S212 350cdi hoher Verbrauch !

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend zusammen !!
Ich habe seit April einen S212 350 cdi 4 matic .
Tolles Fahrzeug aber leider mit einem Verbrauch von +/- 12 Litern und beim Anfahren gibt es teilweise eine Gedenksekunde bis zur Gasannahme !
Ich fahre ca 15 km zur Arbeit (nur BAB) hin und 15 zurück . Ich weiß das ist nicht viel aber mein W 211 320 cdi (R6) hat sich Max 10 l gegönnt . Hat jemand das gleiche Problem oder hat es gehabt und kann mir Weiterhelfen ? Der Stern hat jetzt ca 239 tkm gelaufen und ist durchgehend scheckheftgepflegt . Letzte Große Inspektion war im Juni . Ich danke euch schonmal im Voraus !! Gruß

322 Antworten

Ich würde nicht das KI hernehmen. Immer ausrechnen.
Aktuell bin ich bei 6,4 im KI bei realen 7,4 bei Spritmonitor.

@4matic Guenni die Aussage 1-1.5 Liter Mehrverbrauch stammt von mir. Ich fahre 4matic (schon den 2. Wagen mit 4matic) und habe mich bewusst dafür entschieden und nicht über meinen Mehrverbrauch echauffiert 😉

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 29. Oktober 2021 um 06:15:34 Uhr:


Ich würde nicht das KI hernehmen. Immer ausrechnen.
Aktuell bin ich bei 6,4 im KI bei realen 7,4 bei Spritmonitor.

Bin ich ganz bei Dir , wir rechnen auch immer an der Tanke aus ! War nur mal ein Beispiel 🙂
Überleg mal , du bist bei realen 7,4 und meiner liegt bei 11,5-12,5 ! Das so ein krasser Unterschied nicht am Allrad liegt ist klar , definitiv stimmt da was nicht … aber was ???

Was noch sein kann sind die Injektoren! Die schlechte Verbrennung merkt man ja am Rußausstoß. Aber nicht mit dpf. Vielleicht mal die injektorwerte auslesen

Ähnliche Themen

Zitat:

@350erschlitten schrieb am 29. Oktober 2021 um 09:06:05 Uhr:



Zitat:

@BeOCeka schrieb am 29. Oktober 2021 um 06:15:34 Uhr:


Ich würde nicht das KI hernehmen. Immer ausrechnen.
Aktuell bin ich bei 6,4 im KI bei realen 7,4 bei Spritmonitor.

Bin ich ganz bei Dir , wir rechnen auch immer an der Tanke aus ! War nur mal ein Beispiel 🙂
Überleg mal , du bist bei realen 7,4 und meiner liegt bei 11,5-12,5 ! Das so ein krasser Unterschied nicht am Allrad liegt ist klar , definitiv stimmt da was nicht … aber was ???

Viel wurde ja schon geschrieben. Luftfilter, LMM, Injektoren, Wie schaut's in der Ansaugbrücke aus / Thermostat / Kühlreislauf, EKAS Motor / Gestänge / Klappen, Sensorik im Auspuff (NOx und Differenzdruck), Partikelfilter.

Das alles abzuklappern ist sicher ein Haufen Arbeit, aber wenn Du systematisch vom Ansaug- bis Auspufftrakt einmal durchgehst, sollte der Hund doch zu finden sein. Fang doch einfach vorne an und hake ab, was nachweislich in Ordnung ist. Schaon mal einen Langtest gemacht? Auffälligeiten?

Bei sowas hilft doch nur, systematisch vorzugehen.

Michael

Dpf ist in Ordnung , Thermostat wurde Samstag getauscht und da bin ich quasi noch im Test Kühlkreislauf ist auch i O …. Ansaugbrücke etc ist eine sehr gute Idee nur kann ich da ja jetzt schlecht reingucken und auf Verdacht auseinander bauen … och Nöö 🙁 hatte ich vor 8 Monaten erst am 211er 3.0 v6 Diesel . Brauch ich so schnell nicht nochmal 🙂
Aber der Gedanke ist wirklich gut !!!

Was meinst du mit Langtest ?

Stardiagnose kann einen Kurz- und einen Langtest über alle Systeme ausspucken. Da kommt dann ein dickliches "Buch" raus (viele Seiten Ausdruck), die Du mal intensiv studieren könntest, ob sich da etwas auffälliges findet.

Ich hab das bei meinen beiden beim Kauf immer machen lassen. Hab allerdings keine Ahnung, was MB dafür heute haben möchte...

Da werde ich mich gleich mal schlau machen was das kostet . Danke Dir !

Ob man aber das auf dem Langtest interpretieren kann, wenn man keinProfi ist?

Stehen auf dem Ausdruck die SOLL und die IST-Werte ? Würde ja schonmal helfen !

Hallo TE,
ein Punkt wird wohl leider ein durchgeführtes Software-Update sein. Bei meinem hat es leider auch Folgen, die ich demnächst nochmal mit dem Freundlichen besprechen werde.
Er läuft offensichtlich länger in einer "Kaltlaufphase", der Durchschnittsverbrauch ab Start senkt sich deutlich langsamer.
Außerdem verbraucht er deutlich mehr, als vor dem Update durch Mercedes-Benz.
Der BC war vorher 0,3 Liter zu optimistisch, jetzt 0,2 Liter höher als in der Realität.

Errechnete Verbräuche in der Vergangenheit beginnend zu heute (ca. 17000 km):

7,9
8,5
7,6
8,0
8,6
7,1 (Urlaubsfahrt gemütlich hin)
8,3
9,3 (Urlaubsfahrt flott zurück)
8,5
10,3 (kurzer Autobahnsprint)
9,1
9,2
8,2
7,8
8,1
8,3
8,0
7,8
8,3
Mercedes Service mit Update
9,6
11,2
9,9
9,5
9,0

Fazit für mich ist, dass das Update einen hohen Mehrverbrauch generiert. Dieser ist umso höher, je kürzer die gefahrene Strecke ist. Ich beginne mit ca. 3 Liter Mehrverbrauch und komme auf ca. 1-1,5 Liter Mehrverbrauch bei Strecken über 40 km.

Dein Verbrauch ist zum Teil vermutlich darauf zurückzuführen - dauerhaft > 11 Liter ist aber ein Defekt oder sehr hoher Volllast-Autobahn oder Stadtanteil (bei mir in Berlin auch gelegentlich 11-13 Liter)

Viele Grüsse und Erfolg bei der Fehlersuche...

Ö.

Kenne jemand der das Downgrade macht. Kommt drauf an woher du kommst. Melde per pn

Zitat:

@350erschlitten schrieb am 29. Oktober 2021 um 12:32:07 Uhr:


Stehen auf dem Ausdruck die SOLL und die IST-Werte ? Würde ja schonmal helfen !

Bei vielen Werten war das so. Ansonsten kommt man mit etwas Phantasie schon weiter - und für alles andere haben wir das Forum hier, oder? 🙂

Ganz genau 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen