S212 350cdi hoher Verbrauch !
Guten Abend zusammen !!
Ich habe seit April einen S212 350 cdi 4 matic .
Tolles Fahrzeug aber leider mit einem Verbrauch von +/- 12 Litern und beim Anfahren gibt es teilweise eine Gedenksekunde bis zur Gasannahme !
Ich fahre ca 15 km zur Arbeit (nur BAB) hin und 15 zurück . Ich weiß das ist nicht viel aber mein W 211 320 cdi (R6) hat sich Max 10 l gegönnt . Hat jemand das gleiche Problem oder hat es gehabt und kann mir Weiterhelfen ? Der Stern hat jetzt ca 239 tkm gelaufen und ist durchgehend scheckheftgepflegt . Letzte Große Inspektion war im Juni . Ich danke euch schonmal im Voraus !! Gruß
322 Antworten
Genau, in der Stadt stand bei mir im 350BT auch gerne mal eine 12 vor dem Komma. Der 400er Benziner zeigt dann eine 14 😉
Das muss man sihc mal auf der Zunge zergehen lassen. >70 PS mehr, Allrad und E-Klassen-Größe (statt C-Klassen-Größe beim A207) machen nur 2 l/100km aus beim 350er Diesel vs. 400 Benziner... Man stecke den Motor mal in die gleiche Karosserie / Antriebsart und der Unterschied wird noch geringer.
N’Abend zusammen , habe am Samstag eine neue starterbatterie eingebaut …. Nun schaue ich heute auf den BC und sehe wie der Verbrauch auf 11,1 l steigt , soweit ok … aber das war „ ab Reset“ und nicht ab Start !!! Ab Reset hatte ich die letzten 6500 km stur 10,1 l auf dem Display !! Der Verbrauch ab Start war mit 13 l angegeben 🙁
Termin zur Stardiagnose ist leider erst in 2 Wochen .
Das neue Thermostat macht jetzt was es soll … so langsam vergeht mir die Lust an dem Stern …
Mit einer neuen Starterbatterie hat man ein neues "Ab Reset" 😉
Wie siehts denn aus, bei konstant 100 (Ebene) und hier neu resettet ? Wenn man dies mal über ca. 20km so rollen lässt, dürfen maximal 6,5l angezeigt werden, maximal. Ansonsten ist wirklich was "faul".
Ähnliche Themen
Das Reset dann Neu berechnet wird ist mir klar 😉
Nur über 6500km „steht“ der BC bei 10,1l und plötzlich geht der 1l nach oben ? Bei längerer BAB Fahrt oder Landstraße mit Geschwindigkeiten von 70-120 km/h änderte sich ausschließlich der Verbrauch „ab Start“ , ging aber nie unter 8,8 ca .
„Ab Reset“ blieb stur auf 10,1 l . Egal ob schieben oder Vollgas .
Auf 6500km hätte sich das doch auch mal ändern sollen oder nicht ??
Ich würde die Anzeige vergessen und ausrechnen.
Zitat:
@OM642red schrieb am 03. Nov. 2021 um 23:34:39 Uhr:
Wenn man dies mal über ca. 20km so rollen lässt,
Mindestens 20km. Ich würde ab 30 sagen.
@350erschlitten
...zum Reset ab Start oder über 6500km...
Nun, es ist bei meinem eigentlich fast genauso...seit bestimmt 3000km stand der Gesamtverbrauch bei 9,9l/100km
Als wir unsere besagte Tour von 840km gemacht hatten, ist der Gesamtverbrauch um sagenhafte 0,1l/100km gesunken...Gesamtfahrstecke ab Januar etwas über 10000km.
Der Tagesreset beginnt ...wie bei jedem...bei 20l/100km und sinkt schnell ... jahreszeitabhängig...
Meiner hat auf der Hinfahrt eine 8,0 ins KI gezaubert und auf der Rückreise eine 8,3...
Beim nachtanken (bis wirklich voll) hab ich dann durch errechnen eine 8,4 rausbekommen, somit zeigt das KI relativ genau an.
