S212 Verkaufen, Sind die Preise derzeit wirklich so hoch

Mercedes

Hallo.
Ja merkwürdige Frage…

Will
Meinen S212 verkaufen
Bj 2014
120.000 KM
Schiebedach
LED
Kleines Navi
Avantgarde Ausstattung

Der günstigste will bei mobile 16.400€ haben.
Ich hatte mit 13.000-14.000 kalkuliert.
Bei „wir kaufen…“ hat man mir 14.850€ angezeigt.

Sind die Preise derzeit wirklich so hoch für den s212?
Auch die 5er und A6 werden in ähnlichen Regionen aufgeführt.

Klar ich kann ihn mal einstellen aber will das „Auto“ nicht gleich verbrennen wenn ich deutlich überziehe.
Sind ja meist doch die gleichen 10-15 Leute die in den ersten 10-14 Tagen anrufen.
… plus die Franzosen die 50€ anzahlen wollen und man es abmelden soll… ;-)

59 Antworten

@benz-tastic83 , das denke ich auch öfter, werde aber regelmäßig eines besseren belehrt. Meine Denke: NW nicht lieferbar, E-Gurken sind nur noch bis Jahresende interessant, dann sinkt ja schon der "staatliche Beschiss" auf unsere Kosten, was bleibt da noch??? Richtig, gute Gebrauchte, eine Entspannung sehe ich nicht, weder 2023 noch 2024. Somit wird es wohl am GW-Markt so bleiben außer natürlich das da einer durchdreht und auf den "Knopf" drückt... dann is eh egal was der GW kostet...

Normalerweise eine Win - Win Situation.
Wenn ich meinen Gebrauchten für z.B 5000 Euros mehr verkaufen kann als der normale Marktpreis - dann kann ich auch für den neuen Gebrauchten 5000 Euros mehr bezahlen 😁

Dann stimmt die Rechnung wieder 😉
Oder liege ich da verkehrt 😎

Vorausgesetzt natürlich ich habe einen (einigermaßen „guten“) Gebrauchten zu verkaufen - wenn ich natürlich nur einen kaufen will wird’s blöd…🙄

Wo ist da win win, wenn du 5t mehr für deinen bekommst aber 5t mehr für den neuen bezahlen musst?

Der Markt ist schuld daran, dass ich meinen weiterfahre und entsprechend reparieren lasse

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 4. Mai 2022 um 20:03:03 Uhr:


Wo ist da win win, wenn du 5t mehr für deinen bekommst aber 5t mehr für den neuen bezahlen musst?

Der Markt ist schuld daran, dass ich meinen weiterfahre und entsprechend reparieren lasse


Du legst zumindest nix drauf - so war jetzt meine Rechnung…😎
Ich fahre meinen auch weiter - warum auch nicht mit gerade einmal 102000 Km nach knapp 13 Jahren.
In den 6 Jahren in meinem Besitz habe ich gerade mal rund 500 Euros „außergewöhnlich“ investieren müssen (auf Holz klopf !!!).

Selbst wenn mir irgendwann die HDP um die Ohren fliegen sollte für 4/5000 € würde ich den Dicken weiterfahren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@BeOCeka
Der Markt ist schuld daran, dass ich meinen weiterfahre und entsprechend reparieren lasse

So geht Nachhaltigkeit 😉

Zitat:

also ich bin froh, dass ich kein händler bin. der EK ist so teuer, da kriegste doch beim endkunden kaum noch marge raus... das kann und will doch kein kunde mehr zahlen...

Gerade jetzt möchte ich Autoverkäufer sein. 🙂
Die Autos werden einem offenbar aus der Hand gerissen. Klar ist der Einkauf teurer, aber meinst du die Verkäufer sind Wohltäter und schmälern ihre Marge, damit der Käufer nicht zu viel zahlen muss?
Ich denke es ist so wie überall. Die z.B. steigenden Energiekosten werden ausgenutzt um mal so richtig am Preis zu drehen.

Hallo!
Bin hier im Unterallgäu bei einem freundlichen vorbeigefahren, Platz total leer. Bis auf 2 E-Klasse Geschäftswagen.
vG J.

Zitat:

@kow48 schrieb am 4. Mai 2022 um 20:36:51 Uhr:


Hallo!
Bin hier im Unterallgäu bei einem freundlichen vorbeigefahren, Platz total leer. Bis auf 2 E-Klasse Geschäftswagen.
vG J.


Alles abgegrast…😁

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. Mai 2022 um 20:36:48 Uhr:



Zitat:

also ich bin froh, dass ich kein händler bin. der EK ist so teuer, da kriegste doch beim endkunden kaum noch marge raus... das kann und will doch kein kunde mehr zahlen...

Gerade jetzt möchte ich Autoverkäufer sein. 🙂
Die Autos werden einem offenbar aus der Hand gerissen. Klar ist der Einkauf teurer, aber meinst du die Verkäufer sind Wohltäter und schmälern ihre Marge, damit der Käufer nicht zu viel zahlen muss?
Ich denke es ist so wie überall. Die z.B. steigenden Energiekosten werden ausgenutzt um mal so richtig am Preis zu drehen.


Korrekt Nico - der Verkäufer kann momentan den Preis diktieren 🙂
Vom darauflegen kann der nicht existieren.
Und der Kunde zahlt es sogar - zumindest wenn er dringend einen fahrbaren Untersatz braucht…😉

@nicoahlmann @migoela FALSCH, Ich bin bereits auf der Suche nach einem anderen Job. Warum? Verkaufen macht so keinen "Spaß" mehr, NW nicht lieferbar bzw. es fehlen wichtige Sachen (diese Jahr kein Totwinkel im Benz!!!!! lieferbar). Kd. sauer, springen ab (Du hast aber Zeit investiert) und die Gebrauchten kommen "so teuer" rein, dass Dein Ertrag in Relation gleich bleibt. Also streicht das bitte mal mit Autoverkäufer sein.. stimmt abolut nicht. Und die Aussichten sind m.M. nach eher schlecht. MB geht in Richtung Online-Vertrieb. Ab 2024 wird das Vertriebssystem umgestellt, es bleibt im NW-Bereich alles in der Hand vom Daimler, sogar die VFW gehören dann MB. Und für die Kunden ist der Preis ist in Rostock genauso wie in München, wer das zu unterwandern versucht verliert den Stern und glaubt mir, die ziehen das durch (wenn man sieht, wie MB sich gegenüber den Händlern verhält!!!!). Es wird auch bei MB die Sache mit E knallhart durchgezogen... wer will das? Ist das tatsächlich die Lösung (ich denke nicht). Auch dies ist m.M. nach ein Grund, warum gute gebrauchte Sterne so schnell nicht mehr an Wert verlieren werden, denn viele wollen diese E-Sache nicht. Somit gibt es eine immer größere Verknappung am klassischen Verbrennern, damit bleiben die Preis hoch.

Das hört sich plausibel an. Als Verkäufer im Glaspalast kann ich mir das so wie du das berichtest vorstellen. Aber die ganzen Fähnchen- und Kiesplatz-Händler verdienen sich die goldene Nase. Das ist Fakt. Die noch verhandenen Verbrenner sich hoch gegehrt und entsprechend auch preislich angepasst.

Abend,
ich beobachte den Markt ja eher von der Seitenlinie, weil wir zwei vernünftige Autos haben und eigentlich nichts brauchen. Aber zur Zeit scheint alles halbwegs brauchbare mit Stern auf dem Haube einen Abnehmer zu finden. Eine W220 S-Klasse mit Rost für 3500€, oder relativ geleckt für 9000€. W211 als Diesel bis 9000€, als V8 für 15-20K. Naja und den W212 Mopf findet man mit guten Eckdaten selten unter 20.000€. Ein 350cdi von Priavt wird durchaus auch mal für sportliche 25.000€ angeboten.
Von so einem Exoten wie dem W124 E500 will ich gar nicht reden. Da wechselte wohl jüngst ein gepflegtes Exemplar von Privat für fast 50.000€ den Besitzer.

Man muss aber auch folgendes Bedenken:
1. Das Geld muss weg, wenn die Inflation bei 7% (Tendenz steigend) die Ersparnisse auffuttert.
2. Mercedes hat aktuell eine durchaus fragwürdige Modellpoltik und einen durchwachsenen Qualitätsanspruch. Habe mir den EQE mal aus der Nähe eingesehen, ein optischer Fehlgriff mit einem Plastikinnenraum ab 65.000€.

Grüße Christian

Beim örtlichen BMW Händler (fahre da öfter vorbei und man sieht den Platz) stehen im Vergleich zu früher nur noch 20% an Gebrauchtwagen.
Bei einem großen VW/Seat Laden stehen Unmengen Neuwagen auf einer riesigen Fläche. So richtig verstehe ich das nicht. Oder Hat VW/Seat keine Lieferprobleme? Aber weggekauft werden müsste das doch auch?

Aus sicheren Quellen weiß ich, dass VW z.Z. Kurzarbeit fährt.

@Aynali , hat vielleicht auf Autos zugetroffen, die sich noch im Bestand mit "normalen" Preisen angekauft wurden. Ist allerdings jetzt nicht mehr so. Denn auch die freien Händler bekommen Ihre Autos nicht geschenkt und ich denke, jeder der sich mit dem Thema Auto beschäftigt, weiß um den "Hype".
@Christian_HH gebe Dir da so was von Recht. In den E-Gurken steckt der größte Preis in der Batterie, somit muss der Rest so "günstig" wie möglich sein. Schau Dir mal einen EQS an, für mich erschreckend.... Und da rede ich nicht von den techn. Problemen mit dem ganzen Akku. Mir ist ein GLE350de bei 6.000km verreckt... Harter Schlag bei Tempo 80, das Leuchtenkino ging an und nach 2KM war Ruhe. Die Schütze (Akku-Sicherung) waren gekommen. Auto stand 2 Monate in der Werkstatt bis dann der Akku getauscht wurde.... LOL, genau mein Humor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen