S212 Zündschloss, Zentralverriegelung-Fernbedienung, el. Heckklappe ohne Funktion

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Gemeinde,
ich bin am verzweifeln!
Angefangen hat alles damit, dass der Autoschlüssel versehentlich mitgewaschen wurde.
Nach der ausgiebigen Reinigung und Trocknung des Schlüssels funktionierte dieser (Auch mit Handykameratest) und das Auto einwandfrei ohne Fehler.
Am nächsten Tag gehe ich in die Garage, die Heckklappe steht offen und der Kombi ist entriegelt.
Die el. Heckklappe lässt sich per Taste nicht schließen.
Auch die Fernbedienung und die Ersatzfernbedienung plötzlich ohne Funktion.
Ich steck den Zündschlüssel (beide abwechselnd) ins Zündschloss und nichts passiert....klackt auch nicht, das Fahrzeug lässt sich nicht starten und auch das Display (Kompiinstrument) bleibt dunkel. Falls er ein Lenkradschloss hat.... es ist entriegelt da sich das Lenkrad drehen lässt.
Radio, Zentralverriegelungstaste in der Tür, alles ohne Funktion.
Licht und Warnblinkanlage beispielsweise funktionieren einwandfrei.
Habe trotzdem als erstes die Batterie überprüft. 12,5 Volt alles in Ordnung.
Alle Sicherungen gecheckt und in Ordnung.
Rufe den freundlichen an und er sagt mir dass er das Auto frühestens am Dienstag nach Ostern abholen kann.
Klasse denke ich, mindestens 7-10 Tage kein Auto!
Das Auto steht in der Garage hat ein Automatikgetriebe, dass heißt so einfach bekommt man es nicht aus der Garage.
Die Entriegelung vom 212 ist anscheinend etwas komplizierter als die vom Vorgänger W211?!
Am folgenden Tag möchte ich noch mal schauen ob mir noch was auffällt und bemerke, dass die Batterie komplett leer ist. 5 Volt Bordspannung! ( falls diese jetzt zusammengefallen ist kommen noch mal ca. 250 € dazu)
Irgendwas hat über Nacht die Batterie leer gezogen. Ersatzbatterie zum Nachbarn besorgt, eingebaut und gleich eine Strommessung gemacht, dann festgestellt dass noch 3,6 Ampere im Leerlauf fliesen, wenn alle Lüfter und Lichter bereit automatisch abgeschaltet haben.
Schnell ist der Übeltäter gefunden. Es ist die Sicherung Nummer 27.
Nach Ziehen der Sicherung fällt der Strom auf ca. 0,4 Ampere.
Beim einstecken wieder auf 3, 6 Ampere hoch.
Auf dieser Sicherung hängt unter anderem: Lenkradverriegelung,
Zündschloss,
Kraftstoffpumpe,
Starter
und Motorelektronik

Nun zu meiner Frage:
wie kann es sein, dass das Auto entriegelt mit offener Heckklappe in der Garage steht.
Eventuell durch den nochmaligen späteren Test der Fernbedienung im Haus? Sie geht ja ziemlich weit!

Habt ihr eine Idee was hier der Hauptgund sein könnte?
Und wie bekomme ich das Automatikgetriebe entriegelt, so dass ich ihn wenigstens zum Händler schleppen kann (sonst kosta 170€/h extra )
Besten Dank schonmal für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Könnte natürlich auch sein das du mit dem "getrockneten" halbdefekten Schlüssel, das EZS abgeschossen hast.

Wie ich in deinem anderen Thread schon empfohlen habe, alle Schlüssel mit zur Werkstatt geben, zwecks Diagnose und
den FZG-Schein mit deinem Personalausweis. Die brauchst du dann falls Schliessungsteile bestellt werden müssen.
Einen neuen Schlüssel wirst du ja brauchen, sowie auch eventl. das EZS.

Nur das du gewappnet bist...............😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

War zu erwarten..............

Wir sind alle gespannt!

Zitat:

@maxtester schrieb am 3. April 2018 um 17:00:18 Uhr:



Zitat:

@Tom_2018 schrieb am 3. April 2018 um 16:48:38 Uhr:



Getriebe via Diagnose zu entriegeln... leider Fehlanzeige.

Das kann auch nur Mercedes und kein Abschlepper.

@maxtester
... das Auto ist von Mercedes abgeholt worden.
Da sich die Zündung nicht einschalten lässt, kommt mal wohl nicht auf alle Steuergeräte.
Gruß Tom

Mercedes hat i. d. R. kein eigenes Abschlepp-Fzg und beauftragt kooperative Abschleppdienste, Vorort.

In diesem Fall schon.
Das Abschleppfahrzeug hat den Namen der hiesigen Autohauses getragen.

Ähnliche Themen

Dann ist es ein Vertragshändler, ob der Fahrer dann aber gesteigerten Fachverstand hat, wage ich zu bezweifeln.

Auf die schnelle is auf jeden Fall nix gegen ... er hat es probiert.

Update aus der MB Werkstatt:
Zündschloss defekt.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der mitgewaschene Schlüssel der Grund war!
Vorläufige Kosten bis jetzt:
1300€ incl. Anschleppen.

Wie erwartet, leider...........

Ist dein Fzg über 4j.?
Dann frag nach der Service Karte, gibt's 10%

Zitat:

@Tom_2018 schrieb am 5. April 2018 um 19:22:15 Uhr:


Update aus der MB Werkstatt:
Zündschloss defekt.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der mitgewaschene Schlüssel der Grund war!
Vorläufige Kosten bis jetzt:
1300€ incl. Anschleppen.

So, Fehler bestätigt!
Bim aber trotzdem sehr zufrieden mit der MB Werkstatt.
Haben das Problem sehr schnell gelöst.
Top.
Vielen Dank an alle, für Eure Tipps!
Gruß Tom.

Deine Antwort
Ähnliche Themen