Gruß
Die Fallstricke der Statistik…
Du kannst doch nicht erwarten, dass die Anzeige nach einem Reset direkt wieder wie festgenagelt auf 10.1 steht 🙄
Das ist ein „Durchschnitts“-verbrauch. Der benötigt wieder ein paar Kilometer, um sich einzupendeln. Ich habe es oft genug geschrieben. Tendenzen zum Langzeitverbrauch erreicht man nur über mindestens 5 Tankfüllungen. Und dann kommt der Winter und der Verbrauch erhöht sich schlagartig…
Vergiss die Anzeige @350erschlitten und fahr einfach. Nach 5.000km schau wieder drauf 😉
Ein Schlag aus dem Leben: ich fahre meinen CLS400 jetzt ca. 15.000km. Durch Corona wenig Langstrecke. Der errechnete Verbrauch liegt bei 10.4 Liter. Diese Woche war ich mal wieder nach Berlin unterwegs. Hin und zurück 1.300km schön hauptsächlich mit Distronic gefahren. Der Gesamtverbrauch hat sich tatsächlich verbessert, auf sagenhafte 10.35 Liter! Und das obwohl ich die beiden Tankfüllungen mit 10.0 und 9.4 gefahren bin. Soviel zur Statistik!
Die Sache mit dem "Reset" - netterweise hatten beide Erstfahrer diesen Wert nie zurückgestellt (und auch nicht die Händler) - es lässt einige Rückschlüsse zu.
E320CDI T (über 25.000km waren da 9,6) > meine 150.000km ergaben 7,5.
CLS350d 4m (über 20.000km waren da 7,6) > meine ersten 15.000km ergeben 6,9
Problem ist hier, dass der Gesamtwert eben bei Batterieschwäche oder Tausch verschwindet.
Ich nutze Ab Reset immer ab einem Volltanken > Freude über das sehr genaue KI (beim nächsten Volltanken; da Nullung).
Zudem erlaubt es im "Krisenfall" (siehe Thread Restreichweite) eine manuelle Abschätzung der Restreichweite bei Verschwinden der Anzeige, also mehr Sicherheit.
Für eine wirkliche Einschätzung eines echten Problems kommt man um eigene Langzeitstatistiken (mit jedem Tankbeleg) nicht rum.
@350erschlitten immer mit der Ruhe das Thermostat hast du gemacht und durch den Reset sieht es jetzt viel aus aber es kann sein das er gerade den Filter öfter frei brennt da er durch den Batteriereset auch die Werte des Partikelfilters neu aufsetzen muss.
Es wäre hilfreich wenn du demnächst eine längere Strecke am Stück fahren kannst ohne den Wagen auszumachen so kommt er besser an die Werte und kann den Filter einmal gründlich freibrennen.
Ich nulle bei jedem tanken alle drei Anzeigenwerte. Tageskilometer, Start und Reset. Und am Ende der Tankfüllung komme ich fast genau auf das was im Display bei Reset angezeigt wird. +/-0,3 Liter. Verbräuche hängen stark von dem Charakter der Fahrer ab. Jeder wird unterschiedliche Werte haben, da spielen so viele Parameter mit ein, breite Reifen, dünne Reifen, wenig Ausstattung, volle Hütte, Stadtverkehr mit vielen Ampeln und mit wenigen, bergiche oder ebene Geographie, die Getriebeversion 7 oder 9 Gang und und und. Ja sogar BT oder BE, 4-Matic oder nur Heckantrieb. Wichtig ist das wenn sich bei relativ gleichbleibender Fahrweise der Verbrauch merklich verändert, der Sache mal nachgegangen wird. So handhabe ich das immer. Die 212er, egal welche Motoren, sind schon echt tolle Autos. Ich möchte unseren nicht mehr missen. Ich habe in meinem Umfeld 2 die ihre abgegeben haben und nun die Nachfolger haben. Klar sind da tolle Sachen drin, aber beide vermissen das solide, und würden gerne wieder den 212er haben. Weil irgendwann die tollen Sachen auch "abgespielt"sind, und dann zählt eben nur noch das stabile und wertige. Ich möchte behaupten in unserem 350 CDI BE einen würdigen Nachfolger für unsere 124er Diesel gefunden zu haben. Unserer ist nun 10 Jahre alt, und fühlt sich immer noch jung und wertig an, bei dem Alter sind andere Autos schon lange reif für die Rente. Die Reparaturen halten sich in Grenzen, auch da gibt es viele andere Autos die da schon echt die Haare kosten. Ich bin sehr zufrieden mit unserem Dicken. Er bringt mich immer sicher und heile nachhause, und dafür gibt's auch mal ne Streicheleinheit am Lenkrad. Er gehört bei uns als vollwertiges Mitglied zur Familie. Seid nicht so hart mit ihm, der hat auch seinen Kummer, und dann gönnt der sich eben mal nen Schluck mehr aus der Pulle. ;-) In diesem Sinne...
@MB-S124
bin ich voll bei dir... Ich fand meinen 211er bereits sehr hochwertig und empfand den 212er Vor-MOPF als nicht so wertig. Mein MOPF 212er fühlt sich aber extrem wertig an - bei jeder Fahrt ein Genuss. Liegt sicher zu einem guten Teil an der Ausstattung (Armaturenbrett Leder Artico, Alcantara Dachhimmel, offenporiges Holz und Nappa-Leder) aber sicher nicht nur. Ein wirklich schönes Fahrzeug. Ich stehe total auf die neuen Bildschirme und Ambiente-Beleuchtungen der Nachfolge-Modelle (auch anderer Baureihen) aber hoffe auch, dass diese gefühlte Solidität weiter mitfährt und nicht für die (für mich) schönen Spielereien geopfert wurden...
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 4. November 2021 um 09:58:42 Uhr:
@350erschlitten immer mit der Ruhe das Thermostat hast du gemacht und durch den Reset sieht es jetzt viel aus aber es kann sein das er gerade den Filter öfter frei brennt da er durch den Batteriereset auch die Werte des Partikelfilters neu aufsetzen muss.
Es wäre hilfreich wenn du demnächst eine längere Strecke am Stück fahren kannst ohne den Wagen auszumachen so kommt er besser an die Werte und kann den Filter einmal gründlich freibrennen.
Das habe ich am Sonntag vor ! So 200 km wollte ich mal machen mit BAB , Landstraße usw .
Zitat:
@ipthom schrieb am 4. November 2021 um 07:01:45 Uhr:
Die Fallstricke der Statistik…
Du kannst doch nicht erwarten, dass die Anzeige nach einem Reset direkt wieder wie festgenagelt auf 10.1 steht 🙄
Das ist ein „Durchschnitts“-verbrauch. Der benötigt wieder ein paar Kilometer, um sich einzupendeln. Ich habe es oft genug geschrieben. Tendenzen zum Langzeitverbrauch erreicht man nur über mindestens 5 Tankfüllungen. Und dann kommt der Winter und der Verbrauch erhöht sich schlagartig…
Vergiss die Anzeige @350erschlitten und fahr einfach. Nach 5.000km schau wieder drauf 😉
Ein Schlag aus dem Leben: ich fahre meinen CLS400 jetzt ca. 15.000km. Durch Corona wenig Langstrecke. Der errechnete Verbrauch liegt bei 10.4 Liter. Diese Woche war ich mal wieder nach Berlin unterwegs. Hin und zurück 1.300km schön hauptsächlich mit Distronic gefahren. Der Gesamtverbrauch hat sich tatsächlich verbessert, auf sagenhafte 10.35 Liter! Und das obwohl ich die beiden Tankfüllungen mit 10.0 und 9.4 gefahren bin. Soviel zur Statistik!
Sorry , bevor wir aneinander vorbeireden ?! Ab Reset bedeutet , seit ich das Fahrzeug übernommen habe ! Mit gefahrene Kilometer , wieviel Std ich gefahren bin , der Durchschnittliche Verbrauch … und der fängt nicht bei 20 l an und pendelt sich ein sondern blieb über 6500 km konstant bei 10,1 l ! Diese Werte bleiben bestehen bis ich Die zurücksetze bzw das Kfz ist Stromlos …. Die Werte ab „Start“ setzen sich nach einigen Stunden zurück und fangen bei Null an …allerdings startet der Verbrauchswert nicht bei 20l sondern bei 8 und geht dann leider zügig nach oben : (…