S212 Zündschloss, Zentralverriegelung-Fernbedienung, el. Heckklappe ohne Funktion
Hallo Gemeinde,
ich bin am verzweifeln!
Angefangen hat alles damit, dass der Autoschlüssel versehentlich mitgewaschen wurde.
Nach der ausgiebigen Reinigung und Trocknung des Schlüssels funktionierte dieser (Auch mit Handykameratest) und das Auto einwandfrei ohne Fehler.
Am nächsten Tag gehe ich in die Garage, die Heckklappe steht offen und der Kombi ist entriegelt.
Die el. Heckklappe lässt sich per Taste nicht schließen.
Auch die Fernbedienung und die Ersatzfernbedienung plötzlich ohne Funktion.
Ich steck den Zündschlüssel (beide abwechselnd) ins Zündschloss und nichts passiert....klackt auch nicht, das Fahrzeug lässt sich nicht starten und auch das Display (Kompiinstrument) bleibt dunkel. Falls er ein Lenkradschloss hat.... es ist entriegelt da sich das Lenkrad drehen lässt.
Radio, Zentralverriegelungstaste in der Tür, alles ohne Funktion.
Licht und Warnblinkanlage beispielsweise funktionieren einwandfrei.
Habe trotzdem als erstes die Batterie überprüft. 12,5 Volt alles in Ordnung.
Alle Sicherungen gecheckt und in Ordnung.
Rufe den freundlichen an und er sagt mir dass er das Auto frühestens am Dienstag nach Ostern abholen kann.
Klasse denke ich, mindestens 7-10 Tage kein Auto!
Das Auto steht in der Garage hat ein Automatikgetriebe, dass heißt so einfach bekommt man es nicht aus der Garage.
Die Entriegelung vom 212 ist anscheinend etwas komplizierter als die vom Vorgänger W211?!
Am folgenden Tag möchte ich noch mal schauen ob mir noch was auffällt und bemerke, dass die Batterie komplett leer ist. 5 Volt Bordspannung! ( falls diese jetzt zusammengefallen ist kommen noch mal ca. 250 € dazu)
Irgendwas hat über Nacht die Batterie leer gezogen. Ersatzbatterie zum Nachbarn besorgt, eingebaut und gleich eine Strommessung gemacht, dann festgestellt dass noch 3,6 Ampere im Leerlauf fliesen, wenn alle Lüfter und Lichter bereit automatisch abgeschaltet haben.
Schnell ist der Übeltäter gefunden. Es ist die Sicherung Nummer 27.
Nach Ziehen der Sicherung fällt der Strom auf ca. 0,4 Ampere.
Beim einstecken wieder auf 3, 6 Ampere hoch.
Auf dieser Sicherung hängt unter anderem: Lenkradverriegelung,
Zündschloss,
Kraftstoffpumpe,
Starter
und Motorelektronik
Nun zu meiner Frage:
wie kann es sein, dass das Auto entriegelt mit offener Heckklappe in der Garage steht.
Eventuell durch den nochmaligen späteren Test der Fernbedienung im Haus? Sie geht ja ziemlich weit!
Habt ihr eine Idee was hier der Hauptgund sein könnte?
Und wie bekomme ich das Automatikgetriebe entriegelt, so dass ich ihn wenigstens zum Händler schleppen kann (sonst kosta 170€/h extra )
Besten Dank schonmal für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Könnte natürlich auch sein das du mit dem "getrockneten" halbdefekten Schlüssel, das EZS abgeschossen hast.
Wie ich in deinem anderen Thread schon empfohlen habe, alle Schlüssel mit zur Werkstatt geben, zwecks Diagnose und
den FZG-Schein mit deinem Personalausweis. Die brauchst du dann falls Schliessungsteile bestellt werden müssen.
Einen neuen Schlüssel wirst du ja brauchen, sowie auch eventl. das EZS.
Nur das du gewappnet bist...............😉
38 Antworten
Könnte natürlich auch sein das du mit dem "getrockneten" halbdefekten Schlüssel, das EZS abgeschossen hast.
Wie ich in deinem anderen Thread schon empfohlen habe, alle Schlüssel mit zur Werkstatt geben, zwecks Diagnose und
den FZG-Schein mit deinem Personalausweis. Die brauchst du dann falls Schliessungsteile bestellt werden müssen.
Einen neuen Schlüssel wirst du ja brauchen, sowie auch eventl. das EZS.
Nur das du gewappnet bist...............😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
@limarus schrieb am 1. April 2018 um 17:16:21 Uhr:
ELV = elektrische Lenkungsverriegelung.
hat das Fahrzeug aber nicht, da Automatik mit Wählhebel am Lenkrad.
Wenn der Zweitschlüssel auch nicht geht, ist das EZS abgeschossen. Es war auch nicht die beste Idee den gewaschenen Schlüssel einzusetzen. Der hätte in der Werkstatt zuerst geprüft werden sollen. Gut, wird jetzt aufwendiger und ohne Abschleppen geht m.E. da nix mehr, da die Werkstatt mit der Diagnose ran muss.
Viele Grüße
Peter
Hallo
Ja stimmt hab ich übersehen hat natürlich keine ELV
Gruß
Ähnliche Themen
Nachtrag Funkschlüssel:
Was den mitgewaschen Schlüssel angeht .... es ist auch noch ein zweiter Autoschlüssel (v. W211) am Schlüsselbund mitgewaschen worden!
Der Schlüssel vom W211 funktioniert nach Reinigung und Trocknung GSD einwandfrei.
Zitat:
@212059 schrieb am 1. April 2018 um 21:45:16 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 1. April 2018 um 21:45:16 Uhr:
Zitat:
@limarus schrieb am 1. April 2018 um 17:16:21 Uhr:
ELV = elektrische Lenkungsverriegelung.hat das Fahrzeug aber nicht, da Automatik mit Wählhebel am Lenkrad.
Wenn der Zweitschlüssel auch nicht geht, ist das EZS abgeschossen. Es war auch nicht die beste Idee den gewaschenen Schlüssel einzusetzen. Der hätte in der Werkstatt zuerst geprüft werden sollen. Gut, wird jetzt aufwendiger und ohne Abschleppen geht m.E. da nix mehr, da die Werkstatt mit der Diagnose ran muss.
Viele Grüße
Peter
Irgendwo habe ich es mal erwähnt. Der mitgewaschen Schlüssel hat nach der Reinigung und nach dem Trocknen einen Tag lang ohne Fehler sofort funktioniert. Auch das Auto machte keine Probleme.
Der Fehler kam erst am nächsten Tag früh.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Tom_2018 schrieb am 1. April 2018 um 22:14:50 Uhr:
Der Schlüssel vom W211 funktioniert nach Reinigung und Trocknung GSD einwandfrei.
wie hast Du gereinigt, mit destilliertem Wasser nach Zerlegung? Hast Du bei der Trocknung nachgeholfen oder einfach nur an der Luft trocknen lassen?
Bei einem gebadeten Schlüssel mit eingelegter Batterie können sich Schäden auch später zeigen, da das Waschwasser leider elektrisch leitend ist. Reste hiervon oder sonstiger Dreck/Flusen etc. können auch später zu Kurzschlüssen und damit zum Ausfall der Bauteile führen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 1. April 2018 um 12:59:13 Uhr:
Hallo ins Forum,über Dein anderes Thema (Notentriegelung) bin ich hier gelandet. Dann sieht die Sache ganz anders aus.
Zunächst einmal ist das Leerziehen der Batterie bei der Aktion kein Wunder, da keine Busruhe eingetreten ist. Du hast auch kein Lenkradschloss mehr, wenn der Wählhebel am Lenkrad ist, da die Zusatzsperre im Getriebe verbaut ist.
M.E. hast Du den Schlüssel durch das Waschen geschrottet, so dass die Wegfahrsperre nicht mehr gelöst werden kann. Möglicherweise ist der Transponder durch. Dies erklärt die Nichtdrehbarkeit des Zündschlosses und auch die Suche des Fahrzeugs nach dem richtigen Schlüssel (das EZS versucht, den Schlüssel zu finden und blockiert damit die Busruhe).
Wenn Du den 2. Schlüssel zur Verfügung hast, kannst Du noch folgendes probieren: Alle Batterien abklemmen (mindestens 1 Stunde), um den Grundzustand zu erreichen, da die Elektronik derzeit im Chaos ist. Dann nach dem Wiederanklemmen mit dem 2. Schlüssel versuchen, das Fahrzeug zum Leben zu erwecken. Ob Du den Motor anbekommst, wird am Ladezustand der Batterie hängen (also ohne Nachladen sicher nicht), aber Du solltest das KI in volle Funktion (Schlüsselstellung 2) bekommen, so dass auch die Automatik schaltbar wird. Ebenso sollte es möglich sein, mit dem 2. Schlüssel das Fahrzeug wieder ordnungsgemäß zu verschließen, so dass auch Busruhe eintritt.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
Hab diesen Beitrag jetzt erst gesehen.... Sorry
Das was du beschrieben hast trift soweit zu.
Ich habe auch schon der Test mit " Beide Batterien für längere Zeit abklemmen" gemacht.
(Sind übrigens beide wieder geladen und voll)
Leider ohne Erfolg.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Tom_2018 schrieb am 1. April 2018 um 23:02:32 Uhr:
Ich habe auch schon der Test mit " Beide Batterien für längere Zeit abklemmen" gemacht.
mit dem gewaschenen Schlüssel oder mit dem intakten Zweitschlüssel nach dem Wiederanklemmen?
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 1. April 2018 um 23:10:01 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 1. April 2018 um 23:10:01 Uhr:
Zitat:
@Tom_2018 schrieb am 1. April 2018 um 23:02:32 Uhr:
Ich habe auch schon der Test mit " Beide Batterien für längere Zeit abklemmen" gemacht.mit dem gewaschenen Schlüssel oder mit dem intakten Zweitschlüssel nach dem Wiederanklemmen?
Viele Grüße
Peter
Mit beiden.... ich weiß leider nicht mehr welcher gewaschen wurde.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Tom_2018 schrieb am 1. April 2018 um 23:16:13 Uhr:
Mit beiden.... ich weiß leider nicht mehr welcher gewaschen wurde.
schlecht, kannst Du zuordnen, mit welchem Schlüssel Du zu erst getestet hast?
Ansonsten bleibt nur der Versuch, alles wieder abklemmen, warten, anklemmen und mit Schlüssel 1 probieren, was passiert (Schaltbarkeit Automatik, ggf. sogar Anlassen). Geht's nicht, alles wieder abklemmen, warten, anklemmen und mit Schlüssel 2 probieren.
Wenn auch dies nix hilft (was ich leider befürchte), dann muss die Werkstatt ran. Rechne mal auf jeden Fall mit einem neuen Schlüssel (den Gewaschenen, daher solltest Du zusehen, den zu identifizieren) und vermutlich auch mit einem EZS sowie der Entsperrung der Automatik. Hinzu kommt noch ein Haufen AW zur Fehlersuche und -beseitigung, da der Kurztest hier sicher nicht reicht.
Viele Grüße
Peter
Danke..
Werd ich morgen auf jeden Fall noch mal testen.
Wenn der Schlüssel tatsächlich defekt ist müsste das MB doch sicherlich feststellen können...oder?
Hallo ins Forum,
ja, die Werkstatt sollte dies feststellen können, wenn sie versuchen, den Schlüssel auszulesen, was z.B. für die Programmierung eines neuen Schlüssels oder des EZS nötig ist.
Viele Grüße
Peter
Hallo Gemeinde,
Gerade wurde das Auto aufgeladen und abtransportiert.
Getriebe via Diagnose zu entriegeln... leider Fehlanzeige.
Es wurden zur Abtransport Freilauf Adapter montiert. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Zitat:
@Tom_2018 schrieb am 3. April 2018 um 16:48:38 Uhr:
Getriebe via Diagnose zu entriegeln... leider Fehlanzeige.
Das kann auch nur Mercedes und kein Abschlepper.