S212 mit Airmatic sackt hinten ab, nach Reparatur bei MB an Hinterachse
Hallo zusammen,
mein S212 hat einen neuen Hinterachskörper (Kulanz) und neue Bremsleitungen (selber 2k bezahlt) bei MB in der NL bekommen.
Vorher stand der Wagen auch nach 2 Wochen hinten weit oben, so wie vorne.
Nun nach 13 Stunden sichtbar tiefer, nach 4 oder 5 Tagen fast ganz unten, siehe Bilder. Mit der Fernbedienung aufschließen, geht er innerh. weniger Sekunden voll hoch (ohne Kompressor oder Motor starten).
Meine freie W., welche die Reparatur mit MB koordinierte, meint, das sei normal und bei ihrem Wagen auch so. Es sei besser, der Luftbalg beim Kombi entspanne sich mit der Zeit, anstatt immer voll zu sein. Kein Grund zur Sorge, nun sei es richtig eingestellt. Solange keine Fehlermeldung im Display ist, sei alles i.O.
Ich halte diese Aussagen für falsch, in der Nachbarschaft stehen einige andere S212, mind. 1 davon auch mehrere Tage, und der geht nicht runter.
Mein Problem: Wie bekomme ich MB dazu, hier kostenlos nachzubessern? Habe ich da überhaupt eine Chance? Ich habe kein Gutachten o.Ä., welches den Vor-Zustand belegt.
Was kann ich tun?
Danke und Gruß
Fabian
28 Antworten
Zitat:
Ich habe auch eine neue Achse bekommen und gleich die Airmatic erneuert !
Auch mein W212 hat eine neue Hinterachse bekommen und ist er gleich nach der Reparatur ständig abgesunken.
Ich wäre froh gewesen, wenn ich das mit den Bälgen vorher gewusst hätte.
Dann hätten die Bälge auf meine Kosten gleich mitgemacht werden können.
Leider musste aber nachträglich wieder alles zerlegt werden, um neue Bälge einzubauen.
Und leider nicht nur die Bälge, sondern auch noch die (unnötige) Arbeitszeit auf meine Kosten ...
Muss die Werkstatt nicht .
Im Gegenteil .... die Kosten sind für jeden Aufenthalt in der Werkstatt so gering wie möglich zu halten.
Wenn man sich selber ein wenig Gedanken macht , leuchtet es einem aber auch selber ein !
Zitat:
@tigu schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:54:49 Uhr:
@ekdahl , dann muss MB dem Kunden aber VORHER sagen, das beim Aus- und Einbau die Bälge kaputt gehen können und evtl. ein Tausch empfohlen wird... was aber nicht der Fall zu sein scheint!
Zitat:
@tigu schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:54:49 Uhr:
@ekdahl , dann muss MB dem Kunden aber VORHER sagen, das beim Aus- und Einbau die Bälge kaputt gehen können und evtl. ein Tausch empfohlen wird... was aber nicht der Fall zu sein scheint!
Gab auch schon Treads hier wo die Werkstatt darauf hingewiesen hat und der TE hat sich dann trotzdem dagegen entschieden da im Forum gleich wieder Abzocke vermutet wurde.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten. Ich war nun in einer anderen Werkstatt, es sei der Ventilblock (Plastikteil) undicht. Kosten Tausch: 550EUR inkl. Einbau. Fzg. ist 4matic mit Airmatic. Lieferzeit aber mind. 3 Tage, Teil sei nirgendwo vorrätig.
Kosten plausibel oder lieber noch eine Meinung einholen?
Danke und Gruß
Fabian
Hallo Fabian,
meiner Meinung nach sind 550€ für den Tausch des Ventilblocks unverschämt teuer. Der Ventilblock sitzt gut erreichbar unterhalb der Stoßstange und sollte max. innerhalb einer Stunde getauscht sein. Ob es dann auch ein Originalteil sein muss, stelle ich hier auch in Frage. Im Aftermarket kosten die Ventilblöcke ab etwa 80€ (Markenware ab etwa 120€).
Also sollte man hier mit Tausch bei nicht mehr wie max. 250-300€ liegen.
Gruß
Jan
Zitat:
@MexxDLG schrieb am 23. November 2021 um 14:41:01 Uhr:
Hallo zusammen,danke für eure Antworten. Ich war nun in einer anderen Werkstatt, es sei der Ventilblock (Plastikteil) undicht. Kosten Tausch: 550EUR inkl. Einbau. Fzg. ist 4matic mit Airmatic. Lieferzeit aber mind. 3 Tage, Teil sei nirgendwo vorrätig.
Kosten plausibel oder lieber noch eine Meinung einholen?
Danke und Gruß
Fabian
550.- € sind die vollkommen Banane ? Bei Miessler Automotive kostet das Teil 108,90 € + 10 € Versand per UPS, wenn du bis Mittags bestellst, bekommst du es am nächsten Tag !! Von wegen nirgendwo lieferbar !! Da wird sogar ein Schlauchschneider mitgeliefert, damit man den Schlauch auch richtig schön gerade abgeschnitten bekommt. Wenn der Einbau dann noch Max. 100 € kostet ist das schon super bezahlt !!
Du solltest dringend die Werkstatt wechseln, halten solche Abzocker eigentlich alle Menschen für vollkommen verblödet oder was stimmt mit denen nicht ?
Gruß André
Hallo Jan und André,
danke für eure Antworten. Ich habe bei Miessler dieses Teil gefunden:
https://www.miessler-automotive.com/...til-Luftfederung-2123200658?...
219EUR, denn 108EUR ist ohne Airmatic (die habe ich aber).
Was meint ihr? Ich werde dann auf jeden Fall noch in eine andere Werkstatt fahren und die Wechselkosten anfragen...
Danke und Gruß
Fabian
Hallo Fabian,
ich finde bei Miessler auch dieses Ersatzteil
https://www.miessler-automotive.com/...il-Luftfederung-A2123200358?...
und wenn du z.B. bei Ebay schaust, beginnen hier die Ersatzteilpreise bei etwa 70€ für ein Neuteil. Die Ventilblöcke müssten eigentlich über alle Baureihen gleich sein, da hier immer mehrere Mercedes Vergleichsnummern genannt werden.
Ob du dich nun für ein teureres Ersatzteil entscheidest oder eines der günstigen Angebot wählst, muss du selbst entscheiden. Ich denke von der Qualität her gibt es keine großen Unterschiede (die von Miessler vertriebenen Teile werden sicher auch nicht in Deutschland gefertigt).
Ich persönlich würde eher im Bereich bis 100€ schauen, habe aber auch den Vorteil, dass ich es selbst einbauen kann und daher wirklich nur Teilekosten habe.
Aber wie gesagt, ich kann dir letztendlich diese Entscheidung, welche Variante die richtige für dich ist, nicht abnehmen.
Gruß
Jan
Hi Jan,
danke für die Info! Werkstattanfrage ist raus, Fremdteil wird eingebaut, Arbeitszeit noch in Klärung. Ich hoffe, dass ich dann damit deutl. unter den 550EUR liege. FYI, bei Miessler kostet der Einbau (nur Arbeit) 30EUR Diagnose + 150EUR Einbau. Schätze mal das ist mind. 1h, d.h. Stoßfänger raus und weitere Anbauteile ab, z. B. Bodenverkleidung (meine Mutmaßung!).
VG
Fabian
Hi Fabian,
für den Einbau müssen eigentlich keine Teile abgebaut werden. Der Ventilblock liegt von unten und frei zugänglich hinter der Stoßstange.
Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass es bei dir schnell und zum vernünftigen Preis gemacht wird.
Grüße
Jan
Hi Jan,
also die Werkstatt veranschlagt 2h (206EUR) für Montage, Kalibrieren und System mit Druckluft befüllen (nicht den Kompressor nudeln lassen, wenn das System leer ist). Fremdteil kann ich mitbringen, damit komme ich dann auf ca. 370EUR. Das ist schon mal fast 200EUR billiger als deren teures Teil. Leider Termin erst am 8.12. möglich, aber sei es drum...
Aber einen Unterschied finde ich in den Teilenummern:
2123200658
https://www.miessler-automotive.com/...til-Luftfederung-2123200658?...
A2123200358
https://www.miessler-automotive.com/...il-Luftfederung-A2123200358?...
also ...658 vs. ...358. Lt. Nachfrage beim Support (mit meiner Fzg.-Id.) passen beide... Kann das sein?
Also danke für die Anregungen!
VG
Fabian
Hi Fabian,
warum es Gleichteile mit unterschiedlichen Nummern gibt, kann ich dir leider nicht sagen da ich kein Zugriff auf einen MB Teilekatalog habe. Es kann gut sein, dass die ..658 einfach ein Nachfolgeteil der ...358 ist. Ich bin mir nur ziemlich sicher, dass die baugleichen Regelventile über alle Baureihen eingesetzt werden, die über eine Airmatic verfügen. Und wenn du z.B. etwas stöberst siehst du, dass der VAG Konzern den gleichen Ventilblock für seine Fahrzeuge nutzt.
Grüße
Jan
Wenn es doch Federbalgs sind
https://youtu.be/ouUVnmx0kE8?si=q_V_6kP81Wq1nqSA