S212 350cdi hoher Verbrauch !

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend zusammen !!
Ich habe seit April einen S212 350 cdi 4 matic .
Tolles Fahrzeug aber leider mit einem Verbrauch von +/- 12 Litern und beim Anfahren gibt es teilweise eine Gedenksekunde bis zur Gasannahme !
Ich fahre ca 15 km zur Arbeit (nur BAB) hin und 15 zurück . Ich weiß das ist nicht viel aber mein W 211 320 cdi (R6) hat sich Max 10 l gegönnt . Hat jemand das gleiche Problem oder hat es gehabt und kann mir Weiterhelfen ? Der Stern hat jetzt ca 239 tkm gelaufen und ist durchgehend scheckheftgepflegt . Letzte Große Inspektion war im Juni . Ich danke euch schonmal im Voraus !! Gruß

322 Antworten

Neeeee, du darfst nur den Minderverbrauch nehmen. 2 Liter = 4 Euro auf 100km. 160/4 = 40 x100km = 4000km.

Auf jeden Fall mehr als 800 Km...😛

..den hab ich eben nicht genommen...wenn der Tank leer ist(ich gehe von der 80L Version aus) , muss ich das pro Liter zahlen, was gerade "abgenommen" wird... heute übrigens bei der markenlosen Dorftankstelle 2,27€ der Liter Diesel.
Würde bei 2,27€ x 80 Liter Tankvolumen rund 180€ ausmachen...
Wir tanken aktuell noch für 1,41€/L Super 95...wie lange das noch geht, steht in den Sternen...heut stand schon in der Regionalzeitung, das es in Polen keinen Benzin und Diesel her gibt... Nachschub ist bestellt, aber wenn er eintrifft, vermag niemand zu sagen...
Kanister betanken ist aktuell wegen der Knappheit nicht möglich...

Gruß

Mein Erfahrungsbericht nach Downgrade:

1-1,5l/100km weniger Verbrauch, Regeneration wieder im Normalbereich und nicht jede 120km.

Lohnt sich definitiv🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Wer hier nicht aufmerksam mitliest, muss falsche Schlüsse ziehen !
Also: Euro 5, Update, negative Auswirkungen > Downgrade, wieder "alles gut" ! ?
Bei Euro 6 kann ich es mir nicht wirklich vorstellen.

Zitat:

@OM642red schrieb am 13. März 2022 um 21:01:55 Uhr:


Wer hier nicht aufmerksam mitliest, muss falsche Schlüsse ziehen !
Also: Euro 5, Update, negative Auswirkungen > Downgrade, wieder "alles gut" ! ?
Bei Euro 6 kann ich es mir nicht wirklich vorstellen.

Zitat:

@Eugen-Weingardt schrieb am 13. März 2022 um 20:30:48 Uhr:


Mein Erfahrungsbericht nach Downgrade:

1-1,5l/100km weniger Verbrauch, Regeneration wieder im Normalbereich und nicht jede 120km.

Lohnt sich definitiv🙂

Grüße

@ Eugen: Kannst du bitte nochmal aufklären, ob du Euro 5 oder 6 hast? Danke!

Wenn die Signatur richtig ist, ein C350 aus 2010 - also Euro5.

Zitat:

@Andi-VS schrieb am 13. März 2022 um 22:49:57 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 13. März 2022 um 21:01:55 Uhr:


Wer hier nicht aufmerksam mitliest, muss falsche Schlüsse ziehen !
Also: Euro 5, Update, negative Auswirkungen > Downgrade, wieder "alles gut" ! ?
Bei Euro 6 kann ich es mir nicht wirklich vorstellen.

Zitat:

@Andi-VS schrieb am 13. März 2022 um 22:49:57 Uhr:



Zitat:

@Eugen-Weingardt schrieb am 13. März 2022 um 20:30:48 Uhr:


Mein Erfahrungsbericht nach Downgrade:

1-1,5l/100km weniger Verbrauch, Regeneration wieder im Normalbereich und nicht jede 120km.

Lohnt sich definitiv🙂

Grüße

@ Eugen: Kannst du bitte nochmal aufklären, ob du Euro 5 oder 6 hast? Danke!

Ist ein Euro 5

Grüße

Zitat:

@OS777 schrieb am 29. Oktober 2021 um 13:49:43 Uhr:


Hallo TE,
ein Punkt wird wohl leider ein durchgeführtes Software-Update sein. Bei meinem hat es leider auch Folgen, die ich demnächst nochmal mit dem Freundlichen besprechen werde.
Er läuft offensichtlich länger in einer "Kaltlaufphase", der Durchschnittsverbrauch ab Start senkt sich deutlich langsamer.
Außerdem verbraucht er deutlich mehr, als vor dem Update durch Mercedes-Benz.
Der BC war vorher 0,3 Liter zu optimistisch, jetzt 0,2 Liter höher als in der Realität.

