S211 Wassereinbruch links und rechts an der A Säule

Mercedes E-Klasse S211

Moin liebe w211er Gemeinde,
ich habe seit geraumer Zeit einen nicht zu lokalisierenden Wassereinbruch an der linken und rechten Seite im Innenraum bei meinem s211 (ohne Schiebedach). Es tropft an der linken Seite beim Feststellpedal auf den Teppichboden. Noch ist nichts unter den Teppichboden gelangt, da ich es sofort abgetupft habe. Beim letzten starken Regen stand auf der Trittleiste in der Senke zur Dichtung ein Rinnsal. Die Frontscheibe ist noch original und die Abläufe der Frontscheibe habe ich gesäubert, auch den Ablauf in der A Säule vom Radhaus aus. Zur Zeit bin ich weiter auf der Suche. Nach entfernen der A Säulen Verkleidung im Innenraum konnte ich auch nicht außergewöhnliches feststellen, alles trocken.
Vielleicht hat einer von euch einen Tip!

24 Antworten

Zitat:

@Harry144 schrieb am 4. April 2023 um 18:51:46 Uhr:



Zitat:

@Hardsoul schrieb am 4. April 2023 um 15:31:05 Uhr:


Hi zusammen, hatte neulich auch das Problem mit Wassereintritt an meinem schwarzen S211 Mopf. Bei stärkeren Regen tropfte links oben an der Windschutzscheibe von der Vignette Wasser runter........

Ich vermute, der Rost über der Frontscheibe kommt vom unsachgemäßem Scheibentausch.

Die Folgen sieht man erst, wenn es zu spät ist. Möglich wäre nur noch Steinschlag, aber das sieht man rechtzeitig.

Mich würde die Ursache für den Wassereintritt interessieren, würde gern vorbeugen.
Eintritt unter der Scheibenwischerabdeckung oder doch nicht?

VG

Bei meinem Fahrzeug gab es keinen Scheibentausch, hab die Rostbläschen schon seit ich den Wagen von Bekannten erworben habe. Ich denke eine Rostentfernung an der Stelle wäre sicher mit Scheibenausbau verbunden! Daher lasse ich es vorerst so…

Das ist aber jetzt ein anderes Thema.

@mercedes-hero wie schaut es denn jetzt mittlerweile bei dir aus? Hast du die Ursache gefunden?
Update zu meinem Wassereintritt: Seit der Abdichtung wie oben beschrieben kein Tröpfchen Wasser mehr gesehen! VG

Ich war heute bei Carglass zum Dichtungscheck. Es wurde die links A-Säulenleiste auf der Frontscheibe demontiert und der Scheibenrand mit Seifenwasser eingesprüht. Dann wurde mit Druckluft von innen an der Scheibe entlang gepustet. Oben links kamen Seifenblasen zu Vorschein. Dort hat sich der Kleber gelöst und das Wasser kann dort einfliessen. Es läuft an der A_Säule innen entlang und tropft dann am Feststellhebel der Bremse auf den Teppichboden. Nun bekommt er eine neue Frontscheibe.
Auf der rechten Seite war nämlich auch etwas Wasser auf dem Teppich zu finden.

Das klingt zunächst plausibel. Zunächst. Ich hoffe, dass Carglass Recht hat und Du dann wieder ein trockenes Auto. ABER :-) da ich leider nur zu gut weiß, wie Werkstätten arbeiten, vermute ich fast, dass sie diese Prüfung bestimmt nicht gemacht haben oder hast Du live und in Farbe daneben gestanden?
Ich hoffe so sehr für dich, dass ich kein Recht behalte, wenn ich sage, dass die originale Scheibe mit Sicherheit nicht dafür verantwortlich ist und man nur schnelles Geld verdienen möchte. Und das nächste Problem kommt schon auf dich zu, wenn Du einen Blaukeil in deiner Scheibe hast. Jetzt dann nach dem Tausch der Scheibe nicht mehr.

Daher nochmal, ich hoffe so sehr, dass ich kein Recht habe.

