S212 E250 cdi Euro6 Bj.10.2014 154Tkm. 7G plus Getriebe Wük/Wandler oder EHS
Meine Wük trennt im ersten und im Rückwertsgang im leerlauf nicht richtig und vibriert. Aber nur im ersten und im Rückwertsgang wenn das Fahrzeug vollständig stehet. Wenn ich losfahre alles ganz normal, nur wenn ich anhalte zb. an einer Ampel und das Fahrzeug zum stehen kommt im ersten Gang trennt die Wük sehr späht 5-10 Sekunden oder gar nicht und vibriert.
Vieleicht hat von euch jemand damit schon mal Erfahrung gesammelt.
19 Antworten
Wäre auch meine erste Idee. Obwohl da eigentlich primär Geräusche in D und R entstehen, weil da Kraftschluss herrscht. In P und N wird es dann ruhiger, weil der Motor "alleine" werkelt.
Zitat:
@imparator508 schrieb am 29. August 2023 um 05:22:26 Uhr:
Habe aktuell 135000km runter. Motorlager und Getriebelager sind noch die ersten.
Zitat:
@imparator508 schrieb am 29. August 2023 um 05:22:26 Uhr:
Zitat:
@DieselLuke schrieb am 28. August 2023 um 21:49:37 Uhr:
Wie ist denn die Laufleistung? Noch die ersten Motor-& Getriebelager verbaut?
Mach die Motorlager. Die sind gerne kaputt. Meine waren bei 150 so ausgelutscht . Danach wirds sehr wahrscheinlich weg sein
Ich habe auch die Motorlager im Verdacht. Aber bei dem 4matic wird das für den Mechaniker kein Spaß. Schon bei dem Hecktriebler tun sich die Mechaniker ziemlich schwer.
Zitat:
@Flobo schrieb am 29. August 2023 um 08:15:14 Uhr:
Zitat:
@imparator508 schrieb am 29. August 2023 um 05:22:26 Uhr:
Habe aktuell 135000km runter. Motorlager und Getriebelager sind noch die ersten.
Zitat:
@Flobo schrieb am 29. August 2023 um 08:15:14 Uhr:
Zitat:
@imparator508 schrieb am 29. August 2023 um 05:22:26 Uhr:
Mach die Motorlager. Die sind gerne kaputt. Meine waren bei 150 so ausgelutscht . Danach wirds sehr wahrscheinlich weg sein
Ein Wechsel der Lager würde natürlich das Übertragen der Vibration abschwächen. Was du auch tun könntest wäre die Ursache der Vibrationen zu minimieren. Du hast geschrieben es tritt im kalten Zustand auf P (ohne Kraftschluss zum Getriebe auf) und beim Gas geben nicht. Also vor allem im Kaltstart Leerlauf. Wenn dein Fahrzeug wenig Volllast-Autobahnfahrten erfährt und "nur" normaler Diesel getankt wird, könnte man ein paar mal Kraftstoff Zusätze reinkippen/ Premium-Diesel tanken und die Abgasrückführung reinigen. Wäre erstmal ein günstiger Versuch das ganze zu reduzieren. Früher oder später werden allerdings die Lager fällig sein.
Gruß, Luke
Ähnliche Themen
Zitat:
@imparator508 schrieb am 29. August 2023 um 08:27:34 Uhr:
Ich habe auch die Motorlager im Verdacht. Aber bei dem 4matic wird das für den Mechaniker kein Spaß. Schon bei dem Hecktriebler tun sich die Mechaniker ziemlich schwer.
Zitat:
@imparator508 schrieb am 29. August 2023 um 08:27:34 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@imparator508 schrieb am 29. August 2023 um 08:27:34 Uhr:
Zitat:
@Flobo schrieb am 29. August 2023 um 08:15:14 Uhr:
Mach die Motorlager. Die sind gerne kaputt. Meine waren bei 150 so ausgelutscht . Danach wirds sehr wahrscheinlich weg sein
Beim 4M ist alles kacke… egal bei welchem Motor… bei Heck kriegste die Motorlager beim 642 in 30 min getauscht. Echt easy. Nichts wildes