Errechnete Verbräuche in der Vergangenheit beginnend zu heute (ca. 17000 km):

7,9
8,5
7,6
8,0
8,6
7,1 (Urlaubsfahrt gemütlich hin)
8,3
9,3 (Urlaubsfahrt flott zurück)
8,5
10,3 (kurzer Autobahnsprint)
9,1
9,2
8,2
7,8
8,1
8,3
8,0
7,8
8,3
Mercedes Service mit Update
9,6
11,2
9,9
9,5
9,0

Fazit für mich ist, dass das Update einen hohen Mehrverbrauch generiert. Dieser ist umso höher, je kürzer die gefahrene Strecke ist. Ich beginne mit ca. 3 Liter Mehrverbrauch und komme auf ca. 1-1,5 Liter Mehrverbrauch bei Strecken über 40 km.

Dein Verbrauch ist zum Teil vermutlich darauf zurückzuführen - dauerhaft > 11 Liter ist aber ein Defekt oder sehr hoher Volllast-Autobahn oder Stadtanteil (bei mir in Berlin auch gelegentlich 11-13 Liter)

Viele Grüsse und Erfolg bei der Fehlersuche...

Ö.

Guten Morgen ihr Lieben.

Ich habe eine "Kennfeldoptimierung" machen lassen, um dieses bescheuerte Update wieder entfernen zu lassen. Ist erst wenige Tage her, daher noch kein abschließendes Urteil...

ABER

Das Auto fährt wieder wie früher. Das bedeutet ruhiger, die Verbräuche laut BC wieder runter, deutlich niedrigere (angenehmere und für den Motor gesündere) Drehzahlen in der Warmlaufphase und damit einhergehende bessere Schaltprozesse.
Ich habe das Auto erstmal vollgetankt und werde nun zunächst zwei Tankfüllungen verfahren, ob auch der tatsächlich gemessene Wert wieder runtergeht.

Zur Erinnerung, meiner ist ein 4-MATIC aus 2013 mit 7G, 252 PS und EURO 6

VG
Ö.

@OS777 danke für die Info. Finde ich trotzdem ungewöhnlich, die 350 BT mit Euro6 haben sich nach bisherigen Infos aus dem Forum im Verbrauch nicht durch das Update geändert.
Ich habe es ja schon oft geschrieben, mein Verbrauch damals ist um genau Nullkommanix gestiegen (Spritmonitor), über eine Strecke von ca. 15.000km (zwischen Update und Verkauf) ermittelt. Einzig der AdBlue-Verbrauch hat sich erhöht, aber das war zu erwarten.
E350 BT 4matic T-Modell aus 09/2015. Verbrauch lt. Spritmonitor 9.3 Liter über insgesamt 50.000km. Fast ausschließlich Langstrecke, da wo es geht dann auch mit 160~180km/h.

@ipthom
ich habe ja meinen Tank-Trackrecord extra nochmals zitiert, weil bei mir die Auswirkungen wirklich stark waren. Mehr AdBlue hätte mich überhaupt nicht gestört. Auch etwas Mehrverbrauch okay. Aber ich hatte seitdem dieses Gefühl, dass da etwas mit dem Motor gemacht wurde, was einfach nicht "gesund" ist. Da ich meine Fahrzeuge technisch sehr pfleglich behandle, war das für mich ausschlaggebend etwas zu unternehmen.

Zitat:

@OS777 schrieb am 18. März 2022 um 08:31:05 Uhr:


@ipthom
ich habe ja meinen Tank-Trackrecord extra nochmals zitiert, weil bei mir die Auswirkungen wirklich stark waren. Mehr AdBlue hätte mich überhaupt nicht gestört. Auch etwas Mehrverbrauch okay. Aber ich hatte seitdem dieses Gefühl, dass da etwas mit dem Motor gemacht wurde, was einfach nicht "gesund" ist. Da ich meine Fahrzeuge technisch sehr pfleglich behandle, war das für mich ausschlaggebend etwas zu unternehmen.

Alles gut, von den BT-Motoren (252 bzw. 258PS) mit Euro6 hört man es nur eher nicht. Kann aber genauso gut sein, dass der 252PS-Motor wieder eine andere Software hat, als der mit 258PS und dort die Auswirkungen wieder andere sind.

das vermute ich auch...
Alles Gute
Ö.

Hier wurde mal berichtet, dass es mehr als 100 Varianten des Updates geben soll, man also z.B. durch nur die Motorisierung nichtmal sagen könnte, dass es dasselbe ist.

Ich finde den Verbrauch auf Langstrecke schon sehr überragend für so ein großes Allrad-Fahrzeug, bei dem Gewicht und auch bei dem doch relativ alten Motor (trotz aller, sehr genialer Modifikationen im Laufe der Zeit... Nanoslide, Stahlkolben, Turbolader-Lager, etc.).

Siehe Anhang - X218 mit 4MATIC und 258PS, Euro6B und 9G-tronic

X218.994 - Langzeitverbrauch
Deine Antwort
Ähnliche Themen