S213 Bj. 11/2018 Distronic Geschwindigkeitsanpassung

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

unsere Distronic paßt seine Geschwindigkeit den Streckenvorgaben an. Bei jedem Schild wird die Geschwindigkeit entsprechend angepaßt - mit beeindruckender Präzision...
Leider wird sie aber nicht nur nach unten angepaßt, sondern auch nach oben, was def. nicht gewünscht ist.

Auf kürzeren Autobahnstrecken fahre ich idR 110 - spart Sprit/Energie und zögert den Herzinfarkt etwas heraus..

Habe ich nun 110 eingestellt und es erscheint ein Schild mit 130, beschleunigt die Distronic wie von der Tarantel gestochen auf 130 - obwohl ich das Maximum 110 eingegeben habe.

Gibt es eine Möglichkeit der Distronic die Korrektur nach oben zu verbieten?

Gruß

Kai

18 Antworten

Hallo,

Genau… kann man nicht einfach den Limiter durch Druck auf den Tempomathebel auf 110 kmh setzen? Habe es nicht probiert aber logisch wäre, dass er dann nicht über diese Geschwindigkeit anpasst.

VG
Stefan

Zitat:

a) Ich bezog mich eigentlich auf das Limit am Tempomatregler, bin aber nicht sicher, ob das parallel nutzbar ist.
b) Der W213 VorMopf ist das perfekte Auto für hunderttausende Kilometer auf der Autobahn - mein Anwendungszweck.

zu a) es ist leider nicht parallel nutzbar. Das ist auch der Grund, weshalb ich auf heimischen Autobahnen eher den Limiter, als die Distronic benutze, weil ich damit deutlich vorausschauender unterwegs bin (und nach 110.000 km weder Bremsscheiben, noch -Beläge wechseln musste)

zu b) 110 %-ige Zustimmung ! Ich war letztes Jahr u.a. nach Spanien unterwegs und bin auf der "Transportetappe" von Neuenburg nach Bàscara (also quasi 98% auf französchischen Autobahnen) lt. BC nach 922 km, 8h:11min reiner Fahrzeit (Durchschnitt =112 km/h) und 5,8 l/100 km völlig entspannt in Spanien angekommen (und das hat sich dann in Spanien nahtlos fortgesetzt - OM656-350d aus 07/2019) ! Ich bin jetzt mit 66 Jahren seit fast 50 Jahren unterwegs und hatte noch nie ein so bequemes Auto - und erst 2 Autos, die sparsamer waren: einen Peugeot 205 D und den 405 TD-Break !

--> siehe Oktober 2023:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1113031.html

Zitat:

@renatof schrieb am 17. April 2022 um 11:38:33 Uhr:



Zitat:

Der Spurhalte-Assi funktioniert bei mir z.B. extremst unzuverlässig und ist somit komplett nutzlos.

Den Spurhalte-Assi habe ich schon nach wenigen Kilometern abgeschaltet, da fährt man ja wie besoffen, mal links mal rechts. MB sagt: Stand der Technik.

Kleiner Hinweis, meiner funktionierte immer 100% perfekt, solange bis ich dann mal eine vorn-hinten Mischbereifung mit günstigen Reifen auf einer Achse aufgezogen habe.

Danach fuhr der wie besoffen und schaukelte sich ab 120 km/h im Automodus auf.

Hab dann sofort vier neue Conti Sport Contact draufgezogen und das Auto ging wieder perfekt, samt absolut spurtreuem Autopiloten.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 17. April 2022 um 12:00:28 Uhr:


Die meisten Helferleins sind in meinen Augen nur was fürs Prospekt.
Der schlimmste ist der spurhalteassistent .

Absolut nicht meine Erfahrung. Das Ding funktioniert PERFEKT (Vor Mopf w213 350 Diesel) und lenkt absolut zuverlässig. Siehe Beitrag oben, die Reifenkombination muss stimmen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen