S212 mit Al-Ko Antischlingerkupplung
Hallo,
ich habe das Problem, dass die Antischlingerkupplung ab einem gewissen Lenkeinschlag die Stossstange berührt und zerkratzt. Ist es möglich den Abstand des Kugelkopfs zum Fahrzeug zu verändern? Es würden 3 - 5 mm mehr Abstand das Problem lösen.
Gruss
Jumex
22 Antworten
Bin mit der Kombination s212 und Al-Ko Kupplungen über 60tkm gefahren und kann nur sagen, dass bei uns der Fahrradträger auf der Deichsel den Einschlagwinkel begrenzt hat. Aber nicht die Kupplung. Beim W166 das selbe!
Viele Grüße
Zitat:
@Hustler_Jackson schrieb am 25. Juni 2019 um 20:24:32 Uhr:
Bin mit der Kombination s212 und Al-Ko Kupplungen über 60tkm gefahren und kann nur sagen, dass bei uns der Fahrradträger auf der Deichsel den Einschlagwinkel begrenzt hat. Aber nicht die Kupplung. Beim W166 das selbe!Viele Grüße
Dito
Soo,
nach dem Urlaub nun ein Update. Nach Vorschrift muss der Abstand der Kugel zum Stossfänger min. 40 mm betragen. Bei meinem S212 messe ich einen Abstand von 42 mm; somit vorschriftsmässig. Aber um die AHK mit Anhängern, ausgerüstet mit AL-KO Antischlingerkupplungen nutzen zu können, eindeutig zu geringer Abstand.
Kann man nix machen; Mercedes könnte ruhig 5 mm mehr spendieren und AL-KO könnte versuchen seine ASK's ein wenig schmaler zu bauen. Als alternative umrüsten auf Winterhoff ASK. Die ist deutlich schmaler, schlägt aber mit rund 240€ + Einbau (selbst ist der Mann) zu Buche. Werde das wohl im nächsten Frühjahr umbauen.
Danke nochmal für die Antworten.
Es gibt verschiedene Ahk beim 212 er, ob mit oder ohne AMG Paket, ab Werk.
Ähnliche Themen
@ TE hast du nicht ein Bild für das Forum mit dem Problem?
Ich habe auch eine Alko-Kupplung am Wowa und hatte noch nie Probleme. Bei mir ist's eine Kupplung ab Werk. 😉
Könntet ihr mal bitte den Abstand zwischen Stoßfänger und Kugel messen? Bei mir sind es nur 42 mm. 40 mm ist Vorschrift. Würde mich mal interessieren, was ihr für Abstände habt.