S212 Heckscheibenwischer: Aerotwin möglich?
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob man den Heckwischer des S212 (VorMopf) auf Aerotwin bzw. "Flachwischer" umrüsten kann? Der Federwischer am Heck sieht, meiner Meinung nach, sehr antiquiert aus und zerstört die Optik. Beim S211 war ein umrüsten ja ohne großen Aufwand möglich: Flachwischer am S211 Popo Gibt es Lösungen z.B. von Bosch oder SWF?
Vielen Dank!
SLGeneration
Beste Antwort im Thema
Heckwischer original: A 212 8200945
Ich kann dir aber sagen das der Bosch H 301 genau so funktioniert und es den im Netz oft günstig gibt.
Aber so einen Flachwischer fände ich optisch auch ansprechender nur das wird wohl nichts werden.
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SLGeneration
Hallo zusammen,mich würde interessieren, ob man den Heckwischer des S212 (VorMopf) auf Aerotwin bzw. "Flachwischer" umrüsten kann? Der Federwischer am Heck sieht, meiner Meinung nach, sehr antiquiert aus und zerstört die Optik. Beim S211 war ein umrüsten ja ohne großen Aufwand möglich: Flachwischer am S211 Popo Gibt es Lösungen z.B. von Bosch oder SWF?
Vielen Dank!
SLGeneration
Hast Du was anderes montiert als an meinem ?
Das sieht doch völlig in Ordnung aus.
Ein Bild könnte helfen.
Hallo ins Forum,
ich denke, dass er meint, dass unter dem Wischerarm ein sog. Twin-Blatt steckt, welches noch mit kleinen Federbügeln an die Schreibe gepresst wird. Die Wischer vorne haben ja nur das AeroTwin-Blatt, welches keine Federn hat.
Ich hab' übrigens noch nicht gehört, dass es ein passendes AeroTwin-Blatt für hinten gibt oder irgendein anderes passen würde. Ich habe aber auch nie intensiv geforscht, da's mich (hab' ja einen W212) nicht betrifft.
Viele Grüße
Peter
passt dann nicht vielleicht direkt der von deiner s211 story.
Apropos Scheibenwischer...bin bei meinen anderen Fahrzeugen immer bei Bosch Scheibenwischern aus dem Internet-Zubehör gelandet. Wie sieht das bei Mercedes aus? Gibts hier was zu beachten? Tips, Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,ich denke, dass er meint, dass unter dem Wischerarm ein sog. Twin-Blatt steckt, welches noch mit kleinen Federbügeln an die Schreibe gepresst wird. Die Wischer vorne haben ja nur das AeroTwin-Blatt, welches keine Federn hat.
Ich hab' übrigens noch nicht gehört, dass es ein passendes AeroTwin-Blatt für hinten gibt oder irgendein anderes passen würde. Ich habe aber auch nie intensiv geforscht, da's mich (hab' ja einen W212) nicht betrifft.
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen,
diese Antwort genügt mir erst mal. Ich mache mich mal schlau und werde wieder berichten.
Herzlichen Dank!
SL Generation
Zitat:
Original geschrieben von sulemann
Apropos Scheibenwischer...bin bei meinen anderen Fahrzeugen immer bei Bosch Scheibenwischern aus dem Internet-Zubehör gelandet. Wie sieht das bei Mercedes aus? Gibts hier was zu beachten? Tips, Erfahrungen?
Ist zwar OT aber hier meine Erfahrung:
Bosch verwendet Mercedes meistens ab Werk und bietet sie auch als Ersatzteil an. Bisher haben die ab Werk verbauten Bosch Flachbalkenwischen bei mir immer 3 Jahre oder bis zu 70.000km gehalten. Letztes Jahr hatte ich dann bei meinem GLK die Wischer durch Champion Wischer ersetzt, aber die sind eher ein Reinfall, da sie nach gerade einem Jahr anfangen zu schmieren und nicht mehr exakt auf der Scheibe aufzuliegen. Ich werde sie bald austauschen. Bei unserem Zafira A hielten die Wischer auch nur 3 Jahre oder 30.000km. Dann hatten sie sich aufgelöst und wurden durch herkömmliche Bosch ersetzt.
Bei herkömmlichen Wischern hatte ich auch mit SWF Wischern gute Erfahrungen gemacht. Allerdings halten die Flachbalkenwischer doppelt so lange.
Gruß TuxOpa
Kennt jemand die Original Artikelnummer von Mercedes für den Heckwischer ?
Für vorne hab ich es gefunden (A2128201745) aber für hinten kann ich nichts im internet finden.
Heckwischer original: A 212 8200945
Ich kann dir aber sagen das der Bosch H 301 genau so funktioniert und es den im Netz oft günstig gibt.
Aber so einen Flachwischer fände ich optisch auch ansprechender nur das wird wohl nichts werden.
Dose, den gibt es für nen Zehner bei Ebay!
Oh man, immer diese Wortkorrektur...
Das sollte natürlich Danke heißen.
Wischer ist gerade bei mir angekommen.
Ein Frage dazu, da die Packung schon offen war: Ist der Wischer im Original von Valeo? Es ist nämlich nichts mit Stern drauf zu sehen und auch nicht die Artikelnummer auf dem Wischer selber. (Unsere C-Klasse hat Wischer mit Stern direkt drauf 😕)
Habe mich schon über die "Dose" gewundert 😕 Dann ist es ja ok 😉
Kann ich dir leider nicht sagen da ich schon immer den Bosch H 301 verwende und der original schon in der Tonne liegt.Mir wurde damals beim Händler angeboten ob ich den mit oder ohne aufgedruckten Stern wollte bei der Nachfrage wegen des Preises.
Warum das so ist und es zwei Versionen gibt wusste er auch nicht hatte aber beide da.
Ich würde gerne nochmal dieses Thema aus der Versenkung holen. Ich bin auch auf der Suche nach einem Heckscheibenwischer-Blatt in Flachbalken-Technik, da ich mir davon ein besseres Wischergebnis und eine längere Lebensdauer erhoffe.
Weiß jemand, ob es inzwischen ein passendes Modell gibt?
Ich habe leider nichts gefunden, außer den Bosch A301H (Name recht ähnlich dem passenden Bosch H301), der beim S213 passt, aber vermutlich nicht beim 212er.
Das schlechte Wischergebniss wirst auch nach der Zeit beim Aero haben, es bleibt einfach der Dreck auf dem Gummi liegen und wird beim Einschalten über die ganze Scheibe gerubbelt.
Es gab auch mal Heckwischer die in Parkposition auf einen Liftbock fuhren damit sie im Winter nicht festfroren.
Zum Montieren ist ja nur der passende (beiliegende) Anbausatz und die Länge wichtig aber ob der sich so ins Armgehäuse einfügt?