S212 250 CGI BJ 1 2010: Garatieverlängerung
Mein S212 250 CGI Bauj. 2010 hat 70k km. Die Garatie hat defekte Luftbälge Hinterachse sowie eine defekten Turbolader bei 69k km und den Comand Kontroler bezahlt. Bisher waren die Garantieverlängerungen für mich positiv und haben sich gerechnet. In Anbetracht des Problems Kette etc. und der Tatsache einen Smart ED für den Alltag und Stadtverkehr zu benutzen, stellen sich zwei Fragen: 1. weiterer Grartieverlängerung und 2. Austausch des Fahrzeuges wegen evtl. blauer Plakette bzw feinstaubproblem das Fahrzeugt gegen ein Fahrzeug mit Euro 6 tempd auszutauschen. Eigentlicher Plan war das Fahrzeug noch weitere 10 Jahre zu fahren. Fahrzeug wurde in Alter mit 4 Jahren und 10k km erworben. Fahrleistung bis Mitte 2018 ca 15k km/Jahr, ab da noch ca 5 k km /Jahr wegen Smart ED. Fahrzeug als solches in Ausstattung etc. für mich zufriedenstellend.
Frage in die Runde wie würdet ihr entscheiden?
17 Antworten
Ist mir auch aufgefallen - da gebe ich dir recht...aber da unterscheiden sie sich alle nicht. Möglichst keine klare Aussage treffen. Dann kann man auch nicht auf was festgenagelt werden.
Um das Ganze aufzuklären :
Im Januar 2018 sollte meine JS-Garantie auslaufen, dieses war die MB 100. Man konnte schon immer zwischen MB 100 und MB 80 wählen, letztere beinhaltete unter anderem keine Reparaturen an Komfortextras und auch die Airmatic war ausgenommen, aber nach 10 Jahren war immer Schluß.
Seit Januar 2018 kann man die JS-Garantie auf 12 Jahre ausdehnen, dann allerdings nur noch als MB 80. Ich war einer der ersten, der das in Anspruch nehmen konnte. Ich bringe meinen Kombi immer im Januar zur Inspektion und mache dann den Vertrag zur Garantieverlängerung, einen Tag vor dem Termin hat mich die Versicherung angeschrieben und gefragt, ob ich noch mal verlängern will, ich dachte damals, die hätten sich vertan und habe bei meinem Händler nachgefragt und der meinte, das wäre nicht möglich, da die 10 Jahre um wären. Darauf wurde bei der Versicherung angerufen und dort wurde bestätigt, das ab 1.1.2018 eine Verlängerung der Garantiezeit bis ins 12. Jahr möglich ist, nur als MB 80, aber immerhin, Motor, Getriebe, Steuergeräte, Klimaanlage, usw. ist immer noch abgedeckt.
Der Beitrag für meinen E 500 sank von knapp 850 € auf knapp 530 € pro Jahr.
Viele Grüße
Zitat:
@Willi5599 schrieb am 17. März 2019 um 20:25:55 Uhr:
...stellen sich zwei Fragen:
1. weiterer Grartieverlängerung
Ich habs gemacht, bin bis 2/2021 bzw. 200.000 km abgesichert und hatte eben das Vergnügen mit dem Joystick vom Comand.
Zitat:
2. Austausch des Fahrzeuges wegen evtl. blauer Plakette bzw feinstaubproblem das Fahrzeugt gegen ein Fahrzeug mit Euro 6 tempd auszutauschen. Eigentlicher Plan war das Fahrzeug noch weitere 10 Jahre zu fahren. Fahrzeug wurde in Alter mit 4 Jahren und 10k km erworben. Fahrleistung bis Mitte 2018 ca 15k km/Jahr, ab da noch ca 5 k km /Jahr wegen Smart ED. Fahrzeug als solches in Ausstattung etc. für mich zufriedenstellend.
Frage in die Runde wie würdet ihr entscheiden?
Die Nachrüstung wird wohl kommen und dann sind die Preise hoffentlich nicht mehr so brutal im Keller wie heute. Ob Du die einbauen lässt oder ein Käufer?
Erst mal abwarten und fahren, so lange es geht.