S212 sackt hinten gleichmäßig bis zum Boden ab.
Hallo an Alle,
habe ein S212 Mopf 2015 Baujahr da.
Problem: das Auto sackt unter 10 Stunden bereits bis auf den Boden.
Verdacht war Ventilblock, getauscht gegen neu original Mercedes.
Nächsten Morgen wieder unten.
Davor schon mit Lecksuchspray alles abgesucht, keine Undichtigkeit gefunden.
Gestern Abend habe ich den Stecker vom Ventilblock abgezogen, während das Auto noch lief und siehe da, steht der Wagen seit fast 24 Stunden genau so bei 37cm zwischen Radhaus und Mitte des Rades auf beiden Seiten.
Daraufhin habe ich mit Xentry Livedata angesehen, also Sensoren liefen plausible daten. Wie kann ich rausfinden was passiert?, warum der Wagen absackt, bzw. warum Ventil angesteuert wird?
Versucht der Wagen etwas auszugleichen und öffnen die Ventile nacheinander?
Hat jemand Idee? Würde mich über Prüfvorschläge freuen.
48 Antworten
Zitat:
@124-e260 schrieb am 7. April 2025 um 05:13:51 Uhr:
Hallo, das würde ich auch gern machen, den Filter und ggf Trockner vom Kompressor wechseln. Hast du mal ein Bild von den Teilen?Ausserdem, hat der Kompressor einen Speicherbehälter, den man ggf entleeren muss (Kondenswasser)?
Danke und Gruss
Da hab ich keine Bilder gemacht, sorry. Es ist aber ganz einfach, mach die Abdeckung von Kompressor ab (3 oder 4 Schrauben), der Filter ist einfach mit Klemmschellen in der Zuleitung. Mit einer Zange zusammendrücken, den Schlauch abziehen, auf den neuen Filter aufschieben, fertig. Das ist echt selbsterklärend.
Ein Speicherbehälter im Kompressor ist mit nicht bekannt.
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 7. April 2025 um 10:11:14 Uhr:Zitat:
Da hab ich keine Bilder gemacht, sorry. Es ist aber ganz einfach, mach die Abdeckung von Kompressor ab (3 oder 4 Schrauben), der Filter ist einfach mit Klemmschellen in der Zuleitung. Mit einer Zange zusammendrücken, den Schlauch abziehen, auf den neuen Filter aufschieben, fertig. Das ist echt selbsterklärend. Ein Speicherbehälter im Kompressor ist mit nicht bekannt.
Vielen Dank! Dann geh ich mal an. Habe meine Bälge hinten (4matic) letztes Jahr gewechselt (lassen), weil absacken. Aber am Ende war ein Schlauch defekt. Nur läuft mein Kompressor für meinen Geschmack viel zu oft….
In der Theorie sollte der Filter samt Trocknerpatrone ewig halten, in der Praxis würde ich mich aber nicht darauf verlassen. Die Trocknerpatrone entzieht der Luft beim Ansaugen die Feuchtigkeit - wird Druck aus dem System abgelassen, trocknet diese Luft wiederum die Trocknerpatrone. In der Theorie also unbegrenzt wiederholbar. Ich denke aber, nach spätestens 10 Jahren kann man seinem Kompressor mal was gutes tun, und Filter samt Trockner tauschen - das geht ja nun wirklich einfach und kostet kaum etwas.
Ein Druckspeicher ist übrigens nur bei Airmatic vorhanden, nicht bei der reinen Niveauregulierung.