ja bei dem Modell für ca. 6000.-€ mit bestellen kann, deutlich zu toppen.

Dreh und Angelpunkt war der erst seit kurzem lieferbare Most 150 Adapter von Audiotec Fischer, der aus dem Mostbus Signal des Radios die erforderlichen analogen Signale gewinnt. Dieser steuert dann per Chinch / und /oder SP/DIF Kabel die Quellsignale in den V-Twelfe von Helix als "Master". Im Master wird das Signal dann auf die einzelnen 12 Mittelhochton und Kickbass Lautsprecher in den Türen, Center Front, Center Front High, 2x Decken Mitten(Voice of God) und 2 Rear Highs, sowie 2 Rearfils zu verteilen. Die Bässe sollten dabei eigene leistungsfähige Endstufen bekommen, also per P-Six. Der befeuert mit 4 Kanälen die 2 Frontbässe VL und VR mit je 2 Schwingspulen, und die beiden Freeair Bässe in der Hecksitz Rückwand und im Fahrzeugboden.

In die Türen kamen die im Porsche Burmester Soundsystems verbauten 10er Mitteltöner, mit meinen Signatur Highend Weichen, die einen brillanten und linealglatten Frequenzgang zusammen mit den Helix C-1T Hochtönern zaubern. In den Türen wurden zusätzlich die 15er Kickbässe verbaut. Vorne wurde als "optisches" Zugeständnis statt der Helix C-1T der Mercedes Burmester Hochtöner verbaut. .... wegen der schönen Lämpchen, und dem heraus fahrenden Hochtöner. Klanglich war das nicht meine erste Wahl, weil der HT schlicht bei 15.000 Hz schlagartig aufhört Musik zu machen, aber manchmal muss man eben auch "Zugeständnisse" machen. Er ist halt totschick! Durch diese Option konnten ich die Trennfrequenzen der Türsysteme anders als sonst üblich verteilen. Den Kickbass ab 80 Hz bis 400 Hz, die Porsche Mitteltöner von 400 Hz bis 3,2 KHz, und die Hochton Spiegeldreiecke vorne ab 4,2 KHz. Die so erzielbare Leistungssteigerung aller Türsysteme der Fronttüren ist so eklatant,... das hat sich unbedingt gelohnt!

Alle anderen Komponenten wurden so ausgesucht, dass sich im Auto nach dem Einmessen eine traumhaft gut wirkende Bühne und Räumlichkeit einstellt. Müßig zu erwähnen, dass die gewaltige Bassperformane jenseits all dessen ist, was man jemals in einem W/S213 hören konnte. Die 2 Frontbässe mit ihrer Doppelschwingspule laufen ab ca. 35 HZ bis 150 Hz, die beiden Subs im Heck von 15 bis 65 Hz. Jede einzelne Endstufe der P-Six treibt je eine Wicklung!

Das Einmessen war mit 2 Tagen angesetzt. Ein Haufen Einstellarbeit, aber das Ergebnis ist einfach nur traumhaft luftig, knackig sauber und absolut verzerrungsfrei bis hin zu irrwirtzigen Pegeln. Das muss man mal gehört haben.

Vielen Dank an Andreas für das in mich gesetzte Vertrauen bei diesem schönen Projekt.

mfg
Rüdiger

@Andreas_H1234

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 27. November 2020 um 10:25:17 Uhr:


Ich sage nur Danke an Ruediger fuer die fachkundige Beratung und lasse mal die Bilder sprechen...

26 Lautsprecher 18 DSP Kanaele, Endstufe Helix V12 Mittel/Hochton, Endstufe P Six MK2 Baesse und Sub.

P.S. Eingebaut habe ich es, eingestellt der Ruediger.

😛😉

Du hast
a) KEIN Familienleben
b) eine Frau, die ganz froh ist Dich eine zeitlang NICHT zu sehen

Duck-und-weg
😁😁

aber Respekt....

Hallo zusammen,

Rüdiger hat in unserem Unterforum (C-Klasse 205) einen Link hier hin gestellt.
Erst mal tolle Arbeit, Respekt, da habt Ihr beiden (Du mit der Hardware / Rüdiger mit der Abstimmung) ja was auf die Beine gestellt.

Gruß
Dirk

Wie teuer war der Umbau?

Invest aus dem Kopf: brutto Preise

3600,- Euro Audiotec Fischer Sachen, Helix , Most, Remote und Hochtoener
200,- Euro 4x Porsche Mittelton ebay
800,- Euro 2x Herrausfahrbare Hochtoener OEM MB
400,- Euro 2x Bass Fussraum OEM MB
800,- Euro Dachlautsprecher OEM MB S-Klasse
80,- Euro Rearfills OEM MB
200,- Euro Kickbass OEM MB
200,- Euro Kabel
200,- Euro Chinchkabel, Lichtleiter etc.
500,- Euro Weichen
80,- Euro 2 Subwoofer ebay
1600,- Euro sonstige Teile OEM MB , Stecker Kabel, Platte fuer Sub2, etc...

Hab bestimmt noch was vergessen... Es wurden nur hochwertige Komponenten verbaut. NIX aus China, jede Ambilight LED ist OEM MB und macht im ganzen Auto den gleichen Farbton.

Viel Zeit und Vorarbeiten waren noetig, einen Lotkolben und gutes Werkzeug. Projektstart war Feb.2019 :-)

Respekt!!

Da komme ich doch glatt ins Grübeln, ob mein E-Cabrio tatsächlich die schönste Wahl ist :-)))

Meine bessere Hälfte ist für sowas nicht ganz so empfänglich, aber ich hätte vermutlich die (mindestens) ersten Wochen ernsthaft Probleme, den so alleine zu lassen und würde halb umziehen. :-)

Wenn der Sound auch noch annähernd der Optik entspricht, was ich nicht in Frage stelle, würde ich mir den eher ins Wohnzimmer statt in die Garage stellen. :-)

Kann bei meinem die schönsten Sachen (Spiegel-HT, Dach-Ls,) nicht montieren und habe keinen Platz im Kofferraum. :-(

Wünsche euch möglichst langen und unfallfreien Spaß mit dem genialen Dampfer!

Grüße an alle Maker und danke für die Bilder!!

Ich finds großartig dass im Forum zwischen manchen "darfste net, was bringts, braucht keiner" Leuten auch noch welche mit ner positiven Klatsche unterwegs sind 🙂 Respekt!

Halleluja! 😁

Vielen Dank and euch alle!

Wie heisst es so schön:

Rechnet sich nicht, lohnt sich aber !

Hut ab, was ihr da gemacht habt.

Upgrade 1.1

… to be continued …

Sub Vergleich
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen