S213 All Terrain ... ein paar Fragen (FAQs gelesen und viel gegooglet)
Hallo zusammen,
ich bastele mir gerade meinen S213 All-Terain zusammen und habe ein paar Frage und hoffe, ein paar von Euch eine Minute für mich.
Ja, ich habe die FAQs hier gelesen. Ich habe auch die Preisliste eingängig studiert und immer wieder gegooglet. Doch einige Sachen werden mit schlicht nicht klar.
1. Im All Terrain gibt es ein an Avantgarde angelehntes Exterieur. Zusätzlich gibt es AIR BODY CONTROL (489). Ist es wirklich 489 (kostet alleine 1.785€!) oder eine eingeschränkte Version für die All Terrrain - Funktionalität?
2. Nirgends finde ich eine genaue Beschreibung der Funktionsumfänge bei Infotainment ....
2.a - Das Audio 20
- Das Audio 20 (alleine!) kann mit einem per Bluetooth angeschlossenem Smartphone nur als Freisprechanlage genutzt werden (das aber mit 2 Smartphones) oder?
- Kann man beim Audio 20 das Smartphone über den USB-Anschluss als Medienträger verwenden?
- Kann man USB-Sticks und SD-Karten mit Musik abspielen?
- Kann man mit dem Audio 20 (alleine, ohne Dritt-Codierung) Verkehrszeichen anzeigen lassen?
2.b - Smartphone Integration + Multifunktionstelefonie
- Die Multifunktionstelefonie verbindet
-- kapazitiv mit der Außenantenne,
-- lädt induktiv, und
-- verbindet per Bluetooth - ja was denn nun (?), sich mit dem Audio 20 (dann nur Sprechanlage) oder möglicher Weise auch mit der Smartphone Integration?
-- Oder geht die Smartphone Integration wirklich nur mit Kabel?
2.c - SD Kartennavigation
- Hier brauche ich die Vorrüstung und die SD Kartennavigation, oder?
- Gibt es hier Verkehrszeichenerkennung und -anzeige?
Eigentlich will ich möglichst wenig Technik Schnick-Schnack, weil ich 95% meiner Fahrten ohne Navi und nur mit Radio erledige.
3. Ich will die Burmester Anlage. Lohnt es sich wirklich?
4. Ganz wichtig: Der akkustische Warton beim Rückwärts einparken ist Serie, oder?
5. Die Serien-Heckklappe Easy-Pack kann weder mit dem Schlüssel ferngeöffnet und -geschlossen werden, noch hat sie den Fußsensor, oder?
Und schon mal ein riesengroßes VIELEN DANK für Eure Hilfe!
Beste Grüße
15 Antworten
Zitat:
@CWH20002 schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:43:18 Uhr:
Ein Tip zu "keyless go":
Was das Diebstahlrisiko angeht, ist keyless go mit höherem Risko verbunden als der Funkschlüssel.
Wenn man zum Öffnen eine Taste drücken muss, handelt es sich um den Funkschlüssel und nicht um "keyless go".Um das Auffangen des Signals bei "keyless go" zu verhindern, gibt es in diversen Plattformen und Internetshops abhörsicher Hüllen in verschiedenen Größen.
Sollte das Fahrzeug trotzdem widerrechtlich in der Gegend rumfahrten, kann ich den Standort jederzeit über die app "Mercedes me" orten. Simkarte gehört beim Business-Paket zum Lieferumfang.
Was die USB-Anschlüsse angeht, habe ich gehofft, hier eine Antwort auf die Frage nach der USB-Version zu finden.
Das konnte mir weder der Kundendienst noch das immerhin 508 Seiten starke Handbuch beantworten.Noch etwas zu den USB-Anschlüssen:
Wenn ich sie z.B. Android-fähig mache, habe ich ein tolles Einfallstor für unredliche Menschen.
Deshalb: MP3 von SD-Karte und USB: ja, MP4 nur Tonspur
Wenn man am Schlüssel die Taste "Schließen" 2x hintereinander drückt, und die rote LED kurz leuchtet, ist das Keyless Go deaktiviert.