Ähnliche Themen

Auch Carglass kann dir die richtige Scheibe Original mit Stern montieren sofern diese lieferbar ist.

Es gibt folgende Frontscheiben:
1.) Wärmedämmend Blau ohne Keil (wie Avantgarde)
2.) Wärmedämmend Grün mit Graukeil
3.) Reflektionsbeschichtete Scheibe mit Graukeil
4.) Reflektionsbeschichtete Scheibe ohne Keil
5.) Wärmedämmend Grün ohne Keil

Aus: https://www.e-klasse-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=17527

Bestehe bei Auftragserteilung auf dieses Detail - die Teilkasko zahlt es trotzdem anstandslos.
Hast du eigentlich Werkstattbindung bei der Kasko oder nicht ?
falls du es dir aussuchen kannst würde ich direkt zu MB gehen.

Ist da wirklich noch die allererste Scheibe drin, oder wurde hier schon einmal eine neue montiert?
Wenn ja wäre interessant durch wen und wann...

Warum muss die Scheibe ersetzt werden, wenn sich nur der Kleber gelöst hat?

...und warum löst sich der Kleber einer werkseitig verbauten Scheibe an verschiedenen Stellen?

VG

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 25. April 2023 um 09:38:29 Uhr:


Auch Carglass kann dir die richtige Scheibe Original mit Stern montieren sofern diese lieferbar ist.

Es gibt folgende Frontscheiben:
1.) Wärmedämmend Blau ohne Keil (wie Avantgarde)
2.) Wärmedämmend Grün mit Graukeil
3.) Reflektionsbeschichtete Scheibe mit Graukeil
4.) Reflektionsbeschichtete Scheibe ohne Keil
5.) Wärmedämmend Grün ohne Keil

Aus: https://www.e-klasse-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=17527

Bestehe bei Auftragserteilung auf dieses Detail - die Teilkasko zahlt es trotzdem anstandslos.
Hast du eigentlich Werkstattbindung bei der Kasko oder nicht ?
falls du es dir aussuchen kannst würde ich direkt zu MB gehen.

Ist da wirklich noch die allererste Scheibe drin, oder wurde hier schon einmal eine neue montiert?
Wenn ja wäre interessant durch wen und wann...

Die blaue Scheibe gibt es nicht mehr vom Daimler (mit Stern drauf). Nur noch direkt von Hersteller (ohne Stern). Ist aber allgemein bekannt seit sicherlich 2014.

Deshalb schlagen hier auch so viele Eintagsfliegen auf die sich beschweren dass Daimler ihnen eine klare Scheibe in ihren Avantgarde einbauten ohne es den Besitzern vorher gesagt zu haben dass es keine blaue Scheibe mehr gibt.

Zitat:

@chruetters schrieb am 25. April 2023 um 05:49:29 Uhr:


Das klingt zunächst plausibel. Zunächst. Ich hoffe, dass Carglass Recht hat und Du dann wieder ein trockenes Auto. ABER :-) da ich leider nur zu gut weiß, wie Werkstätten arbeiten, vermute ich fast, dass sie diese Prüfung bestimmt nicht gemacht haben oder hast Du live und in Farbe daneben gestanden?
Ich hoffe so sehr für dich, dass ich kein Recht behalte, wenn ich sage, dass die originale Scheibe mit Sicherheit nicht dafür verantwortlich ist und man nur schnelles Geld verdienen möchte. Und das nächste Problem kommt schon auf dich zu, wenn Du einen Blaukeil in deiner Scheibe hast. Jetzt dann nach dem Tausch der Scheibe nicht mehr.

Daher nochmal, ich hoffe so sehr, dass ich kein Recht habe.

Ich war bei der Prüfung dabei, habe die Blasen live gesehen. Blaukeil habe ich keinen! Mal schauen wie es dann wird. Habe erste am 19. Mai einen Termin.

War das Problem mit dem Scheibentausch gelöst?

Ja, seit dem gibt es keinen Probleme mehr mit Wassereinbruch. Bin echt zufrieden, wenn es regnet und ich im trockenen sitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen