S212 350cdi hoher Verbrauch !
Guten Abend zusammen !!
Ich habe seit April einen S212 350 cdi 4 matic .
Tolles Fahrzeug aber leider mit einem Verbrauch von +/- 12 Litern und beim Anfahren gibt es teilweise eine Gedenksekunde bis zur Gasannahme !
Ich fahre ca 15 km zur Arbeit (nur BAB) hin und 15 zurück . Ich weiß das ist nicht viel aber mein W 211 320 cdi (R6) hat sich Max 10 l gegönnt . Hat jemand das gleiche Problem oder hat es gehabt und kann mir Weiterhelfen ? Der Stern hat jetzt ca 239 tkm gelaufen und ist durchgehend scheckheftgepflegt . Letzte Große Inspektion war im Juni . Ich danke euch schonmal im Voraus !! Gruß
322 Antworten
Guten Abend , es war mal wieder Zeit zu Tanken . 610 km - 63,26 l = 10,37 Liter auf 100
Das finde ich absolut ok !
ABER … wieso brauch der jetzt bei kalter Witterung ca 1,5 l weniger als im Sommer ??
An meiner Fahrweise oder Strecke hat sich nix geändert !
Da stimmt etwas nicht. Gerade im Winter geht es doch beim Verbrauch nach Start deutlich langsamer runter als bei höheren Temperaturen.
Tankst du bis zum Abschalten der Säule oder randvoll?
...ich weiß ja nicht, wie das beim Diesel allgemein und beim Diesel tanken ist, aber wenn ich bis zum Abschalten tanke und dann wirklich bis "Überlauf" volltanke, passen max noch 1 Liter oder ein Schluck mehr rein...auf alle Fälle nicht soviel, das es beim errechnen um Liter geht...
Letzte Woche war es deutlich kälter, da ging der Wert deutlich langsamer runter...die bisherige Woche war so, das es deutlich schneller Richtung 10L Marke ging...
Das alles beim Benziner.
Gruß
Naja, Diesel schäumt oft recht stark und die Säulen schalten schon unterschiedlich ab. Bei meinem 4 Zylinder Diesel mit 80 Liter Tank gehen nach dem Abschalten locker noch 5 Liter rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 2. Dezember 2021 um 21:45:39 Uhr:
Naja, Diesel schäumt oft recht stark und die Säulen schalten schon unterschiedlich ab. Bei meinem 4 Zylinder Diesel mit 80 Liter Tank gehen nach dem Abschalten locker noch 5 Liter rein.
5 Liter? Hab ich bei meinem E350 mit 80 Liter Tank nach dem Abschalten nie und nimmer reinbekommen. Ich tanke nach dem Abschalten immer noch bis zum nächsten glatten Eurobetrag nach. Dann ist aber auch „voll“. Jetzt beim Benziner geht das manchmal nicht, weil der Sprit nicht so schäumt.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 2. Dezember 2021 um 21:45:39 Uhr:
Naja, Diesel schäumt oft recht stark und die Säulen schalten schon unterschiedlich ab. Bei meinem 4 Zylinder Diesel mit 80 Liter Tank gehen nach dem Abschalten locker noch 5 Liter rein.
Kann ich bestätigen, ist bei mir auch so. Wobei man nicht an jeder Zapfsäule den Stutzen beim Tanken ganz rein stecken kann, oft muss man ihn ein Stück heraus ziehen, damit es nicht abschält, dann sind es aber immer noch 3 bis 4 Liter. Ich habe schon häufig deutlich mehr als 80 Liter getankt.
Hab Diesel nur in LKWs getankt, genau das mit dem aufschäumen meinte ich...aber beim LKW geht es um andere Mengen.
Um da eine wirklich brauchbare Messung zu bekommen, sollte wirklich bis voll getankt sein, den jede Säule reagiert anders...ist anders eingestellt, wenn sie erstmals abschaltet.
Wenn dann bis voll ca 5 Liter fehlen, ist es wirklich beim errechnen so, das es schon im Literbereich sein kann, das der eine eine 6 vor dem Komma stehen hat, während der nächste eine 7 erdulden muss...
Gruß
Bis zum abschalten der Säule und dann bis zum glatten Betrag … ungefähr .
Habe vor 2 Wochen von 245/18 Sommer Conti auf 245/17 Winter Michelin umgerüstet . Aber daran kann es doch auch nicht liegen das der jetzt gut 1,5 Liter weniger verbraucht als im Sommer !
Ich will mich ja nicht beschweren , wenn der Verbrauch so bleibt dann bin ich überglücklich !!! Aber verstehen tue ich es nicht :/
@350erschlitten
...das nenne ich mal ***genau***mit deiner Messung bzw Aussage...
Zuerst wird sich über den hohen Dieselverbrauch aufgeregt, den ich übrigens ... für einen als sparsam geltenden Diesel...auch für arg hoch halte!...bei diesen erzielten Werten Brauch ich keinen Diesel, da 8st ja mein Benziner sparsamer.
610 km - 63,26 l = 10,37 Liter auf 100 , da wird bis auf 2 Kommastellen genau aufgeschrieben bzw errechnet....und beim eigentlichen Tankvorgang wird nach dem ersten abschalten "nur" bis zum nächsten glatten Betrag getankt... ungefähr!...
Merkste selber was?...um einen genauen Verbrauch nennen zu können, sollte schon alles stimmen und gleiche Voraussetzungen geschaffen werden...
Ich kann dir nur berichten, was mir ein "ehrlicher" Kumpel vor Jahren Mal gesagt/zugegeben hat...
Er fuhr einen damals neuen E61 530D, der mit knapp 7l/100km Verbrauch angegeben ist.
Naja, wenn er quasi als Verkehrshindernis unterwegs war, waren knapp unter 8l/100km möglich, aber wenn man vernünftig am Verkehr teilnehmen wollte, ging unter 10l/100km nix.
Wenn man es eilig hatte und viele Verbraucher online waren...Klima, Licht usw...ging es locker ab 11/12 l/100km los.
Er fuhr damit sehr viele lange Autobahnstrecken, die er laut seiner Aussage, gleichmäßig, aber zügig fuhr.
Also, das war schon damals kein Dieselverächter... wahrscheinlich ist es bei den MB Dieselmotoren ähnlich, das entzieht sich aber meines Wissens.
Hauptfahrgebiet ist Bayern... öfter nördlich von München.
Gruß
Wenn er es konsequent immer so macht, nach dem Abschalten bis zum nächsten vollen Eurobetrag zu tanken, ist es wieder vergleichbar. So ist das mit der Statistik…
Ob jetzt 63 oder 65L getankt werden mach den Braten auch nicht mehr fett.
Da ist die Fahrweise und Motortemperatur und Anzahl der Kaltstarts entscheidender.
Tja, BMW ist mir da mal egal. Heute ist Freitag, wieder hatte ich eine überraschend freie Bahn, keine Lust auf Rasen, noch ne Burg im Schnee mitgenommen, am Ziel mit dem 642 weniger als 7.
Und der Preis für D fast unter 1,40. AB vorrätig für 0,9. Schei. Presse.
DANKE allen Ärzten heute für ihre Impfbemühungen, an manchen Orten wird Moderna nicht genommen, Diskussionen, andernorts sind bt Dosen übrig. Schei. Land.
Moin , ob ich 63,2 oder 63,6 Liter tanke ist doch wirklich Latte ! Mir geht es auch nicht darum ob der Wagen 11,5 oder 11,8 Liter verbraucht ! Fakt ist das er ZUVIEL brauch !!! Im Freundes und Bekanntenkreis sind mehrere 642 unterwegs und keiner kommt in den Bereich von 11,5 -12,5 Liter und diesen Verbrauch habe nunmal . Ich denke mir die Werte ja nicht aus …. Defektes Thermostat getauscht , keine Besserung … LMM getauscht , keine Besserung …. Jedes Diagnosegerät das ich in die Finger bekam habe ich drüber laufen lassen , keine Fehler !
Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke … wenn die Polente mich mal kassieren wollte , bräuchten die nur Montags um 15.30 auf den Aldi Parkplatz stehen und könnten mich sofort wegschnappen 🙂 was ich damit sagen will … meine Fahreigenschaften sind immer dieselben ! Wenn einer der Meinung ist ich wäre zu blöd zum Rechnen , ist akzeptiert ! Aber ich glaube das schon richtig zu machen . Oder ????
Schönes WE wünsche ich Euch 🙂
Zitat:
@350erschlitten schrieb am 4. Dezember 2021 um 12:37:18 Uhr:
Moin , ob ich 63,2 oder 63,6 Liter tanke ist doch wirklich Latte !
…
Ganz genau, ist es auch!
@350erschlitten, dein Verbrauch ist schon etwas hoch.
Ich fahre meinen schon auch artgerecht, jedoch mein Höchstwert im KI auf einen Tank waren 9,8l.
Ich kenne einen Jungen 350er Fahrer, der ist nie unter 10l gekommen, jedoch der fuhr das Auto sehr digital.
Ist eine Leistungsunterschied zu anderen 350ern zu merken?
Hast du schon einmal die Software für das Motormangement prüfen lassen?
Eventuell wurde da an einigen Schrtauben gedreht?
Lass dir eine Kraftstoffsparvariante für dein Modell flashen. Dann siehst du ja ob sich was ändert.
PS: Ich bin noch nie einen Benziner gefahren der im Vergleich bei meiner Fahrweise nur annähernd so eien niedrigen Verbrauch hatte wie der Diesel. So bald man den Benzinern mehr Leistung abverlangt, steigt der Verbrauch enorm, beim Diesel ist das nicht so extrem.